Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Advertisements

5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen
Zwei Systeme: Deutsch- deutsche Wirtschaftsentwicklung 1949–1989
Wirtschaftskreislauf
1a.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
4. Dynamische Makroökonomie
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Technischer Fortschritt
7. Neue Wachstumstheorie 7. 1
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
5.2 Erweiterungen Einnahmen/Ausgabenmodell um einkommensabhängige Investitionen und Steuern Investitionen nicht mehr rein autonom, sondern einkommensabhängig:
7. Konvergenz oder Divergenz von Regionen
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
8.3 Gleichgewichtige und optimale Landnutzung Fragen: Was lässt sich über die Mietpreisstruktur in einer Stadt aussagen? Wie verändert sich die Mietpreisstruktur.
Mittelwert, Median, Quantil

i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.
1 r Y r0r0 P0P0 IS 0 MP PmPm Z + – r' PxPx Y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS Direktinvestitionen.
12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
F FnFn z Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS a. Anhang zur Bestimmung der optimalen Taylor-Regel.

Makroökonomie der offenen Wirtschaft

Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)

Krisen mit Keynes erklärt
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Das Neoklassische Grundmodell
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle


Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?




Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Prof. Dr. Paul Bernd Spahn
II. Entwicklungstheorien

Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Tutorium Makroökonomik


Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
technologischer Fortschritt (g), Bevölkerungswachstum (n), und
Klassik und Neoklassik: Zwei grundsätzlich unterschiedliche Paradigmen
Die Keynesianische Theorie
Technologie – Preise – Mengen

Die IS – Kurve ist der geometrische Ort aller Kombinationen von Zins- und Einkommenswerten, bei denen für gegebene Verhaltensweisen der Marktteilnehmer.
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Dr. Jens Siebel, FH Kaiserslautern Das IS-LM-Schema
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Produktion
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
 Präsentation transkript:

Verhältnis von Aktien- und Kapitalmarkt AKTIENMARKT MARKT FÜR KAPITALGÜTER Marktwert des Kapitalbestandes (MW) Wiederbeschaffungs- kosten des Kapitals (WK) Tobins q ist dann: q = MW / WK

Anreizwirkungen des Aktienmarktes Wenn q größer ist als eins, bewertet der Aktienmarkt den vorhandenen Kapitalstock höher als seine Wiederbeschaffungskosten. Hier wird der Unternehmer den Marktwert des Unternehmens durch Zukauf von Kapitalgütern erhöhen, d.h. investieren. Ist q kleiner als eins, wird er verschlissenes Kapital nicht ersetzen, d.h. “desinvestieren”.

Tobin’s q und die Neoklassik Tobin’s q und die Neoklassik sind eng miteinander verwandt. Wenn der Wert des Grenzprodukts des Kapitals P  MPK größer ist als die NKK, dann lassen sich mit vorhandenem Kapital Gewinne erzielen. Die Kurswerte der Aktien dieser Unternehmen werden steigen.

Tobin’s q und der Wohnungsmarkt Mit dem Anstieg des Aktienpreises steigt q und so der Anreiz zur Bildung von Realkapital. Das Tobin’sche Modell läßt sich auch gut auf Wohnungsbauinvestitionen anwenden. Zunächst bestimmt der Markt den Preis des vorhandenen Wohnungsbestands. Dies erzeugt dann (negative oder positive) Anreize für die Neubautätigkeit.

IV c. Die Nachfrage des Staates Der Staatskonsum und die öffentlichen Investitionen sowie die Steuersätze werden in der Regel als exogen betrachtet, d.h. man unterläßt den Versuch, sie zu “erklären”. Sie dienen im allgemeinen als “Politikvariable” im Sinne Tinbergens. Einen Versuch, sie zu erklären, unternimmt die Finanzwissenschaft.

Der Staatskonsum (G) und die öffentlichen Investitionen (IG) Quelle: Sachverständigenrat 2001 und http://www.destatis.de

Wo stehen wir in der Analyse ? Staatsdefizit Staatskonsum Faktormärkte Einkommen Faktorentgelte Finanzmärkte Ersparnis Investition Haushalte Staat Unternehmen Steuern Konsum Gütermärkte Unternehmenserlös

Zwischenbilanz Wir haben die wichtigsten Größen des Makromodells besprochen (außer den exogenen Variablen  Staat). Es fehlen jetzt noch die Preise in den drei Märkten. r und w in den Faktormärkten; i im Finanzmarkt (Fisher-Gleichung); P (numéraire), aber auch  im Gütermarkt.

Zwischenbilanz: Das reale Modell (ohne L-Markt) Wir haben K-1 ist nur in der ersten Periode exogen. Die Gleichgewichtsbedingung lautet Ys = Yd  Bestimmung von r.

Bestimmung von r Wir wissen, daß S = Y s - C (Y). Da Y s durch die Produktionsfunktion gegeben ist, ist auch S gegeben. Damit erhalten wir als Gleichgewichts-bedingung S = I (r), und damit r.

