Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Fehlerquellen bei der Homepagegestaltung
Wettbewerbsrecht im Online- Handel Vortrag im Mittelstandszentrum Maximilianshütte am
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Starte die Bildschirmpräsentation!
Gefahrübergang gem. §§ 446, 447 BGB
Bewerbung - Online Vorteile: :: Ihr Bewerbungsanschreiben wird gelesen
Online-Shops rechtssicher gestalten
Gespräch am 24. Januar 2007 Wuppertal
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Quelle : Prof. Dr. Hermann Reichold, Tübingen 2001
Sozialtypischer Vertrag: Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf
Frage 1: der Vergleich hat Doppelnatur, ist zugleich materiellrechtlicher und Prozessvertrag als materiellrechtlicher Vertrag begegnet die Vereinbarung.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte Maklerpflichten im Versicherungsfall.
Die Kapitalanlagevermittlung richtig dokumentieren
Versand der Arzneimittel
Institut für finanzdienstleistungen e.V. 1 Knobloch / Kreditrecht WS 09/10 Verbraucherkreditrecht einschl. Hypothekenkreditrecht 7. Doppelstunde: Widerrufsrechte.
Bonitäts- und Forderungs- management
Neugründer Informationen
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Die neue VOB 2009.
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
..-Nutzen..-Gefahren..-Zahlungsmöglichkeiten..-Rückgaberecht..
Die Button-Lösung Neue Abmahnwelle für Online-Shops? Vortrag am 24. Mai 2012.
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Bonitäts- und Forderungs- management
Das neue Gewährleistungsrecht
§ 9 Ansprüche aus dem Rückabwicklungsverhältnis
Bekanntgabe.
SEPA Oliver Kroppen Stefan Kortus.
Kaufvertrag Anfrage - Angebot
Verband der Gründer und Selbständigen e.V. Über das Internet verkaufen – Trends und Praxistipps.
Cornelia Hopf Immobilienverwaltung
ist für den Arbeitnehmer belastend.“
Vertragsgestaltung.
Grundbegriffe des Vertragsrechts
Vertragsgestaltung.
PD Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.)
Herzlich Willkommen! Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Helfern bei Veranstaltungen und Festen Mag. Christian Rendl.
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
Informationspflichten für Webshops
Verbraucherrechtsreform 2014
Verbraucherrechterichtlini e Reform zum
Neue Pflichtangaben für Immobilienanzeigen nach der ENEV
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2014
Wallgartenschule Melle e.V.
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Rücktrittsrechte.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte. K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte © Copyright / Der Urheberschutz bezieht sich auf die gesamte.
VERWALTUNGSAKTE / RECHTSPRECHUNGSAKTE
Allgemeines Chancen Risiken Vergleiche Fakten
Befristung von Arbeitsverträgen
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.
- 1 - Frustrierte Aufwände in Vergabeprozessen Kurzdarstellung der Inhalte des BVergG Linz – 7. Mai www.finkrecht.at.
Umsetzung der Verbraucher-rechte-Richtlinie
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Examinatorium Schuldrecht Fall 15 – Geschäftsführung ohne Auftrag.
Kap 2 - Arten des Kaufvertrags 1 Barta: Zivilrecht online Arten des Kaufs Arten des Kaufs qNormaler Kauf = Zug um Zug - Kauf l § 1052 ABGB qKreditkauf.
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
Jordan: Konversatoium Internetrecht, SS 05 1 Verbraucherschutz im e-Commerce Überblick.
Unmöglichkeit im gegenseitigen Vertrag Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.
Wir versenden weltweit, ausgenommen sind XXX, XXX, XXX ( 배송 제외 국가 명시 ) Die Artikel werden innerhalb 1 Werktages nach Zahlungseingang versendet. (handling.
 Präsentation transkript:

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen RDM Essen 24.06.2014 Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht

Rechtslage bisher bisher unklar, ob Widerrufsrecht bei Maklerverträgen anwendbar ist oder nicht Widerrufsrecht ja LG Bochum Urteil vom 09.03.2012 – 2 O 498/11 Widerrufsrecht nein LG Hamburg Urteil vom 03.05.2012 – 307 O 42/12 Frage der Anwendbarkeit auf Maklerverträge ist klärungsbedürftig BVerfG, Urteil v. 17.06.2013 – 1 BvR 2246/11 bisher zusätzliche Absicherung durch Präsenzgeschäft mit Provisionsbestätigung und/oder Maklerklausel

Neuregelungen EU-Verbraucherrechterichtlinie v. 25.10.2011 …Verträge über Dienstleistungen von Immobilienmaklern und über die Vermietung von Räumen für andere als Wohnzwecke sollten unter diese Richtlinie fallen. Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte- richtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013

Neu ab 13.06.2014 Widerrufsrecht nur des Verbrauchers (§ 355 BGB) für Maklerverträge bei einem Fernabsatzvertrag, also Maklervertrag über Fernabsatzmittel (Internet, Email, Post, Telefon etc.) § 312 c BGB n.F. Vertragsabschluss außerhalb der Geschäftsräume des Maklers § 312 b BGB n.F.

Beispiele ab 13.06.2014 Widerrufsrecht für Kaufvertrag von Immobilien bzw. Mietvertrag v. Nichtwohngebäuden wenn Alleinauftrag im Haus des Eigentümers Vertrag mit Interessent per Internet/Mail/SMS Vertrag mit Interessent über Post/Fax Vertrag mit Interessent im Objekt

Belehrungspflichten Der Verbraucher ist mit dem amtlichen Text über das Widerrufsrecht in Textform zu belehren. Belehrung gegenüber dem Auftraggeber Widerrufsfrist = 14 Tage ab Erhalt der Belehrung Jedoch nicht vor Vertragserfüllung und nicht vor Erfüllung der Informationspflichten aus Art.246 § 2, 1,3 EGBGB, 312e BGB = Zusätzliche Informationspflichten vor Abgabe einer Willenserklärung des Verbrauchers (Identität des Maklers, Provisionshöhe, AGB etc.)

Belehrung mit amtlichem Text Amtliche Vorgabe mit Anlage § 355 BGB, 14 BGB -InfoV Die Muster-Widerrufsbelehrung ist mangels Deutlichkeit rechtswidrig und stellt keine ausreichende Belehrung des Verbrauchers dar. LG Halle, Urteil vom 13.05. 2005 – 1 S 28/05 Unklarheiten ändern nichts an der gesetzlichen Fiktion einer Rechtssicherheit bei unveränderter Verwendung des amtlichen Textes (§ 14 BGB-InfoV) RAe Johannes Richard und Andreas Kempke in: www.internetrecht-rostock.de

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses jedoch nicht vor Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, Fax, E-mail). Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Immobilienvermittlung Müller GmbH Name, Dorfstraße 7, 12345 Neustadt Tel. 012345 – 678900 Fax 012345 – 67890-11 info@immobilien-müller.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.immobilien-müller.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. ... 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Widerrufsrecht bei Maklerverträgen (Fortsetzung) ... Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung nur verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) - An: Immobilienvermittlung Müller GmbH Name, Dorfstraße 7, 12345 Neustadt Tel. 012345 – 678900 Fax 012345 – 67890-11 info@immobilien-müller.de - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) -Bestellt am (*)/erhalten am (*) -Name des/der Verbraucher(s) -Anschrift des/der Verbraucher(s) - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum _______________ (*) Unzutreffendes streichen. 24.06.2014 RDM Essen Widerrufsrecht bei Maklerverträgen

Fehlende oder falsche Belehrung Belehrt der Makler den Kunden spätestens bei Abschluss des Maklervertrages über das Widerrufsrecht, beträgt die Frist 14 Tage ab Erhalt der Belehrung in Textform Belehrung erst nach Vertragsabschluss Widerrufsfrist von 1 Monat Fehlt die Belehrung vollständig, verlängert sich die Widerrufsfrist auf 1 Jahr und 14 Tage Zudem ist eine Abmahnung möglich

Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt, wenn…. der Makler Dienstleistung vollständig erbringt und mit der Maklertätigkeit erst begonnen hat, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat, nachdem er über den Verlust seines Widerrufs- rechts bei vollständiger Erfüllung § 356 Abs.4 und den Wertersatz im Falle des Widerrufs nachweislich informiert wurde.

Wertersatz bei Widerruf Makler hat Anspruch auf Wertersatz bei Widerruf des Vertrages (§ 357 Abs. 8 BGB), wenn Kunde über Widerruf und Wertersatz belehrt wurde, Und er danach den Makler ausdrücklich gebeten hat, mit der Leistung zu beginnen, und dies auf dauerhaftem Datenträger dokumentiert (=reproduzierbar) wurde § 357 Abs.8 BGB und der Kunde den Vertrag vor vollständig erbrachter Maklertätigkeit (Nachweis reicht) widerruft

Höhe des Wertersatzes Wert der anteiligen Leistung, wenn ausdrücklich vereinbart Bei Abschluss des Hauptvertrages = übliche Provision BGH Urteil vom 19.07.2012 – III ZR 252/11 BGH Urteil vom 01.03.2012 – III ZR 83/11 (Urteile z. Rechtslage bei Versicherungsvermittlung) Sonst Ersatz der konkreten Aufwendungen, wenn vereinbart

