DHMs aus dem Internet Tobias Keller.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Advertisements

DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Information Portal Suite (IPS)
Die Nutzung internationaler Standards in MEX
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Geodaten im Internet ( II )
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
Informationsdarstellung mit Graphikdokumenten
CISCO Acadamic Instructor (CCAI) - Vorstellung der Gesamtkonzeption
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Vortrag von Jakob Moritz Heymann Klasse 5.1
Seminar Geoinformation WS 00/01 Referentin: Iris Galler
Entwicklung eines Data Warehouse © by Sistema GeoDAT, S.L.
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
Gratis Geodaten im Internet. VU: Geostatistik II Niederschlagsdaten für Österreich.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Geo-Informations-Systeme
Wenn einer eine Reise tut! Eine Reise zu den alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg.
EO2HEAVEN Earth Observation and Environmental Modelling for the Mitigation of Health Risks Stefan Wiemann et al…
Kundeninformationstag
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
Vom Geoid zur Karte die Verebenung
3D - Stadtmodelle Input- und Outputverfahren für 3D-Stadtmodelle
Entwicklung eines Data Warehouse 2007 © by Sistema GeoDAT, S.L.
Digitale Geländemodelle durch Kartenextraktion
Identifikation der geographischen Lage von Zeitungsartikeln (GIR) Masterarbeit von Tobias Brunner Betreuung: Dr. R. S. Purves.
1 Fernerkundung 1.1 IKONOS und SRTM – Neue hochauflösende Satellitenbilddaten 1.2 Neue digitale Luftbildkameras 1.3 Flugzeuggestützte Laseraltimeter und.
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
OSS - Open Source Software
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
g-tec und Geoinformatik
Objektbasierende Modelle Beispiel: Digitales Landschaftsmodell www
Open Government Data - Wien. November 2012Gerhard Hartmann Öffentlich2 Inhalt Generelles GIS Angebote Statistik und sonstige Angebote Allgemeine Hinweise.
Semantic Web MeetUp Vienna, Open Data Portal Österreich Der zentrale Datenkatalog für offene Daten aus Wirtschaft, NGO/NPO,
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
OpenStreetMap.org Einleitung und Erläuterung von OSM 1Created by: Rudolf Kremsner.
Q-GIS & Shapefiles (.shp)
Bilddateiformate, Metadaten, KML
Methodik: Sand & Kies Rohstoffplan.
FACEBOOK – DIGITALE SPUR DES LEBENS FINANZTEST SPRICHT DIGITALE SPUR DES LEBENS KATHARINA BRINKMANN ERSTELLT
ALS Daten Klassifizierung
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
Fachberater für Computer an Förderschulen © Wolfgang Bossert 2007 Was ist web 2.0?
Vertiefung (pit), glatte Fläche dazwischen (land) 200 bis 500 Umdrehungen pro Minute spiralförmig angelegt.
DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data: Von pdf zu Open Data Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by:
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Integration oberflächenbestimmender Objekte ins DGM Seminar GIS IV SS
GIS-Offline Informationen für Geographen Eine digitale Schnitzeljagd durch Graz mit MapPoint 2001.
Globus Karten dienen als Orientierungshilfe.
Marissa Füeß, Thorsten Hack, Benny Luz, Nicolai Schenk
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Digitale Geländemodelle (DGM) Referent: Georges Audry Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Ing. J. Schoppmeyer.
Digitale Geländemodelle SRTM
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Open Source.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
3D-Modellierung mit den offenen Standards des OGC und der ISO
Graphentheorie Modulphase 2010
Generierung von Flächenrepräsentationen aus Punktdaten
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement Dr. Daniel Rudolf.
Wintersemester 2008/09 Session 2 Oberflächenmodelle – TIN, Raster, DEM
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
 Präsentation transkript:

DHMs aus dem Internet Tobias Keller

Inhalt: Definition Digitales Höhenmodell Vorstellung frei verfügbare DHMs (open goverment data) Vorstellung kommerzielle DHMs Zusammenfassung

Definition Digital gespeicherte x,y,z- Werte einer Oberfläche Wichtig: Angabe der Oberfläche (z.B. DHM der Vegetationsoberfläche, DHM der Grundwasseroberfläche, DHM der Erdoberfläche) Quelle:HAEHNLE H. (2001): Erstellung eines digitalen Höhenmodells (DHM) mit Dreiecks-Bézier-Flächen, - Stuttgart.

Frei verfügbare DHMs Data.gv.at DHM von Oberösterreich Höhenschichtlinien aus Airborne Laserscanning mit einer Äquidistanz von 10m

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs Digital Elevation Data (http://www.viewfinderpanoramas.org) DHMs von der ganzen Welt verfügbar Erstellt aus lokalen 25.000, 50.000 und russischen 100.000 Karten, teilweise aus SRTM (Shuttle Radar Topography Mission) Daten Auflösung ca. 20m-30m SRTM Daten teilweise fehlerbehaftet (z.B.Fehlpixel)

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs GIS Steiermark 3D Laserscannerdaten (Geländemodell, Oberflächenmodell und ein normiertes Oberflächenmodell mit Höhe der Objekte) Auflösung 1m, Äquidistanz 20m

Frei verfügbare DHMs

Frei verfügbare DHMs

Kommerzielle DHMs Swisstopo DHM25 Abgeleitet aus der LK25 Mittlere Abweichung in den Alpen 3-8m

Kommerzielle DHMs

Kommerzielle DHMs

Zusammenfassung Freie DHMs vielfältig verfügbar Oftmals keine genauen Metadaten vorhanden Kommerzielle DHMs flächendeckend für verschiedene Landesgebiete vorhanden