© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Und was möchtest du später werden?
Willkommen am BG Mödling
Schulsystem Schultypen Meine Schule/Klasse Sonstiges
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Bildungsalternativen nach der Volksschule
Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Informationsberatung für SchülerInnen der 3. Klasse
Regionales Bildungsbüro
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Berufsbildende Schule ?
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
Herzlich Willkommen.
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
HTL Wien 10.
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
4. KLASSE WAS JETZT ? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
14 was nun?.
BERUFSORIENTIERUNG 4.Klassen 1.Teil
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Schulzweige: Borg-musisch-kreativ BORG mit technischem Schwerpunkt Realgymnasium.
 für Absolventen von Hauptschulen oder von Neuen Mittelschulen  Ab 7. Klasse ist entweder Darstellende Geometrie oder zusätzlicher naturwissenschaftlicher.
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
HAUPTSCHULE RUM.
Dr. Lassnig. Aus: Dr. Lassnig.
Bildungswege in Leonberg
Bundesrealgymnasium Spittal/Drau. Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Stand:
Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft
Das deutsche Schulsystem
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
WAS TUN nach der 8. Schulstufe?
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 8. Schulstufe Allgemein bildende Schule Berufsbildende Schule Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung? Bildungswege nach der achten Schulstufe 1

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Allgemein bildende Schule Vorbereitung auf die Berufswahl und das weitere Berufsleben. 1 Jahr Reifeprüfung (Matura) Erst nach Abschluss Berufsausbildung 4 Jahre Allgemein bildende Schule Polytechnische SchuleAHS-Oberstufe 2

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Polytechnische Schule BerufslebenSchule BMS, BHS, AHS, BA Anlernberuf, Hilfsarbeiten Lehre Polytechnische Schule 3

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Polytechnische Schule > Wahl eines von 7 Fachbereichen > Metall > Elektro > Holz > Bau > Handel – Büro > Dienstleistungen > Tourismus Polytechnische Schule 4

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Allgemein bildende Schulen 4 Jahre Weiterbesuch nach AHS-Unterstufe: > Gymnasium > Realgymnasium > Wirtschaftskundliches Realgymnasium Neueinstieg (auch nach Hauptschule*): > Oberstufenrealgymnasium *Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D,M oder E schlechtere Note als „Gut“ in 2. Leistungsgruppe oder Besuch der 3. Leistungsgruppe AHS-Oberstufe 5

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 4 Jahre ORG mit Darstellender Geometrie (und mehr Mathematik) ORG mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik sowie Chemie (und mehr Mathematik) ORG mit Instrumentalmusik ORG mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung Sonderformen (Eignungsprüfung für Aufnahme) ORG mit besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung ORG mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung Vier alternative Schwerpunkte: Oberstufenrealgymnasium 6 AHS-Oberstufenformen

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Berufsbildende Schule 2–4 Jahre 1–2 Jahre 3–4 Jahre Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D, M oder E 3. Leistungsgruppe 5 Jahre Aufnahmsprüfung, wenn in 4. Klasse HS in D, M oder E schlechtere Note als „Gut“ in 2. Leistungsgruppe oder Besuch der 3. Leistungsgruppe Berufsbildende Pflichtschule (Berufsschule) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Berufsbildende höhere Schule (BHS) Lehrberuf Mit teilweiser Berufsaus- bildung Mit abgeschlos- sener Berufs- ausbildung Berufsausbil- dung u. Matura Reife- /Diplomprüfung Voraussetzungen: Erfüllung der Schulpflicht (9 Schuljahre!) Ausbildungsplatz in einem Unternehmen Berufsbildende Schule 7

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Betriebliche Lehre und Berufsschule (Die duale Berufsausbildung) Lehrberufe: es gibt ca. 250 Lehrberufe Aufnahmsvoraussetzungen: Abschluss der Pflichtschulzeit (9 Jahre), Lehrvertrag Dauer: je nach Lehrberuf 2 bis 4 Jahre Berufsschule: entweder ganzjährig oder lehrgangsmäßig Abschluss: Lehrabschlussprüfung Berechtigungen: nach Praxis u. Prüfung (Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung) evtl. Gewerbeberechtigung Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Zusätzliche Lehrabschlussprüfung, Werkmeister- und Meisterschulen, Berufsreifeprüfung, Fachhochschule 8 

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Berufsbildende mittlere Schulen mit teilweiser Berufsausbildung (1–2 Jahre) Wirtschaftsfachschule (1–2-jährig) Schulen für wirtschaftliche Berufe Büro- und Datenverarbeitungsschule (2-jährig) Kaufmännische Schulen Schule für ländl. Hauswirtschaft (2-jährig) Land- und forst- wirtschaftliche Schulen Schule für Sozialdienste (2-jährig) Sozialberufliche mittlere Schulen 9

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Berufsbildende mittlere Schulen mit abgeschlossener Berufsausbildung (3–4 Jahre) Fachschulen (4-jährig) Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen Handelsschule (i.d.Regel 3-jährig) Schule für Infor- matikkaufleute (3-jährig) Kaufmännische Schulen Tourismus- bzw. Hotelfachschule (3-jährig) Schulen für Tourismus Fachschule (3-jährig) Schulen für Mode und Bekleidungs- technik Fachschulen (3–4-jährig) Land- und forst- wirtschaftliche Schulen Fachschule für Sozialberufe (3-jährig) Sozialberufliche mittlere Schulen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (3-jährig) Schulen für wirtschaftliche Berufe 10

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Berufsbildende höhere Schulen (5 Jahre) Handelsakademie Kaufmännische Schulen Ausbildung zur qualifizierten Fachkraft in wirtschaftlichen und touristischen Berufen („HBLAs“) Schulen für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik bzw. Sozialpädagogik Kindergarten- und Sozialpädagogik Ausbildung in technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Berufen („HTLs“) Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen HLA für Tourismus Schulen für Tourismus HLA für Land- und Forstwirtschaft Land- und forst- wirtschaftliche Schulen Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, für künstlerische Gestaltung, für Produktmanagement und Präsentation, Modedesign und Produktgestaltung Schulen für Mode und Bekleidungs- technik 11

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe AHSHS 1.LG HS 2.LG D, M und E „Sehr gut“ oder „Gut“ HS 2.LG D, M oder E „Befriedigend“ oder „Genügend“ HS 3.LG AHS-Oberstufe (Weiterbesuch) JaNein Oberstufen- realgymnasium Ja Aufnahmsprüfung Polytechnische Schule Ja BMS 1–2 J.Ja 3–4 J.Ja Aufnahmsprüfung BHSJa Aufnahmsprüfung 12 Übersicht: Zugangsmöglichkeiten

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Hauptschule AHS Unterstufe Polytechnische Schule (1-jährig) Berufsschule (3–4-jährig) Berufsreifeprüfung BMS (3–4-jährig) Aufbaulehrgang o. Kolleg (2-jährig) BHS (5-jährig) AHS Oberstufe (4-jährig) Reifeprüfung 13 *vereinfachte Darstellung Übersicht: Wie kommt man zur Matura?*

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Hauptschule AHS Unterstufe Polytechnische Schule (1-jährig) Berufsschule (3–4-jährig) Beruf BMS (3–4-jährig) Kolleg (2-jährig) BHS (5-jährig) AHS Oberstufe (4-jährig) PH (3-jährig) FH (3–5-jährig) Uni (3–7-jährig) 14 *vereinfachte Darstellung Übersicht: Die kürzesten Bildungswege in einem Beruf *

© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Weitere Informationen 12