1. Kundenorientierte Organisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Advertisements

Integrierte Managementsysteme
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Gliederung der Qualitätspolitik
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Definition Qualitätsaudit
Integrierte Managementsysteme
Qualitätsmanagement-Handbuch
Grundlagen Kennzahlen
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Definition Audit Systematischer, unabhängiger und.
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Integrierte Managementsysteme
Prozess und Prozess- Management
Einführung von Groupware
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Unternehmensleitbild
Controller Leitbild 2002  2013.
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Worauf unsere Kunden weltweit vertrauen – ista im Profil
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Total Quality Management
Qualitäts-Controlling
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Integriertes Management-System (IMS)
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Demings 14-Punkte (I) 1. Schaffe einen feststehenden Unternehmenszweck in Richtung auf eine ständige Verbesserung von Produkt und Dienstleistung. 2. Wende.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Pfadfinder verirren sich nicht –
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Lernen durch Vergleiche
Generationenmanagement im Unternehmen
Von Unternehmen und Unternehmern
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Was ist Qualitätsmanagement?
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
EFQM – Kriterium 1: Führung
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Produktionssysteme und Mitarbeiterbeteiligung (1) Produktionssysteme sichern die Grundordnung der Produkt- und Produktionsorganisation. Standardisierung.
 Präsentation transkript:

1. Kundenorientierte Organisation Konsequente Kunden-orientierung ist das A und O jedes geschäftlichen Erfolgs. Kundenerwartungen vorher-zusehen und zu übertreffen zeichnet den Klassenbesten aus. Hierauf ist die gesamte Organisation des Unternehmens auszurichten. Die Bedürfnisse Ihrer Kunden werden im gesamten Unternehmen verstanden. Ihre internen Unternehmensziele sind direkt mit den Kundenerwartungen verknüpft. Sie verbessern die Fähigkeit Ihres Unternehmens, die Kundenbedürfnisse in der täglichen Praxis zu erfüllen. Sie stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Ihre Kunden zufriedenzustellen.

2. Konsequente Leitung Wie gut Zweck, Zielrichtung und internes Umfeld eines Unternehmens zusammen-passen, ist eine Frage der konsequenten Leitung. Die Unternehmensleitung erzeugt das Umfeld, in dem Menschen ihre Fähigkeiten entfalten und zum Wohl des Ganzen einsetzen. Wichtige Mittel hierzu sind das Leiten durch Vorbild, die Berücksichtigung beteiligter Interessengruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens und die Entwicklung einer klaren Vision der unternehmerischen Zukunft. Sie entwickeln und kommunizieren eine klare Vision von der Zukunft Ihres Unternehmens. Sie übersetzen Ihre Vision in messbare unternehmerische Ziele. Sie beziehen Ihre Mitarbeiter in die Verwirklichung Ihrer Unternehmensziele ein. Sie verfügen über eine motivierte, kompetente und stabile Belegschaft

3. Einbeziehung der Mitarbeiter Jedes Unternehmen ist so gut wie seine Mitarbeiter. Damit sie ihre Fähigkeiten einbringen und ihre Potentiale freisetzen können, ist es notwendig, die Mitarbeiter in die Gestaltung der Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dazu ist es nötig, auf allen Ebenen das Engagement und die Problemlösungskompetenz zu fördern und die Mitarbeiter zu ermutigen, aktiv nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Ihre Mitarbeiter tragen aktiv zur Verbesserung Ihrer Unternehmensstrategie bei. Ihre Mitarbeiter machen sich die Ziele des Unternehmens zu eigen. Ihre Mitarbeiter sind in Entscheidungen und Prozessverbesserungen einbezogen. Ihre Mitarbeiter sind mit ihrer Arbeit zufriedener und stellen ihr persönliches Entwicklungspotential in den Dienst Ihres Unternehmens.

4. Prozessorientierung Ergebnisse erreicht man effizienter, wenn man die dazu notwendigen Tätigkeiten und Ressourcen zusammenfasst und als einen Prozess hand-habt. Dazu müssen die einzelnen Prozessschritte definiert, Ein- und Ausgaben festgelegt, sowie die Schnitt-stellen mit den Funktionen des Unternehmens identifiziert werden. Schließlich müssen auch mögliche Fehlerquellen erkannt und Verantwortlich-keiten festgelegt werden, um einen einwandfreien Ablauf der Unternehmensprozesse zu garantieren. Ihre Prozesse sichern die Erfüllung der von Ihnen geplanten Ergebnisse und den effizienteren Einsatz von Ressourcen. Sie sind durch die Kenntnis der Leistungsfähigkeit von Prozessen zur Entwicklung ehrgeizigerer Unternehmensziele herausgefordert. Sie reduzieren durch konsequente Ausrichtung auf Prozessorien-tierung Ihre Kosten und beugen Fehlern vor. Die Kompetenz Ihrer Belegschaft verbessern Sie mit Hilfe geeigneter Prozesse im Human-Resource-Management.

5. Systemorientiertes Management Jedes Unternehmen bildet ein komplexes Ganzes - und deshalb ist es wichtig, die Einzelprozesse im betrieblichen Ablauf in ihren Wechselwirkungen zu erkennen und zu verstehen. Nur so kann das System im Hinblick auf das Erreichen festgelegter Ziele effizient strukturiert werden. Sie entwickeln umfassende und ehrgeizige Unternehmenspläne, in denen funktionale und prozessbedingte Aspekte miteinander verbunden sind. Die Teilziele der Einzelprozesse sind mit den Leitzielen Ihres Unternehmens auf einer Linie. Sie überblicken die Effektivität von Einzelprozessen und können so Fehlerursachen und Verbesserungs-potentiale besser erkennen. Sie koordinieren die Zuständig- keiten und Verantwortlichkeiten für übergeordnete Ziele, ver-meiden Kompetenzüber-schneidungen und fördern Teamarbeit.

6. Kontinuierliche Verbesserung „Wer aufhört, besser zu werden, hat auf-gehört, gut zu sein.“ Hinter diesem schlich-ten Statement verbirgt sich die Erkenntnis, dass Kompetenz und Qualität keine statischen, sondern dynamische Größen sind - und das gilt für Unternehmen wie für die dort tätigen Menschen. Deshalb ist es für den Unternehmenserfolg wichtig, dass die ständige Verbesserung von Produkten und Systemen übergeordnetes Ziel für jeden einzelnen Mitarbeiter wird. Sie verbinden kontinuierliche Verbesserung und strategische Planung zu wettbewerbs-fähigeren Geschäftsplänen. Sie setzen sich realistische und ehrgeizige Verbesserungsziele und stellen die erforderlichen Mittel bereit. Ihre Mitarbeiter sind in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung einbezogen. Alle Mitarbeiter Ihres Unterneh-mens sind in der Lage, Produkte, Prozesse und Systeme zu verbessern.

7. Entscheidung auf Basis von Fakten Effiziente Entscheidungen basieren auf der Analyse von Daten und Informationen. Nur wenn diese Daten und Informationen ständig neu erhoben und über-prüft werden, können sachgerechte Entscheidungen getroffen werden - vor dem Hintergrund von Erfahrung und unter-nehmerischer Intuition. Jeder ist für seine Tätigkeit Unternehmer! Ihre Unternehmensstrategien entwickeln Sie mit klarem Sach- und Informationsbezug. Sie sorgen für Kontinuität in Erhe-bung und Darstellung der Fakten, um sie allen zugänglich zu machen. Sie verfolgen durch Einbeziehung relevanter Vergleichsdaten realis-tischere und ehrgeizigere Ziele. Sie optimieren die Prozess- und Systemleistung Ihres Unternehmens unter Einbe-ziehung von Daten und Infor-mationen, steuern Verbes-serungsprozesse und beugen künftigen Problemen vor. Sie lenken Ihre Personalpolitik unter Einbeziehung von Mitarbeiterumfragen, Vorschlägen und Testgruppen.

8. Gute Lieferantenbeziehungen Alles hängt mit allem zusammen- und gerade Unternehmen sind auf gute Geschäftsbeziehungen zu ihren Lieferanten angewiesen. Nur so können beide Seiten optimal zur gemeinsamen Wertschöpfung beitragen. Dazu sind transparente Kommunikation, Verständigung über gemeinsame Ziele im Hinblick auf das Kundeninteresse und Kooperation bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten unverzichtbar. Durch die Entwicklung von strategischen Partnerschaften mit Lieferanten bauen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil aus. Sie entwickeln ehrgeizigere Ziele, indem Sie Ihre Lieferanten frühzeitig in die Arbeitsplanung einbeziehen. Sie stellen durch verbesserte Lieferantenbeziehungen Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Fehlerfreiheit eingehender Waren sicher. Sie entwickeln und stärken die Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten durch Trainingsmaßnahmen und gemeinsame Anstrengungen zur kontinuierlichen Verbesserung.