1. Vertragsgestaltung Maklervertrag oder Kundenbestätigung - Hinweis auf Widerrufsbelehrung u. formular und Erhalt der Widerrufsbelehrung Kenntnis von Widerrufsfrist Kenntnis von Verlust des Widerrufsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung Kenntnis von Wertersatz bei Widerruf Wunsch nach sofortigem Beginn der Maklertätigkeit 2. Widerrufsbelehrung mit amtlichem Text (Rückseite) 3. Widerrufsformular (Rückseite)

Inhalt Kundenbestätigung …. Ich habe zur Kenntnis genommen und bestätige Ihnen, dass ich von Ihnen vor Beginn der Maklertätigkeit die vollständige Widerrufs- belehrung mit dem amtlichen Text und das Widerrufsmuster erhalten habe, dass ich das Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung und Ausführung der Dienstleistung durch Sie nach meiner ausdrücklichen Zustimmung und entsprechenden Bestätigung verliere gemäß § 356 Abs.4 BGB, dass Sie als Unternehmer bei Ausübung des Widerrufs vor vollständig erbrachter Maklerleistung unter den gleichen Voraussetzungen Anspruch auf Wertersatz haben (§ 357 Abs.8 BGB). Vor diesem Hintergrund erkläre ich hiermit: Ich verlange ausdrücklich, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen (§ 357 Abs.8 BGB). Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufsrecht verliere (§ 356 Abs.4 BGB). ………………………….. Unterschrift Kunde

2. Internetauftritt Widerrufsbelehrung und -muster auf der eigenen website im Internet generell bereitstellen Nicht vorangekreuzte Checkbox für Erklärung einrichten (ohne Hinweise auf AGB/Datenschutz): Widerrufsbelehrung gelesen Nicht vorangekreuzte Checkbox für Erklärung einrichten (ohne Hinweise auf AGB/Datenschutz): Kundenbestätigung und Wunsch mit Maklerleistung zu beginnen

3. Maklerleistungen Belehrung der Interessenten per E-Mail Erhalt der Belehrung absichern und Kopie speichern (Spam, Zugangsprobleme) Auftragsbestätigung bei Anfrage Sofortiger Beginn vor Ablauf der Widerrufsfrist Sofortige Versendung von ausdrücklicher Zustimmung nach Belehrung abhängig Hinweis auf beigefügte Belehrung

4. Keine (gute)Belehrung Belehrung mit amtlichem Dokument und Unterschrift sofort nachholen Pflichtangaben überprüfen Dokumente überprüfen Homepage überprüfen mit weiterer Leistung 14 Tage warten Widerrufsrecht bei Maklerverträgen 24.06.2014 RDM Essen

5. Widerruf nach Vertragsschluss Widerruf grundsätzlich innerhalb der Frist auch möglich, wenn Makler Leistung erbracht hat Provision dann von der ausdrücklichen Erklärung des Kunden abhängig, dass er vollständig über sein Widerrufsrecht und dessen Verlust bei vollständiger Leistung und Wertersatz bei Widerruf informiert wurde und er Makler gebeten hat, sofort zu beginnen

6. Widerruf nach Teilleistung Normalerweise kein Anspruch auf Provision aber Anspruch auf Wertersatz für die bisher geleistete Arbeit = Theorie beim Makler Wertersatz regelmäßig allenfalls in Höhe der tatsächlich getätigten Aufwendungen, wenn ausdrücklich und wirksam vereinbart und nach oben begrenzt. BGH Urteil vom 28.01.1987 - IVa ZR 173/85

Klausel Aufwendungsersatz Für den Fall, dass der Auftraggeber seine Verkaufsabsicht während der Auftragsdauer aufgibt oder die Verkaufsbemühungen des Auftragnehmers nachhaltig erschwert oder gegen seine vertraglichen Verpflichtungen verstößt, gilt zwischen den Parteien der Ersatz von Aufwendungen vereinbart. Hierzu hat der Auftragnehmer Anspruch auf Ersatz nachgewiesener Aufwendungen, die sich unmittelbar aus der Auftragsbearbeitung ergeben, insbesondere Kosten für Inserate, Exposés, etwaige Eingabekosten ins Internet und ähnliche Kommuni- kationsdienste. Die Kosten für Telefon, Telefax, Porti sind pauschal mit 20,00 € zzgl. Mehrwertsteuer zu vergüten. Ferner Fahrkosten gemäß Nachweis, bei Nutzung des PKW´s 0,31 € pro gefahrenem Kilometer zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Der Aufwendungsersatz wird der Höhe nach auf 10 % der zu erwartenden Provision beschränkt und ist mit dem Tage der Vertragsbeendigung fällig. von RA Dr.Ralf Stark, bei Bundesverband der Immobilienwirtschaft

7. Kunde hat nach Besichtigung kein Interesse mehr am Objekt Widerruf nicht erforderlich Ohne Vertragsabschluss keine Provision Aufwendungsersatz wie vor

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit