ALTERNATIVEN ZUR GU GU UND KEIN ENDE? EXPERTINNENGESPRÄCH AM 16.06.2014, MAINZ DR. FRIEDHELM HÖFENER.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

vermitteln informieren beraten
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Klein(st)kinder in der Kinder-und Jugendhilfe St. Mauritz
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Mentoren Fobi März (Selbst)Klärungshilfen für MentorInnen im Beratungsfeld Schule Zweipoliges Verständnis von Beratung im Kontext Schule: Vertikal:
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
Ina John, Vorstandsvorsitzende
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Familienzentren in NRW
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Die Balance finden mit Triple P
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Arbeitsauftrag „Methodisches Handeln“
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Koordinierungsstelle Marburg / Marburg-Biedenkopf
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Religionsunterricht in der Volksschule
Mit BetreuungslehrerInnen neue Wege entdecken Beratung bei Problemen, Konflikten und Schwierigkeiten in der Schule Arbeit im innerschulischen Bereich Arbeit.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Kollegiales Coaching für Führungskräfte mit
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Teilhabe und Vielfalt im Schneesport
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Gesundheitsfördernde Netzwerkbildung rund um Kitas und Familienzentren
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Institut für ErfolgsManagement
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Dr.med. Reimund Stögbauer Moers.
Peter Bleses und Kristin Jahns
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Management, Führung & Kommunikation
1.
Mentoren und Mentorinnen
Konfliktlösung durch Konfrontation
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Übersichtsschaubilder
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Anpassungsmanager, -beauftragte oder - tandems? Dr. Christian Henschke Anpassung an den Klimawandel in der Praxis: Wo stehen wir heute, was brauchen wir.
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Andrea Gros Ellen Engel
 Präsentation transkript:

ALTERNATIVEN ZUR GU GU UND KEIN ENDE? EXPERTINNENGESPRÄCH AM , MAINZ DR. FRIEDHELM HÖFENER

WAS SIE ERWARTET Über wen reden wir eigentlich? Alternativen zur Alternativlosigkeit  Voraussetzungen  Praxis  Anforderungen an die Organisation  Schwierigkeiten und Stolpersteine Fragen/Diskussion SEITE 2

ZUSCHREIBUNGEN Psychiatrische Erfahrungen SEITE 3 Nicht gruppenfähig Erfahrungen mit geschlossener Unterbringung Aufgrund ihres Verhaltens in verschiedenen Systemen nicht mehr „tragbar“ (in Schule, (Pflege-)Familie, Wohngruppen…) Impulsives Verhalten Schulverweigerung Drogenkonsum Delinquentes Verhalten Fremd- und selbstgefährdendes Verhalten (diagnostizierte) Bindungsstörung Pädagogisch nicht erreichbar „Systembrecher“c vher „Systemsprenger“ „massiv (system)herausfordernde Jugendliche“

SEITE 4 AblehnungAuflehnungAblehnungAuflehnungAblehnungAuflehnung Ausweg GU???

ALTERNATIVEN ZUR ALTERNATIVLOSIGKEIT SEITE 5

VORAUSSETZUNGEN SEITE 6 Sozialpäd. Fallverstehen, Haltungen, Methoden und Strukturen institutionelle Eingebundenheit und Absicherung der pädagogischen Fachkräfte zuverlässige und belastbare Arbeitsgrundlagen und Arbeitsbündnisse Netzwerke, um für diejenigen, die im konkreten Einzelfall aktiv sind, professionelle bzw. institutionelle Sicherung im Hintergrund bereithalten zu können Hilfesettings, die nachhaltige Veränderung bewirken und Kindern und Jugendlichen auch in schwierigen Situationen (aus)halten können, erfordern:

PRAXIS SEITE 7

SEITE 8

ANFORDERUNGEN AN DIE ORGANISATION Belastbare Trägerstruktur sicherstellen  Erreichbarkeit für Netzwerk und Fachkräfte  Beratung der MentorInnen und Fachkräfte  Qualifiziertes Personal Grundhaltung  EigenSINN verstehen wollen  Flexibilität im Denken und Handeln  Kreativität (Möglichkeiten schaffen, Plan B, C,...) Grenzen achten / akzeptieren „Wir können nicht alles und schon gar nicht allein“ SEITE 9

SCHWIERIGKEITEN UND STOLPERSTEINE Personal Zeitfaktor (Anfrage heute – Lösung morgen) Kooperation (freie Träger, trägerintern) SEITE 10

SEITE 11 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit