Kanalnachbarschaftstag 2014 Wagrain

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasserversorgung: Verteilnetz
Advertisements

ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Grundlagen der Schallausbreitung
o o o o o o o o o o o.... o o o o o o o o......
Energieerhaltung Annette Eicker
Explosionen.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Schwimmen und Schweben Dichte und Schwimmblase
Schallschutz im Wohnungsbau
Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Ballons Lisa & Lisa.
3. Grundsätze und Größen Druck
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Licht Was ist das? Woher kommt das.
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
Bgm. Franz Kriener. 4 öffentliche Wasserversorgungsanlagen mit rund 20 km Leitungen, vielen Quellfassungen, einigen Pumpwerken und Hochbehältern; 3 gemeindeeigene.
Eine Präsentation von Robert Woytusch
Das Haber-Bosch-Verfahren
Wie funktioniert‘s?.
Woher kommen wir ?.
FF Langwedel, Sicherheitsbelehrung 2011, Gerd Wilhelmsen
M-Reihe Beschreibung Merkmale Konstruktiver Aufbau
STW AG / Plimon Udine 1 Innovative Methoden zur hydraulischen Modellierung und Verringerung der Verluste in Druckwassernetzen WP3.
Ausprägung und Analyse von Schäden in Kanalrohren
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Joule-Thomson Experiment
Linde Verfahren komprimierte Luft Kühler expandierte Luft
Freiwillige Feuerwehr Zasenbeck
Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr
Drucke und Partialdrucke
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
LUFTVERSCHMUTZUNG.
BEAM-FORMINGBEAM-FORMING. Modell und Vorgehen Eine Welle trifft mit zeitlicher Verzögerung auf die unterschiedlichen Mikrophone eines Arrays Beamforming.
Grundlagen, Ausrüstung und Geräte
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für Finanzkommissionen vom
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Hilfe! Was sagen die Schüler?.
Vakuumtechnik Praktikum:
privater Abwasserleitungen
Holger Waubke, Piotr Majdak, Michael Mihocic, Anton Noll
ÖNORM EN 1610 ÖNORM B 2503 Hr. Ing. Troppmair Hermann
Der Europäische Computer Führerschein
ERDÖL Von Vanessa Uebbing.
Überdruck Leckanzeiger
OPTIARMATUR Sicherheits-Armaturen von Nussbaum
Fachtagung DVGW - NRW in Bochum
Veranstaltung Ort, Datum
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.

Information zur Abschlussprüfung
Beauftragtentreffen zum Thema:
zusammengestellt für den RT 69
Warum sprudelt Mineralwasser?
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
RAPID Wasserschadensanierung GmbH
Holz ist leichter als Wasser
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Cartesischer Taucher by Bernd Menia © to Florian Posselt.
JUPITER.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
INFOTAG TRINKWASSER NÖ St. Pölten ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Eigenüberwachung Kanalnetz Februar 2014 Fortbildungsmodul der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften.
Modell der Wasserströmung
Kernbindungsenergie bei einigen Isotopen
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Kohlensäure.
Einbau Anleitung für Inneren Leuchten
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Neue Vorgaben zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen – DWA-M 149-6
Dichtheitsprüfung in Trinkwasserinstallationen
 Präsentation transkript:

Kanalnachbarschaftstag 2014 Wagrain

Prüfen von Abwasserdruckleitungen Reinhaltungsverband Trumerseen 5163 Mattsee 240 Km Kanalnetz (inkl. ON) 61 Pumpwerke (inkl. ON)

Was brauch ich zum Abdrücken Kanaldichtheitsprüfungskurs ÖWAV RICHTIGEN Lageplan und Höhenschnitt der Druckleitung von Anfang bis zum Ende mit allen Schächten (Belüftungs- und Entleerungsschächte, Verbindungsbauwerke, ….)

