Konzernstruktur im Überblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Faltwände, Wintergärten, Terassenüberdachungen, Balkonverglassung
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Fusionen in der Musikindustrie
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
<<Presentation Title>>
Welches Team ist das? Frankreich.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Stefanie Schweinhardt und Sandra Schamber
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
TGW am Weg zum Global Player
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Wirtschaftstag Slowakei
Management von Natursteinvorkommen, Verarbeitung zu Endprodukten, Marketing und Vertrieb an Endkunden GeschäftsbereicheGeschäftsidee Ofengeschäft Bausteingeschäft.
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Pressegespräch 9M/Q November Pressegespräch 9M/Q Neue METRO GROUP mit neuem Wachstumskurs Konzernweites Umsatzplus von 3,1% für.
00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
Von.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Jahrespressekonferenz 22. Februar 2007 Vorläufige Ergebnisse 2006.
VDMA Konjunkturbulletin Mai 2016 | Volkswirtschaft und Statistik Konjunkturbulletin.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
6,03 13,04 6,03 7,90 Unternehmensprofil – Unternehmenskommunikation, März of 45 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS Konstruktiver Umgang mit psychischen.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Willkommen.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
KWS Dialogforum „KWS weltweit unterwegs und in Einbeck zu Haus“ Einbeck, 22. November 2011.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Die AFS Programme Mach die Welt zu deiner Schule.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Family Firm Philanthropy Neue Studie in Zusammenarbeit mit Ernst & Young Dr. Melanie Richards CFB-HSG, Universität St.Gallen November 2016.
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Konjunkturbulletin Dezember 2016 Konjunkturbulletin
Kolonialmächte vor und nach 1880
in Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Willkommen bei INVIA World!
Karriere.
Lerne die Länder Europas!
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
Plus LGV-Seite ! Mai 2018.
Segmentberichterstattung
Baut auf Ideen Österreich • Deutschland • Ungarn • Tschechien • Slowakei • Slowenien • Kroatien • Polen • Rumänien • Serbien • Großbritannien • Italien.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Nico Baader München, 22. Juni 2016
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Geschäftsplanpräsentation
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Versicherung Herausforderung
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
 Präsentation transkript:

Konzernstruktur im Überblick

METRO Group in Zahlen Die METRO Group ist das drittgrößte Handelsunternehmen weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 250.000 Mitarbeiter in 30 Ländern. Und der Konzern wächst weiter. Im Jahr 2005 hat die METRO Group einen Umsatz von über 55,7 Mrd. € erwirtschaftet, rund 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Geschichte der METRO Group Die Wurzeln der Konzernunternehmen, die heute zur METRO Group gehören, reichen teilweise bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die Unternehmensgeschichte der Kaufhof AG begann im Jahr 1879, als Leonhard Tietz in Stralsund ein Kurz-, Weiß- und Wollwarengeschäft eröffnete. Die Asko Deutsche Kaufhaus AG, die zusammen mit anderen Unternehmen 1996 zur METRO AG verschmolz(并入), wurde im Jahr 1880 als Saarbrücker Eisenbahn-Konsumverein gegründet.

Geschichte der METRO Group 1964 gilt als Geburtsjahr des Metro-Konzerns: Otto Beisheim eröffnete den ersten deutschen Metro Cash & Carry-Markt, einen Abholmarkt(自提商品市场) für Gewerbetreibende. Innerhalb von nur zehn Monaten 1996 entstand durch Verschmelzung der Handelsunternehmen Asko Deutsche Kaufhaus AG, Kaufhof Holding AG und Deutsche SB-Kauf AG die METRO AG. Diese ging noch im gleichen Jahr an die Börse(证交所). Am 25. Juli 1996 wurde die Aktie der METRO AG erstmals im Dax notiert(挂牌). Mit einer Marktkapitalisierung von 12,07 Milliarden Mark gehörte die METRO AG Ende 1996 zu den 20 größten deutschen börsennotierten Unternehmen. 1997 trieb die METRO AG die Expansion(扩张) außerhalb Deutschlands voran: Der Auslandsumsatz erreichte 1997 einen Anteil von 7,1 Prozent am Gesamtumsatz.

