VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 1. Stunde am 8. März 2007: ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Advertisements

Der Bayerische Landtag
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Internationales Engagement, Entwicklungspolitik,Außenpolitik
Wirtschaftskultur in Europa
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Neues BMBF-Fachprogramm
Der Weg eines Gesetzes Bundesregierung Bundesrat Bundestag 1.
CAF Regional Benchlearning Project
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
Informationsquellen zu Europa für Regional- und Lokaljournalisten Kontakt: Katrin Abele Pressestelle Vertretung der Europäische Kommission.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Mai-081 Information Forschung in NÖ Ohne Anspruch auf Vollständigkeit … Bund- Bundesländerkooperation Wissenschaftsabteilung Projekte in den Abteilungen.
Ein offizielles Organ der EU
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Warum haben Kinder Rechte?
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Bundesministerium für Landesverteidigung Federal Ministry of Defence Ministère Fédéral de la Défense Military Policy Division/EU06
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
RECHTSERZEUGUNGSPROZESS AUF ZEITGEMÄSSER EBENE Graz, 30. Oktober
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
gemacht von K.M /07 Präsentation geht automatisch weiter, nicht klicken !!!!
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Organisationsplan (Januar 2006)
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Darstellung der EU im ORF im Vergleich zwischen ORF On und ZiB1 Quantitative Analyse von 1. bis 14. Mai 2006 Gerhard W. Loub Benedikt Ley.
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Österreichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
UNO.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
BLT Wieselburg / Jänner 2003Seite 1 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering A 3250 Wieselburg / Austria Rottenhauser.
KulturKontakt Austria ist ein Verein und spezialisiert auf die Förderung von kultureller Bildung, Kulturvermittlung, kulturellem.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (3) Theorien der Politikfeldanalyse VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 3. Stunde am 22. März 2007: Theorien.
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (4) Klassische Policy-Modelle VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 3. Mai 2007: Policy Lernen.
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (2) Was ist Policy Analyse? VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 2. Stunde am 15. März 2007: Was ist Policy.
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (2) Was ist Policy Analyse? VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 2. Stunde am 3. April 2008: Was ist Policy.
VO C3, e3 H. Gottweis - WiSe o8/o9: (1) Allgemeine Einführung VO C3, e3: Politische Systeme im Vergleich 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Die Einnahmen der EU „Eigenmittel“ der Europäischen Union:
Der Erotik Kalender 2005.
Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
gemacht von K.M /07 Präsentation geht automatisch weiter, nicht klicken !!!!
Der Policy-Prozess in der EU
Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Juristische Fakultät: Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Studiengang Law in Context.
Einführung in die Politikfeldanalyse 2.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo5/o6: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Einführung in die Politikfeldanalyse 1.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
Aktualisierungen und Ergänzungen zum Text Günther/Krebs (2000)
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo7/o8: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Politische Systeme im Vergleich 1. Stunde am : ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.
Studienangebot im Fach Politikwissenschaft Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften Fach Politikwissenschaft.
Studienangebot im Fach Politikwissenschaft Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften Fach Politikwissenschaft.
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
Design bei Nr.1©2013 Das ist unsere neue Regierung Bilder und Daten aus dem Internet.
Kabinettstisch im Kanzleramt
Kabinettstisch im Kanzleramt
 Präsentation transkript:

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 1. Stunde am 8. März 2007: ALLGEMEINE EINFÜHRUNG Univ. Prof. Herbert Gottweis Studienassistent: Paul Just Sommersemester 2oo7

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Inhalt & Ziele der Lehrveranstaltung Was sind Politikfelder bzw. public policies? Was ist unter einer Politikfeldanalyse zu verstehen? Welche wichtigen Theorieansätze für die Analyse von Politikfeldern gibt es? Welche Praktiken von Politikgestaltung lassen sich heute beobachten? Und wie wirken sich diese auf die Strukturen und Stile des Regierens aus?

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Methode und Beurteilungsmaßstäbe der Lehrveranstaltung Schriftliche Abschlussprüfung 1.Prüfungstermin: 28. Juni 2007 Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung wird sehr empfohlen

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Lehrveranstaltungsablauf 1. Einheit am 8. März 2007: Allgemeine Einführung. 2. Einheit am 15. März 2007: Was ist Policy Analyse? Erste Skizze. 3. Einheit am 22. März 2007: Theorien der Politikfeldanalyse. 4. Einheit am 29. März 2007: Klassische Policy-Modelle. 5. Einheit am 5. April 2007: entfällt (Osternferien) 6. Einheit am 12. April 2007: entfällt (Osterferien) 7. Einheit am 19. April 2007: Der Advocacy Coalition Ansatz nach Sabatier 8. Einheit am 26. April 2007: Globales Policy Making und Policy Making der EU

