Implementierung von EQuL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013 Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung Bessere.
Fortbildung und Personalentwicklung
Aus- und Weiterbilden als Beruf
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Niederschläge in Afrika
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
MSS-Reform – Bedeutung für das Fach Geschichte Fachberatung Geschichte im Schulaufsichtsbezirk Koblenz Fortbildung: Abitur im Fach Geschichte RFB Daniel.
Einführung in das Internet-Portal für den Praxistag
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Telefon- und -Beratung Länderrat Fulda 04. Juni 2011 Juni 2011BApK/Lisofsky1.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Einführung in das Internet-Portal für Ganztagsschulen Frank Kracht.
Partizipation und Ganztag machen Schule Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in RLP.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Herzlich willkommen ! Regionale Einführung für neue
Neues Schulführungsmodell
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
BOKU Universitätsentwicklung
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2010.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
Der Erotik Kalender 2005.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Die EQuL-Handlungsfelder stellen sich vor Budgetierung/Eigenverantwortliche Schule Qualitätsmanagement Lehr- und Lernkultur.
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Bundesteilhabegesetz
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Frauenförderung in der Verwaltung
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
EXTERNE EVALUATION AQS-Rückmeldekonferenz
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Die Budgetierung im Schulversuch EQuL
Folie 1Information für an EQuL interessierte Schulen HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR AN EQUL INTERESSIERTE SCHULEN Bad Kreuznach,
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Struktur Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung im Pädagogischen Landesinstitut (PL) 1.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Folie 1 Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Gegründet am 1. August 2010.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Abschlussevaluation Professionalisierung der Studiendekanate
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Pädagogisches Landesinstitut
 Präsentation transkript:

Implementierung von EQuL an weiteren berufsbildenden Schulen ab Schuljahr 2014/2015

Ausbau der EQuL-Schulen ab Schuljahr 2014/2015 Koblenz Julius-Wegeler-Schule Koblenz BBS Wissen BBS Betzdorf-Kirchen BBS Mayen Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Alice-Salomon-Schule Linz Neustadt BBS Germersheim BBS Wirtschaft II Ludwigshafen BBS Bad Dürkheim BBS Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern BBS Pirmasens Trier BBS GuT Trier BBS Ernährung, Hauswirtschaft, Soziales Trier Balthasar-Neumann Technikum Trier BBS Kusel

Ausbau der EQuL-Schulen ab Schuljahr 2014/2015 Budget ab 2014/15 Koblenz Julius-Wegeler-Schule Koblenz BBS Wissen BBS Betzdorf-Kirchen BBS Mayen Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Alice-Salomon-Schule Linz Neustadt BBS Germersheim BBS Wirtschaft II Ludwigshafen BBS Bad Dürkheim BBS Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern BBS Pirmasens Trier BBS GuT Trier BBS Ernährung, Hauswirtschaft, Soziales Trier Balthasar-Neumann Technikum Trier BBS Kusel

Ausbau der EQuL-Schulen ab Schuljahr 2014/2015 Koblenz Julius-Wegeler-Schule Koblenz BBS Wissen BBS Betzdorf-Kirchen BBS Mayen Ludwig-Erhard-Schule Neuwied Alice-Salomon-Schule Linz Neustadt BBS Germersheim BBS Wirtschaft II Ludwigshafen BBS Bad Dürkheim BBS Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern BBS Pirmasens Trier BBS GuT Trier BBS Ernährung, Hauswirtschaft, Soziales Trier Balthasar-Neumann Technikum Trier BBS Kusel Budget ab 2015/16

26 „Selbstständige berufsbildende Schulen“ Ausbau der EQuL-Schulen 8 EQuL-Schulen ab Schuljahr 2015/2016 7 EQuL-Schulen ab Schuljahr 2014/2015 11 EQuL-Schulen seit Schuljahr 2009/2010 26 „Selbstständige berufsbildende Schulen“