Geschichte der METRO Group 1998 wuchs das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 63,5 Prozent auf 1,6 Milliarden Mark. Der Konzern straffte(精简) weiter sein Portfolio: Zum Jahresende war die METRO AG mit vier Geschäftsfeldern und übergreifend arbeitenden Querschnittsgesellschaften ein klar strukturiertes Unternehmen. Auch die Internationalisierung schritt weiter voran. Das Auslandsgeschäft trug 1998 bereits 35,2 Prozent zum Umsatz bei. 1999 trennte die METRO AG sich von ihren Einzelhandelsimmobilien. Nach der Neuausrichtung des Konzerns im Jahr 1998 ging es nun verstärkt darum, die Vertriebskonzepte zu optimieren. Auch die internationale Präsenz der METRO AG wurde konsequent(一贯) ausgebaut: 16 neue Metro Cash & Carry-Märkte, 10 Selbstbedienungs-Warenhäuser und 47 Nonfood-Fachmärkte kamen im Ausland dazu. Der Auslandsanteil am Umsatz stieg auf 39,2 Prozent.

Geschichte der METRO Group 2000 stieg der Auslandsanteil am Umsatz auf 42,2 Prozent. Im Konzern arbeiteten mittlerweile fast 220.000 Menschen in 22 Ländern. Um seine Mitarbeiter weiter zu qualifizieren, baute der Konzern seine Personalentwicklung aus. Neue Qualifizierungs-, Beurteilungs- und Vergütungssysteme wurden eingeführt. Die METRO AG begann, sich zunehmend am Kapitalmarkt zu orientieren. Die internationale Expansion wurde auch 2001 weiter vorangetrieben. Das Vertriebsnetz wurde 2001 weltweit um 80 Standorte erweitert. Im November 2002 vollzog der Metro-Konzern einen weiteren Schritt zum modernen, internationalen Handelsunternehmen. Seit diesem Zeitpunkt tritt er weltweit als METRO Group auf und verdeutlicht so die Zusammengehörigkeit aller Vertriebslinien und Konzerngesellschaften in einem leistungsstarken Verbund. Darüber hinaus stellte die METRO Group ihr Profil als internationaler Handelskonzern und erfolgreiches Dax-30-Unternehmen heraus.

Geschichte der METRO Group Die METRO Group ist 2003 in 28 Ländern aktiv. Vor allem das Geschäft in Osteuropa und Asien trägt zur positiven Umsatzentwicklung bei. Im Rahmen der METRO Group Future Store Initiative testet sie im RFID Innovation Center in Neuss moderne Technologien entlang der gesamten Prozesskette vom Hersteller bis zum Verbraucher. “Smart Chip” ermöglicht ein effizienteres(高效率) Lagermanagement und bietet dem Kunden umfassende Service-Informationen sowie einen beschleunigten Bezahlvorgang für einen bequemen Einkauf. Den Supermarkt der Zukunft erleben Metro-Kunden seit April 2003 im Extra Future Store im nordrhein-westfälischen Rheinberg. 2004 ist die METRO Group zum Jahresende weltweit in 30 Ländern tätig. Sie verfügt über ein klares, positives Imageprofil als modernes, leistungsstarkes Handelsunternehmen. Drei Vertriebslinien der METRO Group feiern in diesem Jahr Jubiläum: Media Markt und Saturn wird 25, Metro Cash & Carry 40 und Galeria Kaufhof blickt gar auf eine 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Mit der Eröffnung des RFID Innovation Centers in Neuss und der Einführung der Zukunftstechnologie RFID treibt die METRO Group zusammen mit führenden Partnern der Konsumgütertechnologie die technologische Innovation im Handel weiter voran.

Geschichte der METRO Group 2005 öffnet der erste Metro Cash & Carry-Großmarkt in Serbien und Montenegro, Real betritt den russischen Markt und Media Markt geht in Griechenland an den Start. Mit dem Börsengang von Praktiker im November konzentriert sich die METRO Group noch deutlicher auf ihre Kerngeschäftsfelder. Ihr Image als attraktiver Arbeitgeber bestätigt die METRO Group auch 2005. Mit rund 8,3 Prozent erreicht die Ausbildungsquote deutschlandweit einen neuen Höchststand. Selbst für die Jüngsten ist gesorgt: Im September eröffnet der bilinguale Betriebskindergarten "Metro-Sternchen" am Headquarter in Düsseldorf. Mit der Kindertagesstätte unterstützt die METRO Group ihre Mitarbeiter dabei, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.

