Stadt- und Regionalsoziologie (S)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Advertisements

Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Ein Referat von Merle Schulte & Björn Damke
Der Fremde in der Stadt: Die Großstadt als Integrationsmaschine ?
Großstadteuphorien Nadia Rost
M8 - Räumliche Sozialstrukturen
Mikro-Makro-Modell von Friedrichs und die Bewertung der Segregation
Neue Tendenzen in der Stadtentwicklung und Stadtentwicklungsplanung
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Spaltung der Städte Der Fall Berlin.
Gesellschaftsgeschichte/ Sozialgeschichte
(Dozentin: Katja Schucknecht) 1. Definition
Sozialraumanalyse.
Teil I Handlungstheoretische Fundierung Thema 2 Wie thematisiert Benno Werlen die „alltägliche Regionalisierung“ und das „Geographie Machen“? Seminar:
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
Wohnstandortentscheidungen
Einführung zur Einführung: Technisches und höchst Allgemeines
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
9. Jan: Klassen und Schichten
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
Bildungskämpfe Ringvorlesung Demokratie und Kapitalismus Vortrag am
Das Experteninterview
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Voraussetzungen regelmäßiger Besuch der Ü regelmäßiger Besuch der Ü Zwei Übungsarbeiten (je ca. 1 Seite) Texte im Institut – zwei Fragen Zwei Übungsarbeiten.
Raumzeitstrukturen Zeiten der Stadt und Lebensqualität Bozen 12. und Prof. Dr. Dietrich Henckel Technische Universität Berlin Institut für Stadt-
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Prekarität & Sozialkapital
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
TEIL I Ökonomisches System Medien- System Gesellschafts- System
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Sozialer Wandel & soziale Bewegungen
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Universität Düsseldorf SoSe April 2014
GK/LK Sozialwissenschaften
REFORMMOTOR FÜR DEUTSCHLAND? Venture Philanthropie im Gewährleistungsstaat.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Transformationsforschung: Neoinstitutionalismus
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Globalisierung – Was ist das?
VO Politische Theorien
Referent: Dr. Stefan Wolter
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Referat „Soziale Wandel“
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
GK/LK Sozialwissenschaften
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo5/o6: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 1. Stunde am : ALLGEMEINE.
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo7/o8: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Politische Systeme im Vergleich 1. Stunde am : ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.
Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 1 WS 07/08 Prof. Dr. Helene Basu
Handlungsansätze für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
 Präsentation transkript:

Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24. 04 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014: Grundlage: Stadt als Gegenstand sozialwissen-schaftlicher Forschung Gliederung: Textarbeit: Was ist eine Stadt? Abriss: Geschichte der Stadt- und Regionalsoziologie Vorbereitung der Konsultation in den Gruppen Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Aktualisierter Semesterplan Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Textarbeit: Was ist eine Stadt? Schäfers, B. (2010). Stadtsoziologie: Stadtentwicklung und Theorien - Grundlagen und Praxisfelder; [Lehrbuch](2., überarb. und aktual. Aufl.). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 13-16. Häußermann, H., & Siebel, W. 1. (2004). Stadtsoziologie: Eine Einführung.Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verl., S. 90-201. Friedrichs, J. (1995). Stadtsoziologie.Opladen: Leske + Budrich, S. 17-21. Löw, M., Steets, S. 1., & Stoetzer, S. (2007). Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie.Opladen [u.a.]: Budrich, S. 11-14. Held, G. (2005). Territorium und Großstadt: Die räumliche Differenzierung der Moderne(1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 232-243 Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

