Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement 20.02.2018 Dr. Daniel Rudolf.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement 20.02.2018 Dr. Daniel Rudolf."—  Präsentation transkript:

1 Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement
Dr. Daniel Rudolf

2 Was sind Forschungsdaten?
Welche Arten von Forschungsdaten kennen Sie? Beobachtungsdaten Experimentelle Daten Simulationsdaten Abgeleitete Daten Referenzdaten Big Data (Bild: pixabay.com)

3 Definition Forschungsdaten sind alle Informationen, die im Rahmen wissenschaftlicher Arbeit gesammelt beobachtet oder erstellt werden mit dem Ziel durch ihre Auswertung originäre Forschungsergebnisse zu erzeugen oder zu bestätigen (Bilder: pixabay.com)

4 Forschungsdatenmanagement
Was bedeutet Forschungsdatenmanagement? Planvoller Umgang mit Forschungsdaten Über deren gesamten Lebenszyklus hinweg (Bild: pixabay.com) (Bild: UK Data Archive, University of Essex, url: (abgerufen am 3. Juli 2017, Übersetzung: dr))

5 Tipps zum FDM Benennen und Strukturieren Sie Ihre Dateien klar und konsequent! Dokumentieren/Sichern Sie deren Kontext! Verwenden Sie Speicherdienste → sciebo! Verwenden Sie offene Dateiformate (z.B. .csv statt .xslx, .txt statt .docx)! (Bild: pixabay.com)

6 Tipps zum FDM Dokumentieren Sie Laborbücher und handschriftliche Notizen (Fotos)! Erarbeiten Sie ein System für Nomenklatur und Dateiformate! Erstellen Sie einen Zeitplan für Backups! Planen Sie voraus! Z.B. Metadatenschemata (Bild: pixabay.com)

7 USB-Sticks sind keine zuverlässigen Speichermedien!
3er Regel ( ) 3: Speichern Sie drei Kopien Ihrer Daten! 2: Bewahren Sie diese an zwei getrennten Orten auf! 1: Benutzen Sie mehr als eine Art Speicherhardware! 0: Benutzen Sie hierzu keine USB-Sticks! USB-Sticks sind keine zuverlässigen Speichermedien! (Bild: pixabay.com)

8 Datenmanagementplanung
Datenmanagementplanung → Datenmanagementplan Teilweise von Geldgebern vorgeschrieben Erstellung vor Projektbeginn, laufende Aktualisierung (Bild: pixabay.com)

9 Datenmanagementplan Inhalte
Welche Daten werden erhoben? Auf welche Weise? Planungen zur Datenweitergabe und Archivierung Was ist angemessen in Bezug auf die Art der Daten? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen? (erstellt auf wordle.net)

10 Datenmanagementplan Schema DCC* Administrative Angaben Datensammlung
Dokumentation und Metadaten Beachtung ethischer und rechtlicher Vorschriften Speicher und Backup Auswahl und Archivierung Weitergabe von Daten Zusammenfassung, Projekt-ID, -verantwortliche, Policies Welche Art von Daten? Wie erhoben? Welche Metadaten? Wie erstellt? Standards? Einschränkungen bei Datenweitergabe? Anonymisierung? Patentierung? Welche Lizenzen? Speicherplatz, Verantwortung, Risiken, externer Zugriff Wem? Wann? Bedingungen, Einschränkungen, Bekanntmachung Welche Daten aufbewahren, welche vernichten? Weiterverwendungsmöglichkeiten? Langzeitarchivierung, Kosten, Verantwortung * Digital Curation Centre, UK (


Herunterladen ppt "Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi plus X Teil 2c: Forschungsdatenmanagement 20.02.2018 Dr. Daniel Rudolf."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen