Projekte im Mathematikunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung.
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
Firmenname Geschäftsplan.
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Fächerverbindender Unterricht
Seminarfach und Medienkompetenz
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Der Weg zum Abitur Qualifikationsphase 12. Jg. 13. Jg. Einführungszeit
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Betriebserkundung 1. Leitfaden
Schülerpräsentationen im Abitur bewerten
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Was erwartet uns in Klasse 10?
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
Abschlussprüfung Klasse 10
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Realschulabschlussprüfung
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Fachinterne Überprüfung
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Eine große Herausforderung…
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Eine Reise nach….
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Wann ist ein Mensch kompetent?
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
So planen und strukturieren
CC-BY-SA 4.0 Nicole Engelhardt, Cristina Trujillo GRUPPENRÄUME IN ADOBE CONNECT Nicole Engelhardt FernUniversität in Hagen Cristina Trujillo Nordakademie.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Projektprüfung 2015/2016.
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Lernziel-Kontrolle Visuelles Feedback für Lehrpersonen mit der Hilfe der Ampelmethode.
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Projekte planen und durchführen
planen, gestalten und durchführen
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Prüfungen an der Realschule
Schulungstitel Präsentation
 Präsentation transkript:

Projekte im Mathematikunterricht Warum Projekte Arten von Projekten Ablauf und Organisation Tipps zur Durchführung

Warum Projekte? Schulung methodischer und sozialer Fähigkeiten Förderung selbstständiger Arbeit Gelegenheit, fächerverbindend zu lernen Möglichkeit, handlungsorientiert zu arbeiten Gleichwertiger Leistungsnachweis

Warum Projekte? „Neben den Klausuren müssen Sie andere gleichwertige Leistungsnachweise erbringen, die sich insbesondere auf schriftliche Hausarbeiten, Projekte, darunter auch experimentelle Arbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, Referate, mündliche, gegebenenfalls auch außerhalb der stundenplanmäßigen Unterrichtszeit terminierte Prüfungen oder andere Präsentationen beziehen. Zu diesen Leistungen sind Sie im Laufe der Jahrgangs- stufen in mindestens drei Fächern verpflichtet.“ (Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe, Abitur 2005)

Arten von Projekten Projekt im eigentlichen Sinn Selbstorganisiertes Lernen Selbstständige Arbeit mit Lerntagebuch Referat schriftliche Hausarbeit Jahrgangsstufenarbeit ...

Ablauf eines Projektes Projekt-Initiative Klären Sie in Ihrer Gruppe folgende Fragen: Weshalb interessieren Sie sich für das Thema? Welche Fragen wollen Sie im Zusammenhang mit Ihrem Projektthema auf jeden Fall klären? In welcher Form wollen Sie Ihre Ergebnisse präsentieren? Formulieren Sie gemeinsam Ihre Ziele und notieren Sie diese auf der Folie. Legen Sie fest, - welche Tätigkeiten - von wem - mit welchen Hilfsmitteln zu jedem der Fixpunkte durchgeführt sein sollen. Planen Sie Vorbereitungen, die außerhalb des Unterrichts ablaufen müssen. (Besuch der Stadt-bibliothek, Gespräche mit Fachleuten, Besorgung von Materialien etc.) Planen Sie genügend Zeit ein für die Dokumentation und die Kurzprotokolle von jeder Doppelstunde. Fassen Sie ein wesentliches (Teil-)Ergebnis Ihres Projektes in wenigen Sätzen zusammen. Vergleichen Sie Ihre ursprüngliche Zielsetzung mit dem erreichten Projektergebnis. Hat sich diese Zielsetzung im Laufe des Projektes geändert? Konnten Sie Ihren Projektplan einhalten? Geben Sie eine kurze Begründung, falls nicht. Gibt es Punkte des Projektablaufs, die Sie besonders positiv/ besonders negativ bewerten? Welche? Machen Sie ggf. Verbesserungsvorschläge. Haben sich aus dem Projekt heraus Fragen ergeben, die zu einer neuen Projektinitiative werden könnten? Welche? Projekt-Skizze Projekt-Plan Projekt- Durchführung Projekt- Abschluss

Tipps zur Durchführung von Projekten Zu Beginn eines Projektes Versicherung der selbstständigen Arbeit Projektablauf vorstellen Was geschieht bei einem Projektabbruch? Zeitrahmen festlegen Gruppen bilden (2 – 4 Mitglieder) Bewertungskriterien vereinbaren

Tipps zur Durchführung von Projekten Während des Projektes Fixpunkt-berichte Gruppeprozesse beobachten Gruppen reihum interviewen Leihliste führen Material vor jeder Einheit bereitstellen Räume rechtzeitig reservieren

Tipps zur Durchführung von Projekten Zum Projektende Präsentations-materialien vorbereiten Schlussrunde im Plenum Anonymer Fragebogen Ggf. DV-Raum reservieren Ausstellung im Klassenzimmer

Zum Schluss Wie können Projektarbeiten bewertet werden?