Die Klassenpflegschaft –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dienstbesprechung Staatliches Schulamt Tübingen 27.April 2010
Advertisements

Das Beratungsgespräch im Fach Erdkunde
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
Professionelle Gesprächsführung
Nutzung von Medien in der Freizeit
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Leitfaden für Elternvertreter
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Kooperation und Teamarbeit - Überblick
professioneller Akteur
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
L E I T B I L D.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Schule Unterlunkhofen
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Städtische Gesamtschule Soest
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Gesetzliche Grundlagen
Weiteres Verfahren. Die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
... und welche Erfahrungen man in einem Jahr machen kann!
Gespräch unter Freunden / Freundinnen
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Unterricht mit Vielfalt weiterentwickeln
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
UN Behindertenrechtkonvention
Beraten als Kernaufgabe einer Beraterin / eines Beraters für Unterrichtsentwicklung I. Hofmann.
Selbsthilfegruppe XYZ Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neue zu beginnen Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neuezu beginnen Thomas Paine.
Management, Führung & Kommunikation
Aufgaben des Beratungslehrers
Wir reden miteinander und nicht übereinander
Konflikte bewegen – Konflikte konstruktiv angehen
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
GS Blomberg-Neuschoo: Weiterentwicklung des Methodenkonzepts
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Tipps für die Elternmitwirkung
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Tipps für die Elternmitwirkung Versammlung der Klassenelternvertretungen am Thomas Mohr (M.Sc.) Schulelternsprecher AVG.
Schule Uetendorf Elternabend der Klassen 5./6.a, 5./6.b, 5./6.c, 5./6.d, 5./6.e und 5./6.f Donnerstag,
Elternvertreter – und nun?
Gesetzliche Grundlagen
 Präsentation transkript:

Die Klassenpflegschaft – Drehscheibe vieler Interessen 25.03.2017 Ernst Schrade

Zielsetzungen für Heute Vorsitzende/r der Klassenpflegschaft - Klärung des Selbstverständnisses, der Motivation Rolle und Aufgabe bei Klassenpflegschaftssitzungen Rolle und Aufgabe bei individuellen Anliegen Ermutigung durch Abgrenzung Dialog und Austausch (statt Druck erhöhen) – ein erfolgversprechender Weg 25.03.2017 Ernst Schrade

Inhalt Einleitung 1. Verteiltes Expertentum / Aufgaben - 1.1 Expertentum der Eltern - 1.2 Expertentum der Lehrkräfte - 1.3 Expertentum der Lehrkräfte/Eltern - 1.4 Aufgaben 2. Rollenklärung - 2.1 Leitung der Sitzung - 2.2 Unterstützung von Eltern - 2.3 Hilfen - 2.4 Was tun, wenn es im Dialog zwischen den Experten schwierig wird ? Wie wir erreichbar sind 25.03.2017 Ernst Schrade

1. Verteiltes Expertentum/ Aufgaben 25.03.2017 Ernst Schrade

1.1 Eltern sind Experten für Entwicklung des Kindes Verhalten im familiären Kontext Bewältigung der Hausaufgaben Umgang mit Gleichaltrigen 25.03.2017 Ernst Schrade

1.2 Lehrkräfte sind Experten für Unterricht Verhalten der Kinder im schulischen Umfeld Lernen Leistungsmessung und Beurteilung 25.03.2017 Ernst Schrade

1.3 Expertentum der Lehrkräfte/Eltern Kernfrage: Wie lässt sich eine Begegnung von gleichberechtigten (Elternschaft und Lehrerschaft), die sich auf gleicher Augenhöhe begegnen, organisieren. 25.03.2017 Ernst Schrade

1.4 Aufgaben Gemeinsame Verantwortung der Eltern und der Lehrkräfte für die Erziehung der Kinder, deshalb wird in der Klassenpflegschaft besprochen: Entwicklungsstand der Klasse Stundentafel und differenziert angebotene Unterrichtsveranstaltungen Kriterien und Verfahren zur Leistungsbeurteilung Grundsätze für Klassenarbeiten und Hausaufgaben sowie Versetzungsordnung und für in der Klasse verwendete Lernmittel einschließlich Arbeitsmittel Schullandheimaufenthalte, Schulausflüge, Wandertage, Betriebsbesichtigungen u.ä. Förderung der Schülermitverantwortung der Klasse, Durchführung der Schülerbeförderung grundsätzliche Beschlüsse der Gesamtlehrerkonferenz, der Schulkonferenz, des Elternbeirats und des Schülerrats 25.03.2017 Ernst Schrade

Klassenpflegschaftsvorsitzende: 2. Rollenklärung Klassenpflegschaftsvorsitzende: Interessenvertreter, Vermittler, verlängerter Arm oder Mädchen für alles? 25.03.2017 Ernst Schrade

2.1 Leitung der Sitzung Leitung von Sitzungen, Anfang und Ende, Struktur und Methoden Verantwortlich für Themen: Sammeln, Initiieren, Ansprechen und Absprechen Einladung (Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung, ExpertInnen) 25.03.2017 Ernst Schrade

2.2 Unterstützung von Eltern Fall: Das hat sich zugetragen: Eltern führten mit der Mathematiklehrerin ein Gespräch über das schwierige Verhalten ihres Kindes im Unterricht. Am Schluss bestand die Lehrerin auf der Vereinbarung, dass sie auf die Eltern wieder zugehen würde, wenn etwas vorfalle oder sie es für notwendig halte. Nach drei Monaten ohne Kontakt zwischen Lehrerin und Eltern macht den Eltern ihre Unwissenheit zu schaffen und sie rufen die Lehrerin an. Diese weist sie barsch zurück und begründet dies mit der Vereinbarung. Die Eltern fühlen sich kalt gestellt und wenden sich an Sie, den/die Klassenpflegschaftsvorsitzende. Arbeitsauftrag: diskutieren Sie miteinander, wie sehen Sie ihre Aufgabe in diesem Anliegen, welche Wege sehen Sie für sich, welche Wege für die Eltern, die sich an Sie gewendet haben. 25.03.2017 Ernst Schrade

2.2 Unterstützung von Eltern Was wollen die Eltern von mir? Welche Wege sind möglich? Welchen Weg gehe ich mit? 25.03.2017 Ernst Schrade

2.3 Hilfen Leitfaden (Kopien) Elternbeirat Schulleitungspersonen Andere Klassenpflegschaftsvorsitzende Fachberatung für Unterrichtsentwicklung Beratungslehrer/innen Schulpsychologische Beratungsstellen Schulamt/Regierungspräsidium 25.03.2017 Ernst Schrade

2.4 Was tun, wenn es im Dialog zwischen den Experten schwierig wird ? Achtung: Alle Mechanismen, die zu einem Konflikt führen (Kritik, Vorwürfe, besser wissen, Recht haben,...) sind auch hier wirksam. Abhilfe: Solange das Ziel Verstehen und Klärung ist, bleibt ein Dialog möglich. (Hilfen siehe 2.3) 25.03.2017 Ernst Schrade

Wie wir erreichbar sind Staatliches Schulamt Nürtingen Schulpsychologische Beratungsstelle Esslingen Augustinerstraße 5 73728 Esslingen am Neckar Tel.: (0711) 31 05 - 80 30 Mail: spbs@ssa-nt.kv.bwl.de 25.03.2017 Ernst Schrade

Wie wir erreichbar sind Informationen im Internet: Kultusportal: www.bildungsportal-bw.de homepage Staatliches Schulamt Nürtingen: www.schulaemter-bw.de => Regierungsbezirk Stuttgart => Staatliches Schulamt Nürtingen => Veranstaltungen => Material zu vergangenen Veranstaltungen 25.03.2017 Ernst Schrade