Der Vorstand der METRO AG Dr. Hans-Joachim Körber Vorsitzender des Vorstands Stefan Feuerstein verantwortlich für Lebensmitteleinzelhandel, Werbung, Gastronomie Thomas Unger Finanzvorstand   Zygmunt Mierdorf Arbeitsdirektor

Strategie "Unser Anspruch als treibende Kraft im internationalen Handel spiegelt sich in unserer Konzernstrategie wider. Sie ist auf profitables Wachstum sowie die konsequente und nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts ausgerichtet." Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. Wesentliche Eckpfeiler(支柱) der Strategie eines profitablen Wachstums sind: 1.das Umsatzwachstum des Konzerns, 2.die Optimierung des Portfolios, 3.die Optimierung der Vertriebskonzepte.

Auszeichnungen für die METRO

Auszeichnungen für die METRO Innovationen Albert Heijn Career Achievement Award 2006 Log-IT-Award 2005 Supermarkt des Jahres 2005 Don Percival Award 2005 Global Retail Achievement Award 2005 Fusion Award 2004 ECR Best Practice Award 2004 European Retail Solutions Award 2004 SIM 2004 Paper Award Urkunde Computerworld One Generation Ahead Award 2004 Technology Excellence Award 2004

Auszeichnungen für die METRO Handel International Internationaler Einzelhändler des Jahres 2003 Goldener Zuckerhut 2002

Auszeichnungen für die METRO Investor Relations Fils d´Or 2005 IR Magazine Continental Europe Rewards 2005 Thomson Extel Survey 2004 Reuters Institutional Investor 2004

Auszeichnungen für die METRO Logistik Deutscher Logistik-Preis 2002

Auszeichnungen für die METRO Multimedia Webby Awards Astrid Awards Annual Multimedia Jahrbuch 2006 Nielsen Norman Group Intranet Design Award World Media Festival Award 2005 Annual Multimedia Jahrbuch 2005

Standorte der METRO Group weltweit Belgien Bulgarien China Dänemark Deutschland Frankreich Griechenland Großbritannien Indien Italien Japan Kroatien Luxemburg Marokko Moldawien Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Vietnam

Querschnittsgesellschaften in der METRO Group Neben den Vertriebslinien, die für das operative Geschäft zuständig sind, gibt es in der METRO Group Servicegesellschaften, die für die Vertriebslinien oder den Gesamtkonzern Aufgaben wie Einkauf, Logistik, Informatik, Werbung oder Abfall- und Umweltmanagement übernehmen. Sie fungieren als Schnittstellen(接口), an denen konzernweit Leistungen gebündelt und dadurch Synergien genutzt sowie Kosten reduziert werden können. Daher heißen sie Querschnitts­gesellschaften.

Gesellschaften Einkauf MGB (METRO Group Buying GmbH) Informatik MGI (METRO Group Information Technology GmbH) Immobilien METRO Group Asset Management Rechnungsabwicklung MGP (METRO Group Account Processing GmbH) Gastronomie Dinea (Dinea Gastronomie GmbH)

Arbeitgeber für rund 250.000 Mitarbeiter weltweit Wer im Handel erfolgreich sein will, braucht hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Ob an der Kasse eines Real-Markts, als Hochschulabsolvent im Management oder in der Logistikzentrale: Die Zufriedenheit der Kunden hängt in hohem Maße von rund 250.000 Mitarbeitern ab, die heute in der METRO Group arbeiten, fast die Hälfte davon im Ausland. Aus- und Fortbildung wird im Konzern groß geschrieben. Ziel ist es, Talente zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln. Dazu gibt es klar strukturierte, umfassende Personalförder- und entwicklungsprogramme.

Zukunftsmarkt China Seit 1996 ist die METRO Group in China mit ihrer Vertriebsmarke Metro Cash & Carry präsent. Gemeinsam mit dem chinesischen Partner Jinjiang hat Metro Cash & Carry dort 21 Märkte eröffnet und mehr als 5.200 Arbeitsplätze geschaffen – in den kommenden drei bis fünf Jahren sollen jährlich zehn neue Märkte hinzukommen.

Zukunftsmarkt China Als internationaler Handelskonzern fördert die METRO Group den Austausch und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über Ländergrenzen hinweg. Ein interkulturelles Schulungszentrum in Shanghai schafft beste Voraussetzungen: Das im November 2004 eröffnete "House of Training" bereitet die Mitarbeiter auf ihren Einsatz im weltweit vernetzten Handel vor.

Das ist alles! Danke! Zou Junfeng 3030531015