Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Emeline Lambertz Geändert vor über 11 Jahren
1
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Theodor-Litt-Schule Gießen Stand 2011
2
Willy–Brandt-Schule Theodor-Litt-Schule Aliceschule
Theodor-Litt-Schule Gießen TLS Bergschule Willy–Brandt-Schule Agrarwirtschaft, Drucktechnik Einzelhandelskaufleute Ernährung und Hauswirtschaft Gesundheit, Gestaltung, Holztechnik Textiltechnik und Bekleidung Theodor-Litt-Schule Metall-, Kfz-, Elektro-, Bau-, Holz- und Informationstechnik Aliceschule Ernährung, Biologietechnik Körperpflege und Sozialwesen Friedrich-Feld-Schule Max-Weber-Schule Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaftsinformatik
3
Vollschulische Möglichkeiten für ... an den beruflichen Schulen
Zweijährige Berufsfachschule (BFS) Mittlerer Abschluss und Anrechnung: 1. Ausbildungsjahr Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Auch: Programm EIBE Hauptschul- abschluss Qualifizierender Hauptschul- abschluss Mittlerer Abschluss Berufs-grundbildungsjahr (BGJ) Anrechnung: 1. Ausbildungsjahr SchülerInnen ohne Hauptschulabschluss SchülerInnen mit Hauptschulabschluss
4
Berufliche Bildung in Gießen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
Erkennen von beruflichen Neigungen und Fähigkeiten Vermittlung von allgemein bildenden und berufliche Inhalten Voraussetzung: 9 Schulbesuchsjahre Mögliche Abschlüsse: Abschluss des Bildungsgangs Hauptschulabschluss qualifizierender Hauptschulabschluss Aliceschule: Ernährung und Hauswirtschaft; Körperpflege; Textiltechnik Theodor-Litt-Schule: Metalltechnik; Elektrotechnik; Bautechnik; Holztechnik Willy-Brandt-Schule: Agrarwirtschaft; Ernährung und Hauswirtschaft; Holztechnik; Textiltechnik und Bekleidung; Farbtechnik und Raumgestaltung Schüler ohne Hauptschul- abschluss Schüler mit Hauptschulabschluss Abgang nach Klasse 9 Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Auch Programm EIBE Hauptschul- abschluss Qualifizierender Hauptschul- abschluss Mittlerer Abschluss Anmeldung bis 01. April
5
Berufliche Bildung in Gießen Berufsgrundbildungsjahr BGJ
Vermittlung einer berufsfeldbezogenen Grundbildung Voraussetzung: Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb Abschluss: Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr möglich Theodor-Litt-Schule: Holztechnik Anmeldung bis 30. April
6
Berufliche Bildung in Gießen Zweijährige Berufsfachschule BFS
Vermittlung berufsfeldbezogener und allgemeiner Bildung Voraussetzung: Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit - D, M, E mit mindestens 3,3,4 - Eignungsgutachten der abgebenden Schule Abschluss: Mittlerer Abschluss Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr möglich Aliceschule: Ernährung und Hauswirtschaft, Körperpflege, Sozialpädagogik Friedrich-Feld-Schule: Wirtschaft und Verwaltung Theodor-Litt-Schule: Metalltechnik; Fahrzeugtechnik; Elektrotechnik; Holztechnik Willy-Brandt-Schule: Gesundheit Schüler ohne Hauptschul- abschluss Schüler mit Hauptschulabschluss Abgang nach Klasse 9 Berufsfachschule (BFS) Mittlerer Abschluss Anrechnung: 1. Ausbildungsjahr Anmeldung bis 30. April
7
Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Abschluss 3. BG 2. FOS
Berufliches Gymnasium 2. FOS Fachoberschule 1. Ausbildung Vollschulisch oder im Betrieb
8
Berufliche Bildung in Gießen Berufsausbildung
Möglichkeiten im Rahmen einer Ausbildung: Die mittlere Reife erlangen Die Fachhochschulreife erlangen Das erste Jahr der FOS angerechnet bekommen. Ausbildung Vollschulisch oder im Betrieb Vollschulische Ausbildungsgänge: BGJ (Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr möglich) HBFS einjährig (Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr möglich) HBFS zweijährig (komplette Assistentenausbildung)
9
Berufliche Bildung in Gießen Berufsgrundbildungsjahr BGJ
Vermittlung einer berufsfeldbezogenen Grundbildung Voraussetzung: Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb Abschluss: Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr möglich Theodor-Litt-Schule: Holztechnik Anmeldung bis 30. April
10
Berufliche Bildung in Gießen Höhere Berufsfachschule (Einjährig)