Was brauch ich zum Abdrücken Kanaldichtheitsprüfungskurs ÖWAV Lageplan der Druckleitung von Anfang bis zum Ende mit allen Schächten (Belüftungs- und Entleerungsschächte, Verbindungsbauwerke, ….) Prüfprotokoll der Erstprüfung durch Fremdfirma

Was brauch ich zum Abdrücken Kanaldichtheitsprüfungskurs ÖWAV Lageplan der Druckleitung von Anfang bis zum Ende mit allen Schächten (Belüftungs- und Entleerungsschächte, Verbindungsbauwerke, ….) Prüfprotokoll der Erstprüfung durch Fremdfirma Eigenes Prüfprotokoll

Prüfbericht nach ÖNORM B 2503 Prüfberichte sind vom berechtigten Prüfer vor Ort zu erstellen und müssen 5 Jahre aufbewahrt werden. Das Prüfprotokoll muss enthalten: Datum Prüfobjekt Beteiligte Personen Prüfverfahren Prüfortbestimmungen Atmosphärendruck zu Beginn und am Ende der Prüfung Alle Angaben, um eine Wiederholung der Prüfung zu ermöglichen

Was brauch ich zum Abdrücken Kanaldichtheitsprüfungskurs ÖWAV Lageplan der Druckleitung von Anfang bis zum Ende mit allen Schächten (Belüftungs- und Entleerungsschächte, Verbindungsbauwerke, ….) Prüfprotokoll der Erstprüfung durch Fremdfirma Eigenes Prüfprotokoll Absperr- und Sicherungsmaterial

Was brauch ich zum Abdrücken Kanaldichtheitsprüfungskurs ÖWAV Lageplan der Druckleitung von Anfang bis zum Ende mit allen Schächten (Belüftungs- und Entleerungsschächte, Verbindungsbauwerke, ….) Prüfprotokoll der Erstprüfung durch Fremdfirma Eigenes Prüfprotokoll Absperr- und Sicherungsmaterial Druckmanometer

Druckprüfung Vorgehensweise Druckstoppel einbauen und abspreizen Betriebsduck herstellen und entlüften

Druckprüfung Vorgehensweise Druckstoppel einbauen und Abspreizen Betriebsduck herstellen und entlüften Druck auf Prüfdruck erhöhen 1,5 x Betriebsdruck Beruhigungszeit abwarten Prüfen (30 Min. 30 kPa Druckverlust laut ÖNORM B 2503 6.2.3.1 und 25 kPa laut EN 805 A.27.5)

Druckprüfung Vorgehensweise Druckstoppel einbauen und Abspreizen Betriebsduck herstellen und entlüften Druck auf Prüfdruck erhöhen 1,5 x Betriebsdruck Beruhigungszeit abwarten Prüfen Prüfung Ende – Druck ablassen abbauen

Prüfergebnis Dicht UNDICHT !!!! Lecksuche Aufgraben Absperrungen kotrollieren Pumpwerk, Schächte auf Undichtheit kontrollieren, Schrauben nachziehen Lecksuche Gasgemisch mit sehr kleinen Wasserstoffmolekülen (z.B.: Formiergas 95/5 oder Erdgas Helium 5.0 oder …) und Gasdetektor an der Erdoberfläche Einspeisung von Gas (ungiftig, nicht brennbar) in das Leitungssystem Anreicherung des in der Leitung befindlichen Wassers mit Helium Heliumhaltiges Wasser tritt an der Leckstelle aus Helium löst sich vom Wasser und diffundiert an die Oberfläche Messung des Heliumgehaltes der Luft entlang der Leitungstrasse Leckstellen werden in Folge der dort erhöhten Gaskonzentration mit Detektoren geortet  Lecksuche - mit speziellen Horchgeräten Beim akustischen Horchverfahren wird mit Hilfe von hochempfindlichen Mikrofonen Geräusche von Leckagen verfasst. Aufgraben

Danke für die Aufmerksamkeit