UWE PÖRKSEN _VISIOTYPE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

(FREMD-)SPRACHEN LERNEN
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Auswahl-Sort Sortieren in mehreren Durchgängen. In jedem Durchgang wird das größte Element bestimmt und mit dem letzten Element der nichtsortierten Elemente.
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Berufsfachschule für Altenpflege
Thesen über die Funktion von Religion
Kapitel 4 Datenstrukturen
Definition: Beobachtung
Das Mediensystem in Deutschland
Vorlesung Gesellschaftliche Grundlagen der Kultur
IX. Christliche Sozialethik als Strukturenethik
Gleichungen: Grundwissen
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Soziale Urteilsbildung
Die Rolle der Gedächtnisorganisation 3. Sitzung am 06. Mai 04
Interindividuelle Unterschiede
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Wiederholung Welche Registervariablen gibt es? Was sollen sie ausdrücken? Wie stehen sie in Beziehung zu den Metafunktionen?
Europäisches Volk, europäische Demokratie, europäische Öffentlichkeit? Rossen-Stadtfeld.
Wenn Sie während des Kurses zur Kaffeemaschine gehen müssen, erstattet Ihnen der Chef die Reisekosten.
Mäeutik – eine Mission Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung
gesellschaftliche Gesamtarbeit
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Politische Bildung in Österreich
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Nation Im Verständnis der Kulturwissenschaften „imagined communities“ (Löfgren, Anderson), d.h. gesellschaftliche Konstruktionen, die z.B. im Prozess des.
Eins, zwei, drei im Sauseschritt, saust die Zeit, wir sausen mit.
Übersicht Ausgangslage
Forumtheater … goes Web 2.0 Soziales Lernen im „digital theater“
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Lösen von quadratischen Ungleichungen
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Fachtag „Integration und Versöhnung“
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
An was erkennt man schlechten Stil?
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Interkulturelle Kompetenz
00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
Alles nur in meinem Kopf “All only in my head” Andreas Bourani
Der, die , das Fremde Vorurteile Feindbilder
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Vom graphischen Differenzieren
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Semantic Web.
A T I N S.
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
Anfänge der Medienforschung
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Proseminar aus Sozialpsychologie
Einführung in die mediale Kommunikation
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
DaF-Wortschatzarbeit
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Warum Interkulturelle Kommunikation?
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
 Präsentation transkript:

UWE PÖRKSEN _VISIOTYPE Referat im Rahmen des Hauptseminars „Evidenz ...das sieht man doch!“ WS 03/04

IIIIII EINLEITUNG UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Zitat 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik EINLEITUNG Zitat „To whom who has only a hammer, the whole world looks like a nail. We see the world through the eyes of our instruments.“ (Joseph Weizenbaum)

IIIIII VISIOTYPE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Begriffsklärung Visiotype... 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik VISIOTYPE Begriffsklärung Visiotype... erzeugen Sachzwang fungieren als bildgewordene Expertensprache haben stark konnotativen Charakter Sie sind „strahlkräftig, magisch und leer“. (Pörksen)

IIIIII VISIOTYPE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Formen des Visiotyp 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik VISIOTYPE Formen des Visiotyp die hypothetische Skizze das hypothetische Schema die Lehrbuchzeichnung populäre Veranschaulichung universelle Visiotyp hypothetisches Visiotyp (Anfang) und universelles Visiotyp (Schluß)

IIIIII IIIIII VISIOTYPE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik VISIOTYPE Skizzierung des Stereotyps „Sozial geteilte Schemata über Merkmale und Verhaltensweisen von Mitgliedern einer sozialen Gruppe.“ Stereotype als „kognitive Schemata“ steuern Wahrnehmung und Verhalten. (Manz) Stereotype sind „kollektive Bewusstseinsinhalte“. (Quasthoff) Stereotype als „normative Erwartungshaltung“ (Hofstätter)

IIIIII IIIIII VISIOTYPE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik VISIOTYPE Funktionen des Stereotyps Allgemein kognitive Funktion (erleichtern die Wahrnehmung, Beurteilung und Strukturierung sozialer Situationen) Aufrechterhaltung von Handlungskompetenz (erleichtern die Handlungswahl in sozialen Situationen) Selbstwertschützende Funktion (Negative Stereotypen über Fremdgruppen erhöhen den Wert der eigenen Gruppe) Rechtfertigungsfunktion (Negative Stereotype rechtfertigen Verhalten)

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Der blaue Planet 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE Der blaue Planet Austellung „Erdsicht – Global Change“ (1992) Zusammengestelle (3D) Animationen aus Einzelbildern amerikanischer Wetter- satelliten. 12 Erdteile anwählbar, Naturkatastrophen wie Regenwaldsterben oder Ozonloch wird sichtbargemacht

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Merkmale der Visiotype 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE Merkmale der Visiotype hat einen globalen Radius eine abstrakte, sinnenferne, digitale Datengrundlage ist von spielzeugartiger Konkretheit sie legt den Gedanken eines Eingriffs in das Konstruktionsmodell nahe, durch das planetarische Management („dieser unserer Erde“)

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE Die Asylantenflut 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE Die Asylantenflut Hat Anfang der Neunziger das politische Visiotyp das Bild des erkrankten Planeten „übertrumpft“? „Damm gegen die Fluten“ (journalist 5/1993) „ASYL. Die Politiker versagen.“ (SPIEGEL 4/1992)

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE Vergleich mit den Merkmalen der globalen Visiotype Radius ist nicht global, sondern national die Datenbasis beruht auf vergleichsweise regionaler Statistik die Anschauung ist doppelt gesichert und pointiert (Piktogramme, Photografien) Faszinationspunkt fortwährender (die Situation verschärfender) Recherche legt den technischen Eingriff nahe: (Schließung der Grenzen, „Vernichtung“ des Angreiferes Visiotyp stellt eine Drohung dar, die mit Angslust erlebt wird ein auf eine konkrete Lösung drängender Imperativ

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN Begriffsklärung Kollektivsymbole... bilden ein Repertoire an imaginären Elementen gehören zum kommunikativen und kulturellem Gemeinbesitz einer Gesellschaft sind bedeutungstragende Sinnbilder die von der Gesellschaft verwendet werden Sind Symbole mit kollektivem Träger bzw. Benutzer; jedes Kollektivsymbol ist also gleichzeitig ein Topos bzw. ein Stereotyp (Link)

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN Formen der Kollektivsymbole Symbole Allegorien Embleme Metapher Bilder die Gesamtheit der bildlichen Redeelemente (Link)

IIIIII IIIIII BEISPIELE UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik BEISPIELE Den Gütel enger schnallen „Den Gürtel enger schnallen/Viel Familien kommen daran nicht mehr vorbei: Jetzt müssen sie den Gürtel enger schnallen“. „Wir müssen den Gürtel enger schnallen, die fetten Jahre sind vorbei“.

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN Begriffsklärung Kollektivsymbole... - bilden ein Raster bündeln thematische Facetten - rufen assoziativ, emotional, wertende Nebenbedingungen hervor und bilden so eine Begleitvorstellung eines sprachlichen Zeichens (Parr)

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN Begriffsklärung Kollektivsymbole... als Individualsubjekt als Kollektivsubjekt

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN

IIIIII IIIIII KOLLEKTIVSYMBOLIKEN UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik KOLLEKTIVSYMBOLIKEN

IIIIII IIIIII Betrachtungsweisen UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik Betrachtungsweisen Visiotyp als Synonym zu Kollektivsymbol Visiotype neigen zur Veranschaulichung; wissenschftliches Interesse bedienend (Pörksen) Kollektivsymbole werden benutzt von unterschiedlichen Medien also Sprechern und sind in dem Verständnis `Sinn-Bilder, die ihre kollektive Verankerung aus ihrer sozialhistorischen Bedeutung beziehen (Link) Kollektivsymbole globales Interesse bedienend (Parr)

IIIIII IIIIII Bildkritik UWE PÖRKSEN_ VISIOTYPE 00 Einleitung | 01 Visiotype | 02 Beispiele | 03 Kollektivsymboliken | 04 Betrachtungsweisen | 05 Bildkritik Bildkritik Welche Kraft haben die Bilder: die Kraft sich in unser Gedächtnis einzunisten Erinnerungen zu stiften Bilder zumeist dazu angelegt, um in öffentlichen Diskursen zu offerieren: sie sind augenscheinlich sind nah am Wahrheitsbeweis    Was ist, wenn: sich diese Begriffe verändern? sich diese Bilder verändern? - Wie und wann sind visuelle Bilder nun zu verstehen?