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Lehrveranstaltungsablauf 9. Einheit am 3. Mai 2007: Frame Analysis nach Schön/Rein 10. Einheit am 10. Mai 2007: Diskurs-Modelle der Policy Analyse 11. Einheit am 17.Mai 2007: entfällt (Feiertag) 12. Einheit am 24. Mai 2007: Policy Making, Deliberation und Participation 13. Einheit am 31. Mai 2007: Methoden der Policy Analyse 14. Einheit am 7. Juni 2007: entfällt (Feiertag) 15. Einheit am 14. Juni 2007: Vergleichende Policy Analyse 16. Einheit am 21. Juni 2007: Zusammenfassung. 28 Juni 2007: Erster Prüfungstermin.

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Homepage etc. Homepage: herbert.gottweis Forschung: Kontakt: Studienassistent:

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Literatur *Fischer, Frank (2003): Reframing Public Policy: Discursive Politics and Deliberative Practices. Oxford University Press. Maier, Matthias L./Nullmeier, Frank/Pritzlaff, Tanja (2003): Politik als Lernprozess? Leske und Budrich. *Parsons, Wayne (1995): Public Policy: An Introduction to the Theory and Practice of Policy Analysis. Cheltenham: Edward Elgar. Reinicke, Wolfgang H. (1998): Global Public Policy: Governing without Government? *Schubert, Klaus/ Bandelow, Nils C. (2003): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Oldenbourg. * Die mit * gekennzeichneten Bücher befinden sich im Handapparat in der FB für Politikwissenschaft (Rooseveltplatz 2).

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Bücher

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Polity Politics Policy

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung

Bundes- kanzler Bundes- ministerin für Frauen, Medien und öffentlichen Dienst Staats- sekretärin Verwaltungs- reform und Regional- politik Staatssekretär Sport Sektion I Präsidium Sektion II Frauenan- gelegenheiten und Gleichstellung ANWALT- SCHAFT FÜR GLEICHBE- HANDLUNG Sektion III Öffentlicher Dienst und Verwaltungs- reform Sektion IV Koordination Sektion V Verfassungs- dienst Sektion VI Sport Sektion VII Bundespresse- dienst

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten: BUNDESMINISTERIN Dr. Ursula Plassnik Kabinett der Bundesministerin Stabsstelle 1 - Koordination der außenpolitischen Informationstätigkeit Der Staatssekretär im BMeiA Der Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Generalinspektorat - Innere Revision; Mitwirkung bei Großprojekten und organisatorischen GrundsatzfragenGeneralinspektorat - Innere Revision; Mitwirkung bei Großprojekten und organisatorischen Grundsatzfragen Sektion I - Zentrale Angelegenheiten –Abteilung I.1 - ProtokollAbteilung I.1 - Protokoll –Gruppe I.A - Völkerrechtsbüro (Abteilungen I.2, I.4 und I.7)Gruppe I.A - Völkerrechtsbüro (Abteilungen I.2, I.4 und I.7) –Abteilung I.2 - Allgemeines VölkerrechtAbteilung I.2 - Allgemeines Völkerrecht –Abteilung I.4 - EuroparechtAbteilung I.4 - Europarecht –Abteilung I.7 - Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, VolksgruppenangelegenheitenAbteilung I.7 - Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, Volksgruppenangelegenheiten –Abteilung I.3 - Presse und InformationAbteilung I.3 - Presse und Information –Abteilung I.5 - Organisation internationaler Konferenzen und Angelegenheiten internationaler Organisationen in ÖsterreichAbteilung I.5 - Organisation internationaler Konferenzen und Angelegenheiten internationaler Organisationen in Österreich –Abteilung I.9 - SicherheitsangelegenheitenAbteilung I.9 - Sicherheitsangelegenheiten Sektion II - Politische Sektion –Abteilung II.1 - Sicherheitspolitische Angelegenheiten; GASP; GrundsatzfragenAbteilung II.1 - Sicherheitspolitische Angelegenheiten; GASP; Grundsatzfragen –Abteilung II.2 - Südtirol und SüdeuropaAbteilung II.2 - Südtirol und Südeuropa –Abteilung II.3 - Ost- und Südosteuropa, Südkaukasien, Zentralasien; Zentraleuropäische Initiative (CEI)Abteilung II.3 - Ost- und Südosteuropa, Südkaukasien, Zentralasien; Zentraleuropäische Initiative (CEI) –Abteilung II.4 - Naher und Mittlerer Osten; AfrikaAbteilung II.4 - Naher und Mittlerer Osten; Afrika –Abteilung II.5 - Internationale OrganisationenAbteilung II.5 - Internationale Organisationen –Abteilung II.6 - Mittel-, West- und NordeuropaAbteilung II.6 - Mittel-, West- und Nordeuropa –Abteilung II.7 - Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit; EuroparatAbteilung II.7 - Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit; Europarat

