Temperatur und Festigkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Temperaturverlauf und Verarbeitungsbreite
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
ROADSHOW PRÄSENTATION
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Auswertungen Jahrgangsstufentest Mathematik 2002
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Wasserförderung über lange Wege
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Druck- und Biegefestigkeit von Superhartgips
Artikulationsgips Typ 2
Die Härteprüfung von Gips
Schieferdeckarten Dach.ppt
- Hergestellt von: Fabian Seyb, Saskia Onimus und Florence Graf
Das ist die Fritz – Walter - Schule
Experiment 1: Temperatur Untersucht von Samuel und Jan.
Vulkanausbrüche Quelle: 1.
20:00.
Wasseroberflächenspannung
Brandschutzbedarfsplanung
Ausbildungsdokumente
Vom Wetter
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Der Afrikanische Elefant
Temperaturmessung.
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Aqua Lips GmbH Heiselstraße 37, 8155 Niederhasli | +41 (0) |
3 4 = 3 : 4 = 0, = 0,75 denn: 3 : 4 = 0,75 Die Division geht auf. Es entsteht ein endlicher Dezimalbruch = 4,12 denn:
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Membran-Ausdehnungsgefäße
Entropie und Temperatur
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Das Fotoablum Honolulu, Hawaii.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Josef – vom verwöhnten Lieblingssohn zu einem Mann Gottes
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Introduce yourself and spell your name
Vom Wetter
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Zubereiten der Kühlmischung
Säure – Base - Titration Von: Silvia Ostendorf. Herstellung KOH (Maßlösung) n(KOH) = c(KOH) * V(KOH-Lsg.) n(KOH) = 1mol/L * 0,1L n(KOH) = 0,1mol m(KOH)
Experiment Nr. 3 Titration mit Puffer
Zubereiten der Kühlmischung
Fuzzy Logic.
 Präsentation transkript:

Temperatur und Festigkeit Abbindereaktionen des Gipses mit verschiedenen Wassertemeperaturen

Arbeitsmaterialien Gips Wasser Anrührbecher + Gipsspatel Vakuumanrührgerät Digitalstabthermometer Alufolie Plastikbecher Stativ Waage Meßbecher

Versuchsablauf Gips mit Wasser anrühren (abmessen und abwiegen) In einen Plastikbecher abgefüllt Thermometer in den Becher mit Gips eingeführt Messen bis der Gips seine Härte und höchste Temperatur erreicht hat

Verwendeter Gips Typ 4: Spezial-Superhartgips hydro-base 300 Typ 4: Superhartgips

Anmischverhältnis 30ml Wasser (20,5°C) mit 150g Typ 4 Spezial-Superhartgips hydro-base 300 30ml Wasser (44,4°C) mit 150g Typ 4 Spezial-Superhartgips hydro-base 300

Versuchsdiagramm 1

Anmischverhältnis 20ml Wasser (20,4°C) mit 100g Typ 4 Superhartgips

Versuchsdiagramm 2

Probleme Gips mit wenig Wasser: schwer anzurühren, Abbindezeit kurz Gips mit viel Wasser: zeitaufwendig, Abbindezeit sehr lange

Ergebnis 1 Spezial-Superhartgips hydro-base 300 (Typ4) mit kaltem Wasser: nach 7 min hart, Höchsttemperatur: 37,7°C Mit heißem Wasser: nach 9min hart, Höchsttemperatur: 50,8°C

Ergebnis 2 Superhartgips (Typ4): normales Anmischverhältnis, nach 17 min hart, Höchsttemperatur: 41,9°C Anmischverhältnis mit viel Wasser: hart nach 40 min, Höchsttemperatur: 42,2°C Mit wenig Wasser: nach 12 min hart, Höchsttemperatur; 41,5°C

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Julia, Monika und Jan