2. Abriss: Geschichte der Stadt- und Regionalsoziologie Städte: sehr vielfältige Forschungsgegenstände Herausbildung der Stadtsoziologie in engem Zusammenhang zur Entwicklung der Soziologie als Ganzem Herausbildung der modernen Großstadt: tief greifende Veränderungen der Lebensbedingungen und Lebensweisen intellektuelle Reaktionen auf diese Entwicklungen: konservative Stadtkritik progressive Gesellschaftstheorie (Marx/Engels) Max Weber: Begründung, warum der Kapitalismus gerade in West-europa entstanden ist: okzidentale Rationalität Georg Simmel: spezifischer Charakter des Großstädters: Blasiertheit/Reserviertheit Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

deutsche Stadtforschung der 1950er Jahre: Chicago School: ökologisches Grundprinzip: Anpassung von Lebewesen an die natürliche Umwelt Verdienst: empirische Studien, Beschreibung städtischer Prozesse: Segregation, Invasion, Sukzession deutsche Stadtforschung der 1950er Jahre: v.a. gemeindesoziologische Untersuchungen: Anspruch, „das Großstadtleben in der ganzen Breite und Fülle seiner Lebenserscheinungen“ (Pfeil 1955, S.240) darzustellen theoretische Grundlage: Rene König Dokumentation der Stabilität sozialer Systeme 1960er Jahre: Höhepunkt des Modernisierungsschubs rasante Verstädterung: Beschäftigung mit städtebaulichen Fragen Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Bernhardt Schäfers: „Stadtplanungssoziologie“ gesellschaftliche Veränderungen Ende der 1960er Jahre: Steigerung der politischen Relevanz der Stadtsoziologie: Kritik am städtebaulichen Funktionalismus 1970er Jahre: 2 Ansätze, die danach fragen, wie sich kapitalistische Strukturen in verschiedenen Teilbereichen (z.B. Großstadt) niederschlagen: neo-marxistisches (Castells, Lefebvre) vs. neo-ökologisches (Friedrichs, Hamm/Atteslander) Paradigma institutioneller Ausbau der Stadt- und Regionalsoziologie/ Gründung der Sektion 1980er Jahre: ökonomische Rezession; hohe Arbeitslosigkeit Friedrichs: Anzeichen einer Krise der Stadt- und Regionalsoziologie Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Global Cities, Zunahme sozialer Ungleichheiten „Neue Urbanität“ von Häußermann/Siebel leitet Polarisierungs-diskussion ein 1990er Jahre: internationale Verflechtung ökonomischer Aktivitäten  nationale Entgrenzung Global Cities, Zunahme sozialer Ungleichheiten Analyse von Lebensstilen Stadtentwicklung in Ostdeutschland/Erforschung des Transformationsprozesses 2000er: die europäische Stadt im Prozess der Globalisierung Öffentlichkeit und öffentlicher Raum benachteiligende Quartiere; v.a. Situation der MigrantInnen Schrumpfende Städte Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

Geschlechterfrage Raumbegriffe Eigenlogik-Ansatz: spezifische Konstellationen von Wissensbeständen und Ausdrucksformen in den einzelnen Städten Fazit: Stadtsoziologie entwickelt sich gleichzeitig mit den Städten und wandelt sich mit ihnen Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

3. Vorbereitung der Konsultation in den Gruppen Zur Konsultation am 08./15.05.: Ergebnis der Literaturrecherche der Unterthemen Mögliche Inhalte der Unterthemen / Gliederungsvorschlag Ideen über Verknüpfung der Unterthemen Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014

4. Weiterführende Literatur Herlyn, U. (2006): Stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre. In: Bahrdt, H. P., & Herlyn, U..Die moderne Großstadt: Soziologische Überlegungen zum Städtebau(2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 209-236. Krämer-Badoni, T. (1992): Die Stadt als sozialwissenschaftlicher Gegenstand. In: Häußermann, H.. Stadt und Raum: Soziologische Analysen (2. Aufl.). Pfaffenweiler: Centaurus Verl.-Ges., S. 1-29. Pfeil, E. (1955): Soziologie der Großstadt. In: A. Gehlen ; H. Schelsky (Hg.): Soziologie. Düsseldorf: Diederichs, S. 228-255. Sozialraumanalyse 25.10.2011 Stadt- und Regionalsoziologie (S) 24.04.2014