Charles Babbage Profil Entwicklungen Erfindung Ada Lovelace.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Imperative Programmierung
Advertisements

Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Mittlere absolute Abweichung vom Mittelwert(1)
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Wahlfach Gender in der Medizin
Frauen in der Informatik
Management großer Softwareprojekte
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
Bioverfahrenstechnik SS 2013
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUTE University of Paderborn Algorithms and Complexity Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende.
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Materialien zu Übung 9 Bälle in Körbe Ranged.
Addierwerke.
Zusammenfassen von Funktionen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Michelle Sommer, Jessica Czesky, Luisa Hohensee und Lisa Buchweitz
Komposition von quadratischen Formen
Kakuro Regeln und Strategien
Die einzelnen Datenbank-Modelle unterscheiden sich in ihrer theoretischen Basis und in der Art der physikalischen Speicherung. Das Konzept für eine relationale.
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Zeit: 13h-15h Datum: Raum: IFW B42
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Gleichungssysteme Galip Turan.
Umwandlungen Hexadezimal in Dezimal Dezimal in Hexadezimal
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Einführung in die Matrizenrechnung
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2013 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Datenreihen erzeugen –
Gleichungen mit einer Variablen lösen
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Computermathematik Nora Meiller A
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
Mala Bachmann, Beispiel Velorennen (1) Velorennen mit 5 TeilnehmerInnen Wie kann die durchschnittliche Rennzeit berechnet werden?
Informatik Datenstruktur Graph 3.1 Einfache Graphen
Ada Countess of Lovelace
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Informatik Datenstruktur Graph 3.2 Repräsentation von Graphen
Römische Zahlen Grundrechenarten I, V, X, L, C, D, M V 0.1.
Sein Leben und seine Erfindung
„Wiederherstellung artenreichen Hochmoor-Grünlandes im Vergleich verschiedener Bewirtschaftungsvarianten“ Ergebnisse bodenchemischer und -biologischer.
Spannung und Stromstärke
DIE ERFINDUNG DES COMPUTERS
„MATHE AUF DEUTSCH”.
Geschichte der Informatik
Zaubereien mit deiner Handynummer
Mechanik I Lösungen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau einer Zahl N in einem polyadischen Zahlensystem. Übung zu Grundlagen der Technischen.
Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM. Mathematik Übungsserie ZKM 2008 Aufgaben Serie 9 ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Mathematik / 30 einer Zahl.
Die Geschichte des Computers
+ Charles Babbage ( ). 2 + Kindheit und Werdegang Geboren 1791 in London als Sohn eines Bankers. War als Kind oft krank und hatte dadurch hauptsächlich.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
{ Das Binärsystem 0,1 }.  Als Binärsystem wird das System bezeichnet,welches nur aus 0-en und 1-en besteht. Dieses System wurde geschaffen, damit Nerds.
1815 LONDON 1852 ADA LOVELACE AUGUSTA ADA BYRON Leo Grolmus, Da Bean Ye.
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM.
gesucht ist die Geradengleichung
RIBOSOMEN.
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
 Präsentation transkript:

Charles Babbage Profil Entwicklungen Erfindung Ada Lovelace

Charles Babbage 26. Dezember 1791 * † 18. Oktober 1871 Gründete die Analytical Society mit Entwarf Analytical Engine Entwickelte eine Differenzmaschine

Analytical Engine 30 Meter lang und 10 Meter breit Dampfmaschienen antrieb 4 Grundrechenarten Speicherkapazität 20kb (50 dezimal stellen)‏ Lochkarten bedienung

Analytical Engine Es seien folgende zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten gegeben: mx + ny = d m'x + n'y = d' Dann ergibt sich für x die Gleichung x = (dn' - d'n)/(n'm - nm'), Zahlen werden gespeichert ( vo-vn) Maschine muss programmiert werden : v0 = m, v1 = n, v2 = d, v3 = m', v4 = n', v5 = d'. Die weiteren Speicherplätze (v6, v7, ..., vN) stehen dann zur Aufnahme der (Zwischen-)Ergebnisse zur Verfügung.

Difference Engine Quadratische Funktionen/ Tabellen 4 Grundrechenarten Aufbau: Spalte enthält sechs Kammern mit Ziffernrad Ziffern 0-99 999 .

Difference Engine Die Zahl in der ersten Differenzen-Spalte wird zu der Zahl in der Tabellen-Spalte addiert. Dieselbe erste Differenz, die in der Spalte bestehen blieb, wird um die Zahl, die sich in der Spalte der zweiten Differenzen befindet, erhöht.

Ada Lovelace Lebte von 1815-1842 Übersetzte den Plan der Analytical Engine Entwarf Anleitung für spezielle Berechnung mit der „AE“ Somit Verfasserin der ersten Programmiersprache

Ada Lovelace