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung –Abteilung II.8 - Rüstungskontrolle und Abrüstung, Non-Proliferation; multilaterale Atomenergiefragen und IAEOAbteilung II.8 - Rüstungskontrolle und Abrüstung, Non-Proliferation; multilaterale Atomenergiefragen und IAEO –Abteilung II.9 - AmerikaAbteilung II.9 - Amerika –Abteilung II.10 - AsienAbteilung II.10 - Asien Sektion III - Integrations- und wirtschaftspolitische Angelegenheiten; Koordination in Angelegenheiten der Europäischen UnionSektion III - Integrations- und wirtschaftspolitische Angelegenheiten; Koordination in Angelegenheiten der Europäischen Union –Abteilung III.1 - EU-Grundsatzfragen, Institutionen und institutionelle FragenAbteilung III.1 - EU-Grundsatzfragen, Institutionen und institutionelle Fragen –Abteilung III.2 - Europäischer Rat und Rat allgemeine Angelegenheiten; ASTV II; inhaltliche Koordination der Vorbereitung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2006Abteilung III.2 - Europäischer Rat und Rat allgemeine Angelegenheiten; ASTV II; inhaltliche Koordination der Vorbereitung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2006 –Abteilung III.3 - Bi- und multilaterale Außenwirtschaftsbeziehungen; gemeinsame Handelspolitik; Exportförderung; Investitionsschutz; internationale FinanzinstitutionenAbteilung III.3 - Bi- und multilaterale Außenwirtschaftsbeziehungen; gemeinsame Handelspolitik; Exportförderung; Investitionsschutz; internationale Finanzinstitutionen –Abteilung III.4 - EU-Erweiterung; Außenwirtschaftsbeziehungen zu Zentral-, Ost- und SüdosteuropaAbteilung III.4 - EU-Erweiterung; Außenwirtschaftsbeziehungen zu Zentral-, Ost- und Südosteuropa –Abteilung III.5 - Koordination betreffend ASTV I; Binnenmarkt, Gemeinschaftspolitiken, Standards, Beschäftigungs- und SozialfragenAbteilung III.5 - Koordination betreffend ASTV I; Binnenmarkt, Gemeinschaftspolitiken, Standards, Beschäftigungs- und Sozialfragen –Abteilung III.6 - Verkehr und Energie; Umweltschutz; EURATOMAbteilung III.6 - Verkehr und Energie; Umweltschutz; EURATOM –Abteilung III.7 - EU-Haushalts-, Finanz- und WährungsfragenAbteilung III.7 - EU-Haushalts-, Finanz- und Währungsfragen Sektion IV - Rechts- und Konsularsektion –Abteilung IV.1 - Rechtsschutz; Rechts- und Amtshilfe; allgemeine RechtsangelegenheitenAbteilung IV.1 - Rechtsschutz; Rechts- und Amtshilfe; allgemeine Rechtsangelegenheiten –Abteilung IV.2 - Reise- und Grenzverkehr; Asyl-, Aufenthalts- und Wanderungswesen; Belange der Paßdruckstelle des auswärtigen DienstesAbteilung IV.2 - Reise- und Grenzverkehr; Asyl-, Aufenthalts- und Wanderungswesen; Belange der Paßdruckstelle des auswärtigen Dienstes –Abteilung IV.3 - Auslandsösterreicher; Schutzmachtangelegenheiten; Vermögensangelegenheiten; Sozial- und gesundheitspolitische Angelegenheiten; StaatsbürgerschaftsangelegenheitenAbteilung IV.3 - Auslandsösterreicher; Schutzmachtangelegenheiten; Vermögensangelegenheiten; Sozial- und gesundheitspolitische Angelegenheiten; Staatsbürgerschaftsangelegenheiten –Abteilung IV.5 - Bürgerservice; insbesondere: Auskunftsstelle in Konsularfragen; Hilfeleistung; Schutzmaßnahmen in Krisengebieten; BeglaubigungswesenAbteilung IV.5 - Bürgerservice; insbesondere: Auskunftsstelle in Konsularfragen; Hilfeleistung; Schutzmaßnahmen in Krisengebieten; Beglaubigungswesen –Abteilung IV.7 - Integrationspolitische und internationale Zusammenarbeit im Bereich Innere Sicherheit und Personenverkehr, einschließlich der Terrorismus, Drogen- und VerbrechensbekämpfungAbteilung IV.7 - Integrationspolitische und internationale Zusammenarbeit im Bereich Innere Sicherheit und Personenverkehr, einschließlich der Terrorismus, Drogen- und Verbrechensbekämpfung