Vorbereitung der Fachausbildung in den Berufsfeldern „Wirtschaft und Verwaltung“ oder „Ernährung und Hauswirtschaft“ Voraussetzung: Mittlerer Abschluss Abschlüsse: Abschlusszeugnis, verkürzte Berufsausbildung im entsprechenden Berufsfeld Aliceschule: HBFS Ernährung und Hauswirtschaft Friedrich-Feld-Schule: HBFS Wirtschaft (Höhere Handelsschule) Anmeldung bis 15. Februar
11
Berufliche Bildung in Gießen Höhere Berufsfachschule (zweijährig)
Vollschulische Berufsausbildung in den Bereichen Sozialwesen Fremdsprachen Computertechnik Bürowirtschaft Textiltechnik Voraussetzung: Mittlerer Abschluss mit Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens zwei mal 3 und eine 4 Abschlüsse: Berufsabschluss Sozialassistent Kaufmännischer Assistent für das Fremdsprachensekretariat Kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung Kaufmännischer Assistent für Bürowirtschaft Technischer Assistent für Informationsverarbeitung Bekleidungstechnischer Assistent und ggf. allgemeine Fachhochschulreife (schulischer Teil) Aliceschule HBFS Sozialassistenz Friedrich-Feld-Schule: HBFS Informationsverarbeitung – Wirtschaft Theodor-Litt-Schule: HBFS Informationsverarbeitung – Technik Willy-Brandt-Schule: HBFS Bekleidungstechnik Anmeldung bis 30. April
12
Berufliche Bildung in Gießen Fachoberschule FOS
Berufliche Qualifizierung u. Fachhochschulreife Voraussetzungen: Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder Mittlerer Abschluss mit Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens zweimal 3 und einmal 4 sowie Eignungsfeststellung der abgebenden Schule Zusage eines Unternehmens zur Durchführung des gelenkten Praktikums Beratungsbescheinigung vom Arbeitsamt oder von der Schule Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife Max-Weber-Schule: Wirtschaft u. Verwaltung Theodor-Litt-Schule: Fachrichtung Technik, Schwerpunkte: Maschinenbau; Elektrotechnik; Bautechnik, Informationstechnik Willy-Brandt-Schule: Agrarwirtschaft; Gestaltung; Gesundheit; Textiltechnik u. Bekleidung Anmeldung bis 31. März über die bisher besuchte Schule
13
Berufliche Bildung in Gießen Berufliches Gymnasium BG
Gymnasiale Oberstufe der beruflichen Schulen Berufliche Qualifizierung und Abitur Voraussetzungen: Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder Mittlerer Abschluss mit Deutsch, Mathematik, erster Fremdsprache und einer Naturwissenschaft im Ds besser als 3, in den übrigen Fächern im Ds besser als 3 sowie Eignungsfeststellung der abgebenden Schule Abschluss: Allgemeine Hochschulreife = Abitur
14
Berufliche Bildung in Gießen Berufliches Gymnasium BG
Gemeinsamkeiten mit der Gymnasialen Oberstufe Gemeinsame Verordnung Zentralabitur Zugangsberechtigung zu allen Studiengängen in Deutschland Unterschiede 10 Wochen-Std. berufsbezogener Unterricht Leistungskurse: 1. wählbar aus (D, E, M, Ph, Ch, ggf. Bio) berufsbezogen Keine zweite Fremdsprache, wenn Verpflichtung in Mittelstufe erfüllt Kein Kunstunterricht, kein Musikunterricht Aliceschule: Ernährung, Biologietechnik, Gesundheit Friedrich-Feld-Schule: Wirtschaft und Verwaltung Theodor-Litt-Schule: Mechatronik, Datenverarbeitungstechnik Anmeldung bis 15. Februar über die bisher besuchte Schule
15
Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür (nur Gießen)
Theodor-Litt-Schule: Samstag, bis Uhr Aliceschule: Samstag, :00 bis 14:00 Uhr Schnupperwoche im BG Anfang Februar 2012 (bitte telefonisch anmelden) Friedrich-Feld-Schule: Samstag, bis Uhr Max-Weber-Schule: Samstag, bis Uhr (FOS-Infotag) Willy-Brandt-Schule: Freitag, bis Uhr
16
Theodor-Litt-Schule Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
Gewerblich-technisches Berufsschulzentrum Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Berufsgrundbildungsjahr Zweijährige Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung Fachoberschule Berufliches Gymnasium Zweijährige Fachschule wir eröffnen berufliche Zukunftschancen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Berufsgrundbildungsjahr Zweijährige Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule für Informationsverarbeitung Fachoberschule (Maschinen-, Elektro-, Bau-, Kfz-Systemtechnik und Informationstechnik) Berufliches Gymnasium (Mechatronik und Datenverarbeitungstechnik) Zweijährige Fachschule Techniker / Technikerin für Sanitär-Heizungs-Klimatechnik
17
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Theodor-Litt-Schule Gießen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.