m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße Birkenstadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Advertisements

Wissensentwicklung im Support Prozess bei der UBS
Innovative Bemusterung von Chemikalien
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Motivation Richard Göbel.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Dokumentationsanforderungen
QUALITÄTSMANAGEMENT IM FUNDRAISING Für Qualität in der Spendenwerbung.
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
Aufgabenstellung City-Logistik-Kooperation Hauptziele der Realisierung
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Integrierte Unternehmenssoftware für KMU und Mittelstand
MANAGEMENT MANAGEMENT ESCALATION ESCALATION SERVER SERVER Das ESP für Ihre ProzesseDas ESP für Ihre Prozesse.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Geschäftsprozessmanagement in KMU
Formular- und Dokumentenarchivierung
1 Neues rhenag-EDV-Programm Asset-Management Zielsetzung und Begründung der gewählten Variante Karl-Josef Graab, Geschäftsführer der medl GmbH.
SSV-Manager Internetpräsenz und Vereinsdatenbank für Stadtsportverbände.
Ernährungsteam Software
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Agrarwirtschaft.
Kurzbeschreibung zum Unternehmensplanungstool
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
SR - VARIABLO ® - Web Eine DV-gestützte Systemlösung für die - Wissensvermittlung - Wissensfestigung - Wissensprüfung -Verbesserung der Unternehmenskommunikation.
Wir verknüpfen, was zusammengehört
Verwendete Datenbank: Topshop1A.de
Ishikawa Diagramm.
BESCHWERDEMANAGEMENT
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation
PILOT [TPM] Verlustquellen dauerhaft beseitigen
RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
„SAFE“ Detaillierung und Umsetzung des Referenzmodells
Demings 14-Punkte (I) 1. Schaffe einen feststehenden Unternehmenszweck in Richtung auf eine ständige Verbesserung von Produkt und Dienstleistung. 2. Wende.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
Kompetente und erfolgreiche Schulungen von Date-Up
Was heißt ‘ ‘? Visuelles Management
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
IKALDO GmbH Problemlösung mittels Qualitätstechniken Q7 | M7
Spedition Flexo Print Production Service Qualitätsmängelbericht Angebote September - Oktober 2011.
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
Fähigkeiten-Portfolio
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
QIP-Meeting Kurzpräsentation NL IMS Roland Schaller Durach, 05. /
Was ist ein HMI-System? HMI (Human Machine Interface) heißt auf deutsch „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ Es handelt sich dabei um eine technische Einrichtung.
Generalversammlung Mercury Wave.
Titel Prozessziel: Sicherstellen,... Beschreibung RL >Input/
Suma, Marvin, Tolga, Lukas
© Rau 2010.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Energiekongress EPCON 2016 Martin Grießler WATERREDUCER Development
Sortiments-und Kommunikationspolitische Maßnahmen zur Umsatzsteigerung in der Käseabteilung am Beispiel eines Perfetto-Feinkostmarktes Von: Susann Wurstbauer.
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
Entwicklung & Innovation
Problem (präzise, spezifisch, eindeutig formuliert)
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt

Zunehmende Anzahl von Reklamationen im Bereich Messgeräte „Luft“ m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 1. PROBLEMBESCHREIBUNG Zunehmende Anzahl von Reklamationen im Bereich Messgeräte „Luft“ ab dem ersten Quartal 2013

Auswertung der Datenbank - Zeitraum 1. und 2. Quartal 2013 m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 2. FEHLERERFASSUNG Auswertung der Datenbank - Zeitraum 1. und 2. Quartal 2013 Darstellung Häufigkeit der Fehlerarten Fehlerart Anzahl Gesamtkosten in EUR A 12 384 B 6 202 C 8 126 D 32 1.107 E 3 193 F 14 680 G 2 224 H (sonstige) 7 135 Summe 84 3.051

m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 2. FEHLERANALYSE Pareto-Diagramm: Ordnung der Fehlerarten nach ihrer Bedeutung (Gesamtkosten in EUR)

Zunehmende Reklamationen m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 3. FEHLERANALYSE Ursache-Wirkungs-Diagramm Mitwelt Auftragserfassung Aushilfsfkräfte Lagerpersonal Vertrieb Logistik- Dienstleister Mensch unzureichend geschult zu wenig Löteinrichtung ungeeignet MENSCH METHODE Formulare fehlerhaft Übertragungsfehler Zunehmende Reklamationen fehlerhaft Neue Maschine Messfehler MASCHINE MITWELT

Prozess 4. PROBLEMLÖSUNG Problem-Entscheidungs-Plan m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 4. PROBLEMLÖSUNG Problem-Entscheidungs-Plan Prozess Auftragsabwicklung Fertigung Auftragserfassung Formulare EDV-System Neue Maschine Löteinrichtung Formulare überarbeiten Neues Formular Neue Software Prüfprozess überarbeiten Schulung Personal Mitarbeiter Unterweisung Online Datenerfassung Anlage Reklamieren Einstellung Facharbeiter Maßnahmen und Entscheidung

5. WIRKSAMKEITKONTROLLE m-tec Messtechnik GmbH Karl-Frei-Straße 12 77123 Birkenstadt 5. WIRKSAMKEITKONTROLLE Ziel der Verbesserungsmaßnahme: Reduzierung der Kosten aufgrund von Kundenreklamationen um 5% im Bereich „Luft“ bis Ende 3. Quartal 2013 Fehlerart Anzahl Gesamtkosten in EUR A 7 224 B 6 202 C 8 126 D 20 670 E 2 193 F 10 485 G 1 112 H (sonstige) 38 Summe 56 2.050 Eine erneute Auswertung der Datenbank - Zeitraum 3. Quartal 2013 - bestätigt die Zielerreichung