Bestimmung von r (grafisch) Realer Zinssatz I(r) r* I, S Investition, Ersparnis

Verringerung des Sparangebots I(r) I, S Investition, Ersparnis

Erhöhung der marginalen Kapitalertragsrate I2(r) r2* I1(r) r1* I, S Investition, Ersparnis

V. Grundlagen der Wachstumstheorie Wenn sich das reale BIP im Zeitablauf erhöht, (absolut oder pro Kopf der Bevölkerung) sprechen wir von Wirtschaftswachstum. Wachstum ergibt sich aus dem Zusammen-spiel von Güternachfrage und -angebot. Ein wichtiges Modell zur Analyse wirtschaft-lichen Wachstums geht auf Robert Solow zurück.

Solow-Modell: Der Ansatz Das Solow-Modell beschreibt die Angebotsseite mit Hilfe einer Produktionsfunktion (PF) Y = F(K, L). Es werden konstante Skalenerträge unterstellt. Die PF hat dann die Eigenschaft: Y = F(K, L) und speziell für  = 1/L Y/L = F(K/L, 1). Robert M. Solow * 1924. Nobelpreis 1987

Die Produktionsfunktion Wir definieren Y/L = y und K/L = k. Dann ist die Pro-Kopf-Produktionsfunktion y = f(k). dy/dk = MPK k Grenzprodukt pro Beschäftigten y k Produkt pro Beschäftigten

Güternachfrage Die (Pro-Kopf)-Nachfragefunktion im Solow-Modell sieht wie folgt aus: y = c + i Achtung! i ist hier I/L Die Konsumfunktion hat die Form c = (1 - s) y Damit erhalten wir y = (1 - s) y + i und schließlich i = s y.

Wachstum des Kapitalstocks Investieren in Höhe von i führt zur Akkumulation von Kapital. Gleichzeitig verschleißt Kapital in Höhe der Abschreibungen d =  k. Insgesamt ergibt sich  k = i -  k. Da i = s y = s f(k) ist, ergibt sich schließlich  k = s f(k) -  k.

“Steady state” (langfristiges Gleichgewicht) Wir betrachten die zwei gegenläufigen Funktionen i und d [bzw. s f(k) und  k]. y,i k f(k)=y sf(k)=i c i d k k

“Steady state” (langfristiges Gleichgewicht) Das Niveau des Kapitalstocks k*, bei dem sich das dynamische Gleichgewicht  k = 0 einstellt, nennen wir “steady state”-Niveau. k sf(k)=i k k* i, d

Dynamische Anpassung Befinden wir uns links (unterhalb) von k*, so sind die Nettoinvestitionen positiv (i > d ) und der Kapitalstock wächst. Befinden wir uns rechts (oberhalb) von k*, so sind die Nettoinvestitionen negativ (d > i ) und der Kapitalstock schrumpft. Auf dem Niveau k* erreichen wir ein dynamisches Gleichgewicht mit  k = 0.

Dynamische Anpassung: Beispiel Dann ist y0 = 2; i0 = 0,6; d0 = 0,4 und damit die Nettoinvestition  k0 = 0,2. Danach ist k1 = k0 +  k0 = 4 + 0,2 = 4,2.

Anpassung von k, y, c, i, a, und delta k an den “steady state” 10 8 6 4 2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 i a delta k k y c 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100

Analytische Lösung Das steady-state-Niveau des Kapitalstocks läßt sich auch direkt ermitteln. Es gilt im steady state 0 = s f(k*) -  k* oder k* / f(k*) = s /  und damit k* / (k*) = 0,3/0,1 = 3 oder k* = 9.

Was lehrt das Solow-Modell ? Die Kapitalbildung (bzw. Nettoinvestition) bestimmt das Wirtschaftswachstum. Bei gegebenem Abschreibungssatz  begrenzt die Sparquote s das Wachstum. Das Wachstum ist umso höher, je höher die Sparquote s und je niedriger der Kapitalstock k0 in der Ausgangsperiode. Langfristig sinkt die Wachstumsrate auf 0 ab.

Veränderungen der Sparquote So lange Wachstum allein auf die Kapital-bildung zurückgeführt wird, ist die Sparquote die einzige “strategische” Größe. Läßt sich Wachstum durch Erhöhung von s steigern? Die Antwort ist ja, aber auch für die höhere Sparquote kommt das Wachstum wieder zu einem steady state und damit zum Erliegen.

Erhöhung der Sparquote i, d k s2 f(k)=i2 k2* s1 f(k)=i1 k1* k

Die “goldene Regel” Gesetzt der Fall, wir könnten die Sparquote wirtschaftspolitisch bestimmen: Ist es dann beliebig, welche Sparquote wir wählen würden ? Die Antwort ist nein! Bei s = 0 würde der Kapitalstock langfristig aufgezehrt, das BIP würde gegen 0 gehen. Bei s = 1 wächst das Kapital mit maximaler Rate, für den Konsum bliebe nichts übrig.

Die “goldene Regel” Da der Konsum das eigentliche Ziel des Wirtschaftens ist - nicht die Investition -, suchen wir diejenige Sparquote s *, für die der Konsum im steady state maximiert wird (“goldene Regel”).

“Goldene Regel”: Herleitung Wir betrachten die steady-state-Gleichung c* = y* - i* = f(k*) -  k*. c* soll maximiert werden, d.h. wir suchen die erste Ableitung dieser Funktion nach k*. Sie ist c*/  k* =  f(k*) /  k* -  = MPK -  . Im Maximum ergibt diese Ableitung 0, also ist die “goldene Regel”: MPK* = 