Selbstständige berufsbildende Schule eigen-verantwortliches Handeln pädagogische, organisatorische, personelle, finanzielle Verantwortung Gestaltungs- spielraum Orientierungsrahmen Schulqualität (ORS) UE OE PE

Zeitplanung für die Implementierung von EQuL 08. Oktober 2014 Kick-Off Veranstaltung an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz mit allen für den Implementierungsprozess Verantwortlichen Oktober 2014 Start des Implementierungsprozesses an allen neuen EQuL-Schulen 2014 - 2016 Begleitung und Unterstützung der neuen EQuL-Schulen durch die EQUL- Koordinierungsstelle

Koordinierungsstelle EQuL Begleitung des Implementierungsprozesses Organisation, Koordination und Begleitung des Implementierungsprozesses 15 neue EQuL-Schulen Koordinierungsstelle EQuL 11 bestehende EQuL-Schulen QM-Beauftrage/ Schulberater Qualitäts-management Berater Lehr- und Lernkultur Unterstützung der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur Übernahme von Patenschaften direkter Dialog mit den neuen EQuL-Schulen zur Weitergabe von Erfahrungen Unterstützung und Begleitung des Qmbs-Prozesses durch Beratung und Fortbildung

Implementierungsprozess November FB: Qualitäts- entwicklungs- prozess entsprechend „QmbS-RLP“ (QM-Beauftragte/ LLK-Beauftragte) Dezember FB: Organisations- entwicklung (Mikroebene) (EVS-Beauftragte/ QM-Beauftragte) Oktober FB: Einführung in die Budgetierung (EVS-Beauftragte mit Arbeitsschwer- punkt „Budget“) Oktober (08.10.) Kick-Off- Veranstaltung (EVS-Beauftragte/ QM-Beauftragte/ LLK-Beauftragte/ …) Februar FB: Organisations- entwicklung (Makroebene) (EVS-Beauftragte/ QM-Beauftragte) April bis Juni Beratungs- gespräche Abgabe der Projektstruktur- pläne/ Ziel- vereinbarungen Dezember bis März Modulauswahl- gespräche LLK (LLK-Beauftragte) Implementierungsprozess Schuljahr 2014/2015 März FB: Feedbackkultur (QM-Beauftragte/ LLK-Beauftragte) April bis Juni FB: LLK-Module 2-10 (je nach Wahl der Schulen) (LLK-Beauftragte) Februar bis April Erfahrungs- austausche (EVS-Beauftragte/ QM-Beauftragte)

Implementierungsprozess September FB: Prozessmanage -ment (QM-Beauftragte) Oktober FB: Interne und Externe Evaluationen (QM-Beauftragte) September FB: Einführung in die Budgetierung (EVS-Beauftragte mit Arbeitsschwer- punkt „Budget“) Oktober/ November FB: LLK-Module 2-10 (je nach Wahl der Schulen) (LLK-Beauftragte) Implementierungsprozess Schuljahr 2015/2016 November bis Juli Erfahrungs- austausche (EVS-Beauftragte/ QM-Beauftragte/ LLK-Beauftragte) Dezember bis April Entwicklungs- audits

Budgetverwendung im Schuljahr 2014/2015 EQuL-Portal EQuL-Portal wird am 10.07.2014 für die sieben budgetierten BBS‘en frei geschaltet Schule erhält vom PL eine Mail mit den Zugangsdaten Budget ist im EQuL-Portal eingestellt und auf B-Budget und C-Budget verteilt Ansprechpartner Technische Fragen: Hotline des PL - Telefon 0261 9702-500 Rechtliche Fragen: ADD Trier, Referat 31 – Frau Thon und Herr Gerard Nutzung des Portals: Budget-Verantwortlicher der benachbarten EQuL- Schule ansprechen Budgetverwendung B-Budget: Befristete Verträge sind ab sofort abzuschließen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2014/2015 C-Budget: schulinterne Personalentwicklung durch Fort- und Weiterbildung sowie Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung und der Organisationsentwicklung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Formular für Kontaktdaten abrufbar unter www.equl.bildung-rp.de