EUR-Lex / CELEX Grundlegende Entwicklungen 2004 IRIS 2004 Salzburg Februar Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen Abteilung “Zugang zum Recht”
Umfeld 2004 Erweiterung : 25 Mitgliedstaaten - 20 Sprachen Forderung auf kostenfreier Zugang zum Recht Richtlinie zur freien Weiterverarbeitung von Daten des öffentl. Sektors
Ausgangssituation zwei getrennte Systeme EUR-Lex u. CELEX mit einer überholten technischen Infrastruktur Auftrag auf Integration u. Rationalisierung
Grundentscheidungen Erhalt der dokumentarischen von CELEX u. Verbesserung des Zugriffs auf Metadata Verbesserung des multilinguistischen Zugriffs Schnellere Einspeicherug der Informationen
Neue Präsentation mit direktem Zugang zum Amtsblatt in Beachtung von WAI
Multilinguismus im neuen System Definition eines Benutzer Profils um den Zugang zu einem Text zu sichern
Schnellere Einspeicherung von Dokumenten Zugang zum Amtsblatt Zugang zu anderen Dokumenten mit einer reduzierten Anzahl von Metadata Möglichkeiten der Verbesserung der Metadata durch XML in den Ursprungstexten
Punkte einer Resolution des Parlaments 21 “ Asks the Commission to make proposals for structuring the CELEX database in order to make its access free of charge for the European citizens in line with Regulation No 1049/2001 regarding public access to documents ; 22 Asks the Commission to submit to the European Parliament and to the Council before June 2003 a coherent proposal : giving a user-friendly and free access in accordance with Art. 10 paragraph 1 of Regulation No 1049/2001 to the institutions’databases which monitor the EU decision-making process (such as PRELEX, CELEX, EUR-Lex, EULEX 3) ; restructuring these databases so that they could be immediately updated with texts and information accessible on the institutions’registers and could thereby avoid duplication of the same texts and inconsistencies.”
Administrative Entscheidungen die Veröffentlichungspraxis im Amtsblatt : neuste Entscheidung der Kommission für Vorschläge zu Rechtsakten nur noch deren Titel im Amtsblatt zu veröffentlichen Einfluss dieser Entscheidung auf die Veröffentlichungspraxis anderer Institutionen die Entscheidungen über die Lieferung der Daten
Die Informatik-Infrastruktur der Produktion der Datenbanken im Amt für Veröffentlichungen der Verbreitung der Daten in der Kommission der Lieferung der verwertbaren Formate
Der Haushalt die Trennung EUR-Lex / CELEX die Verfügung über vertragliche Arbeitsgrundlagen der CELEX Haushalt : eine Linie im Budget der EU und Einnahmen aus Lizenzverträgen und Abonnements der Haushalt des Amtsblattes andere Quellen : IDA
Die Arbeitskapazität prinzipiell 18 Personen, darunter 3 Juristen, mit folgenden Aufgaben : tägliche Eingaben, Sekundärprodukte (CD-ROMs, Verzeichnis des geltenden Rechts), Methodologie, Help desk, spezielle Recherchen, Beantwortung von eiligen Bedürfnissen, Erledigung von kleineren Anpassungen, Redaktionnelles, besondere Projekte (NAT-Lex), Verwaltung usw. und Vorbereitung von Weiterentwicklungen
Wer macht die Zukunft die Abteilung “Zugang zum Recht” mit Hilfe von Informatikern des Amtes in Zusammenarbeit mit externen Firmen
Wie sieht die Zukunft aus politische Prioritäten administrative Prioritäten technische Prioritäten Stand kleinerer Entwicklungen Erweiterung Planung von grundlegenden Veränderungen
Politische Prioritäten Resolution des Parlaments Erweiterung Konsolidierung und Vereinfachung Akte des Legislativ Verfahrens Verträge
Administrative Prioritäten Behandlung der Mitteilungen der Kommission : Konkordanz der Sprachversionen, mehrere Versionen, Archivierung, Verlinkung mit dem Amtsblatt, Neukonzipierung für die CD- ROM des Amtsblattes, thematische CD- ROM Vereinfachung
Technische Prioritäten Unicode - UTF 8 (Erweitwerung) XML
Stand von Entwicklungen (1) im ersten Halbjahr 2003 Konsolidierung Neue Seite Vertragstexte EUR-Lex Integrierung von Tabellen und Graphiken in CELEX Schnellere zur Verfügungstellung von Texten unter CELEX Notifikationssystem (Newsalert)
Stand von Entwicklungen (2) 2003 Expert Search, Version 4 Verbesserter Zugang zu den Akten des Legislativ Verfahrens Verbesserter Zugang zu den Akten des 2. u. 3. Pfeilers
Weitere Planung Methodologie der Analyse für CELEX CELEX Sektor 8 CELEX Sektor 7 Erneuertes Look and feel Neugestaltung des Verzeichnisses des geltenden Rechts NAT-Lex
Vorläufige Massnahmen im Hinblick auf die Erweiterung schon übersetzte Akte in den neuen Sprachen unter EUR-Lex ab Amtsblatt in den neuen Sprachen unter EUR-Lex ab Dokumente in den neuen Sprachen unter CELEX
Zusammenhänge nationales Recht - Gemeinschaftsrecht Repertorium von nationalen Rechtsinformationssystemen Repertorium über Seiten nationaler Amts- u. Gesetzesblättern Einheitliche Suchmaske für nationale Informationssysteme beschränkt auf Gesetzestexte der jetzigen 15 Mitgliedstaaten
Ausbau von weiteren Sektoren von CELEX Perspektive Ende 2004 / 2005 Sektor 7 : die nationalen Umsetzungsmassnahmen Sektor 8 : die nationale Rechtsprechung zum Europarecht
Möglichkeiten der Integrierung (2) Expert search nur für professionnelle Benutzer ? Personalisiertes Notifikationssystem nur für professionnelle Benutzer ? Weitere Entwicklungen nur für professionnelle Benutzer ?
Integration von weiteren rechtlichen Informationen Seite über Gesetzestechnik gemeinschaftliche und interinstitutionnelle Entscheidungen zur Gesetzestechnik Entscheidungen zur Vereinfachung des Rechts
Probleme und Bedingungen einer kostenlosen Zur Verfügung Stellung von Daten (2) Fragen zur Resolution des Parlaments Sicherung des notwendigen Budgets Notwendigkeit der Fortführung einer dokumentarischen Analyse zur Deckung interner Bedürfnisse Behandlung vertraglicher Beziehungen
Probleme und Bedingungen einer kostenlosen Zur Verfügung Stellung von Daten (3) Fragen zum Richtlinien Vorschlag Mehrwert durch die öffentliche Hand Möglichkeiten zur Betreibung von kostenpflichtigen Datenbanken Tarife der Lizenzen
europa.eu.int/eur-lex