September 2012 SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Optionen für Konflikttransformation (Heinrich 2003 nach Ropers 1999)
Advertisements

Initiative „Frauen des 21. Jahrhunderts“
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Erfahrungsbericht Susanne Düskau – Vorstandsmitglied Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
TourBo meets Europe – Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lernergebnissen im Tourismus.
Förderung gesunder Lebensstile in der Arbeitswelt
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
„Älter werden in der Pflege“
© STADT ARNSBERG ° Der Bürgermeister / Erstellt von ELIA - Engagiert leben in Arnsberg Projekt Freiwilliges Jahr für junge Menschen in der Stadt.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Pilotprojekt der Eduard-Stieler-Schule Fulda
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Die Individualförderungen 2012:
Gemeinnützige Arbeit als Resozialisierungsinstrument
Länger arbeiten – weniger Pension
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 17. März 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Betriebliche Förderungen des Arbeitsmarktservice
MENTORING für Menschen mit Behinderung
ANLASS JETZT: Volksbefragung über Abschaffung der Wehrpflicht am 20. 1
Ein Angebot für MigrantInnen, die im Herkunftsland bereits eine Ausbildung im Bereich der Kranken- bzw. Altenpflege absolviert haben und die deutsche Anerkennung.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
1 Unsere Leistungen Ihr Unternehmenserfolg AMS – Förderangebote für Lehrlinge Arbeitsmarktservice Vorarlberg – Dornbirner Lehrlingsoffensive.
F LUGBEGLEITER ( IN ) / S TEWARDESS. T ÄTIGKEIT Vor dem Start: Überprüfung des Anschnallgurtes & Verstauung des Handgepäcks Begrüßung, Information über.
H:eigenedateien:graphik.wandzeitungumverteilung 1 ARBEITSGRUPPE UMVERTEILUNG REFERENTEN Thomas Höhn Roberto Armellini.
November 2012 SOZIALES JAHR. Soziales Jahr November 2012 ECKPUNKTE DES SOZIALEN JAHRES FÜR MÄNNER UND FRAUEN AB 18 (keine Altersgrenze, ausgenommen Pensionsbezug)
Seite 1Erstellt von: Julia Retschitzegger Seite 1 Zukunft mit Bildung gestalten Shape your future with education.
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Der Wehrdienst in Deutschland
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
zur Sammlung von Berufserfahrung
Unsere Förderungen für Unternehmen
M ODELLPROJEKT ZUR Ö FFNUNG DER B ERUFSREIFEPRÜFUNG FÜR SOZIAL UND BILDUNGSBENACHTEILIGTE E RWACHSENE ERFOLGSZAHLEN Zentrum für Soziale Innovation (ZSI)
Sie suchen eine Ausbildung mit Studium? Wir suchen Sie!
Ziele und Intentionen Schnellerer Weg in die Ausbildung
Breakout Session B 4: Arno Georg, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten.
= Z ma e TP. = Ziele SSB Massnahmen ZO Energie Einsatz KV/SV TP.
Pflichtübung aus Europarecht 14. Mai2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
AG 3: Qualifizierung Teilnehmer/innen: Friedericke BallenbergerStädtisches Frauenhaus und Diakonie Stetten Katharina BinderFetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Der Bürgermeister Gesundheitsversorgung in Emsdetten.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
September 2015 Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien Omadienst Leiterin Andrea Beer
Bundesregelungen für Weiterbildung in Österreich Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium – Angebote der Arbeitsmarktpolitik.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
ESF OP Enquete des Kärntner Landtages – 26. November 2013 Mag. Peter Wedenig.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
Titel. Strategisches Management ESF-Lehrgang für Frauen auf dem Weg nach oben Veranstalter: Bildungshaus Schloss Goldrain.
Wehrdienst oder Zivildienst?.
 Präsentation transkript:

September 2012 SOZIALES JAHR ALTERNATIVMODELL FÜR DEN ZIVILDIENST

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 2 MODELL „SOZIALES JAHR“ WARUM Für den Fall der Aussetzung bzw. Abschaffung der Wehrpflicht Als zeitgerechte Reaktion auf die demografischen Entwicklungen (= stetige Verringerung der Anzahl der Zivildiener) Gewinnung/Aufbau von MitarbeiterInnen für die Bereiche Soziales und Gesundheit SOZIALES JAHR HEISST Abschaffung der Wehrpflicht bedeutet keine ersatzlose Abschaffung der Leistungen der Zivildiener Statt Zwangsdienst – Beschäftigungsverhältnis mit gerechter Entlohnung für Männer und Frauen ab 18 Motivierte MitarbeiterInnen in den Bereichen Soziales und Gesundheit

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 3 WENIGER WEHRPFLICHTIGE DURCH DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 4 BISHERIGE ENTWICKLUNG ZIVILDIENER

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 5 ZIVILDIENER NACH SPARTEN

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 6 KOSTEN ZIVILDIENST

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 7 ECKPUNKTE DES SOZIALEN JAHRES Für Männer und Frauen ab 18 (keine Altersgrenze, ausgenommen PensionistInnen) Beschäftigungsverhältnis + Entlohnung + sozialversicherungsrechtliche Absicherung Förderung des Bundes für 12 Monate, diese Förderung ist an eine verwertbare Qualifizierung/Ausbildung der MA gebunden (mindestens 180 Stunden) Schwerpunkt des Einsatzes ist der Bereich Sozial- und Gesundheitswesen

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 8 KOSTEN SOZIALES JAHR

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 9 ABLAUF ADMINISTRATION ZIVILDIENST

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 10 ABLAUF ADMINISTRATION SOZIALES JAHR

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 11 VORTEILE FÜR DIE TRÄGER Administrative Erleichterung für die Träger (Abwicklung SV, Lohnverrechnung, Förderung) Beschäftige im Sozialen Jahr haben direkten Arbeitsvertrag mit dem Träger Eigene Rekrutierung durch Träger ist möglich Keine große Systemumstellung = Mechanismen bleiben gleich Lebenserfahrene / berufserfahrene / reifere TeilnehmerInnen AbsolventInnen = Personalpool für Träger Planungssicherheit durch stabile Versorgung anstelle von schwankenden Zivildienerzahlen Kein eigenes rechtliches Regime für disziplinäre Maßnahmen mehr notwendig

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 12 KOSTENVERGLEICH UND TRÄGERANTEILE

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 13 MÖGLICHE AUSBILDUNGSANGEBOTE IM SOZIALEN JAHR: FAHRSICHERHEITSTRAINING (eintägig, 8 Stunden) ERSTE-HILFE-KURS (zweitägig, 16 Stunden) RETTUNGSSANITÄTER (260 Stunden) NOTFALLSANITÄTER (480 Stunden) div. Zusatzausbildungen zum Rettungsdienst SCHULUNGEN, abh. vom Einsatzbereich (mindestens 180 Stunden) HEIMHELFERINNENAUSBILDUNG, (400 Stunden – 200 Theorie/200 Praxis) BEHINDERTENBETREUUNG, Basismodul Unterstützung bei Basisversorgung (140 Stunden) MEDIZINISCHE ASSISTENZ, Basismodul 120 Stunden AUSBILDUNG BEREICH KINDERBETREUUNG, nach Landesvorschriften

Diskussionsentwurf Soziales Jahr – Fortsetzung Runder Tisch 14 MÖGLICHE ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN DURCH DAS ABSOLVIERTE SOZIALE JAHR Erlangung von Zusatzpunkten für Aufnahme in Schulen, div. Fachhochschulgängen und div. Universitätsstudiengängen (Entscheid durch Kommissionen!) Anrechnung als Praktikaersatz in einschlägigen Ausbildungen (Entscheid durch Kommissionen!) Anrechnung der Schulungen für weitere Berufsaus- bildungen, z.B. HeimhelferInnen für Pflegehilfe bzw. in div. FH-Studiengängen (Entscheid durch Kommissionen oder Schulleitungen!) Berücksichtigung als einschlägige Vordienstzeit bei der Vorrückung im öffentlichen Dienst