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Sektion V - Kulturpolitische Sektion –Abteilung V.1 - Koordination, Planung, Finanzierung und Evaluierung der AuslandskulturAbteilung V.1 - Koordination, Planung, Finanzierung und Evaluierung der Auslandskultur –Abteilung V.2 - Durchführung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen im AuslandAbteilung V.2 - Durchführung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen im Ausland –Abteilung V.3 - Wissenschaftlich-technische ZusammenarbeitAbteilung V.3 - Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit –Abteilung V.4 - Multilaterale Angelegenheiten der Auslandskultur; UNESCOAbteilung V.4 - Multilaterale Angelegenheiten der Auslandskultur; UNESCO –Sektion VI - Administrative Angelegenheiten, InfrastrukturSektion VI - Administrative Angelegenheiten, Infrastruktur –Abteilung VI.1 - Personalangelegenheiten; Akkreditierung; NotifizierungAbteilung VI.1 - Personalangelegenheiten; Akkreditierung; Notifizierung –Abteilung VI.2 - Auslandszulagen, Auslandskostenersätze, sozialversicherungsrechtliche AngelegenheitenAbteilung VI.2 - Auslandszulagen, Auslandskostenersätze, sozialversicherungsrechtliche Angelegenheiten –Abteilung VI.3 - Budgetangelegenheiten; ControllingAbteilung VI.3 - Budgetangelegenheiten; Controlling –Gruppe VI.A - Immobilienmanagement, Unterbringung und Ausstattung (Abteilungen VI.4 und VI.5)Gruppe VI.A - Immobilienmanagement, Unterbringung und Ausstattung (Abteilungen VI.4 und VI.5) –Abteilung VI.7 - Informationstechnologie (IT)Abteilung VI.7 - Informationstechnologie (IT) –Abteilung VI.8 - Dokumentation und InformationsvermittlungAbteilung VI.8 - Dokumentation und Informationsvermittlung Sektion VII - Entwicklungszusammenarbeit sowie Kooperation mit den Mittel- und Osteuropäischen Staaten; Koordination der internationalen EntwicklungspolitikSektion VII - Entwicklungszusammenarbeit sowie Kooperation mit den Mittel- und Osteuropäischen Staaten; Koordination der internationalen Entwicklungspolitik –Abteilung VII.1 - Multilaterale EntwicklungszusammenarbeitAbteilung VII.1 - Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit –Abteilung VII.2 - Evaluierung, Entwicklungspolitik und StrategieAbteilung VII.2 - Evaluierung, Entwicklungspolitik und Strategie –Abteilung VII.3 - Humanitäre Hilfe, Nahrungsmittelhilfe, Hilfsfonds für Katastrophenfälle im Ausland, NRO- Kofinanzierung, wirtschaftsnahe EntwicklungAbteilung VII.3 - Humanitäre Hilfe, Nahrungsmittelhilfe, Hilfsfonds für Katastrophenfälle im Ausland, NRO- Kofinanzierung, wirtschaftsnahe Entwicklung –Abteilung VII.4 - Allgemeine Angelegenheiten der Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit; Koordination in Österreich; InformationAbteilung VII.4 - Allgemeine Angelegenheiten der Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit; Koordination in Österreich; Information –Abteilung VII.5 - Planungs- und Programmangelegenheiten der Entwicklungs- und der OstzusammenarbeitAbteilung VII.5 - Planungs- und Programmangelegenheiten der Entwicklungs- und der Ostzusammenarbeit Quelle: Organisation des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. Zugriff am 8.März 2007.

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Quelle: Bundeskanzleramt Österreich: am 30. Jänner durch NR beschlossene Ressortaufteilung. Österreich: Die Bundesministerien Bundeskanzleramt Bundesministerin für Frauen, Medien und öffentlichen Dienst Staatssekretärin im Bundeskanzleramt Staatssekretär im Bundeskanzleramt Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Bundesministerium für Landesverteidigung Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Staatssekretariat im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Bundesministerium für Inneres Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Staatssekretariat im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Bundesministerium für Finanzen (zugleich Vizekanzler) Staatssekretariat im Bundesministerium für Finanzen Bundesministerium für Justiz Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Staatssekretariat im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (1) Allgemeine Einführung Deutschland: Die Bundesministerien Kanzleramt Chef des Bundeskanzleramtes Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium für Verteidigung Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Auswärtiges AmtBundesministerium des Innern Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Stadtentwicklung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium der Justiz Bundesministerium für Arbeit und Soziales (zugleich Vizekanzler) Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesministerium für Gesundheit Quelle: Die Bundesregierung. Zugriff am 8.März