Thema: Komplexes Training

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungstraining B/A-Junioren
Advertisements

Aufbautraining C-Junioren
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Bad Segeberg Workshop mit Kurzreferat Wie kann ich die Trainingszeit effektiver nutzen? Bestehende Systeme hinterfragen Mentaler Methodenkoffer.
Spielbeobachtung im Hallenhandball
Unterzahl / Überzahl Untrennbar miteinander verbunden
Wie erarbeite ich ein Spielkonzept ?
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 13. Feedback
Bedeutung der Modellbildung
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 2
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Instruktorausbildung 2011/12
Kooperative Rettung Eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehren Mengen, Sigmaringen und den Notärzten des Landkreises Sigmaringen.
Jugendkonzept der Abteilung Fußball
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Schwächen werden zu Stärken!
Training im Kindes- und Jugendalter
Jugendwettkampfsystem
Rationalisierung sollte man bei uns verbieten!!!
Eigener Entwurf nach Salzer , Thoß, Peters
EURO 2008 – Das Offensivspiel
„Optimales Unterrichten“
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Methodik.
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
J+S Weiterbildung 2 Modul Trainerphilosophie, Okt04 Technik Grundvoraussetzung für gesamtes Offensivspiel Trainingsintensiv.
Taktiktraining „Wir üben zuviel und spielen zu wenig!“
Sportartanalyse Unihockey
Tischtennis Intervall
Auftrag 1 *Urbane Reserve Wie sollte man umgehen mit den Flächen, die nun durch Abriß leer und funktionslos sind? Sollte man sie einzäunen, Grünflächen.
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Rolf Staguhn, A-Trainer Symposium
Schneesport-Glossar Referent: Renato Semadeni,
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Symposium Trainerweiterbildung Velden, 30. Januar 2010 Bidu Zaugg Liechtensteiner Fussballverband.
Wahrnehmende Pflege und Betreuung
Grundlagen der Trainingslehre
Sicher Lernen! Sicher Lehren!
Tipps für Trainer Thema Schnelligkeit
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Aufbau einer Trainingseinheit
Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
Der Krise fern, obwohl wir es kapieren erst recht spät! Quält er sich ab mit Trainingsplan von dem er was versteht. Wir ulken rum.... dann gibt es schnell.
Wie kann ich Trainings- und Grundspiele steuern?!.
„LehrplanPlus in der Grundschule Kompetenzorientierung im Fach Sport“
Planung J+S-Leiterkurs Basketball.
„LehrplanPlus in der Grundschule
Jugend und Sport PSYCHE ROLLSPORT
Trainingsprinzipien J+S-Leiterkurs Basketball.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Was ist „Ballspielspaß in der Volksschule“ ? Vom Österreichischen Fußballverband (ÖFB) ins Leben gerufen!
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Geschichte Regeln Leistungsstruktur Organisationen Literatur.
Heidelberger Ballschule Modell des spielerisch-impliziten Lernens.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Orga-Schema der Trainingsgruppen und -zeiten Okt – März 2019
 Präsentation transkript:

Thema: Komplexes Training Modernes Angriffsspiel im Handball wird geprägt durch: Schnelligkeit/Tempo Technik Taktik Daraus resultiert für die Trainingspraxis: gute körperliche Voraussetzungen fördern von Kreativität + Intuition Konzentrationsfähigkeit Handlungsschnelligkeit

Strukturpyramide der Handlungsschnelligkeit (Brack / Bubeck 1999) Quelle: Dr. Rolf Brack

+ + Methodik für schnelligkeitsorientiertes Handballtraining Bewegungen, Techniken oder spielspezifische Handlungen + Druckbedingungen + Motivierende Anforderungen / Situationen = Training der Handlungsschnelligkeit Training der Handlungsschnelligkeit Feldmann / Späte 1998, S. 7)

„Das Stabilisieren der Technik sollte also möglichst frühzeitig in Verbindung mit der individuellen Taktik erfolgen, da die allen Spielhandlungen zugrunde liegenden Funktionen (Wahrnehmen, Antizipieren, Entscheiden) gleichzeitig mitzuteilen sind“ (Müller/Stein/Konzag)

Organisation und Methodik hohe Wiederholungsraten hohe körperliche und mentale Belastung Training von spezifischer Kondition und technischen Elementen

standardisierte Auslösehandlung und veränderliche Folgehandlungen Komplexübung = standardisierte Auslösehandlung und veränderliche Folgehandlungen

Voraussetzungen für ein solches Trainingselement Ausreichende Anzahl an Spielern und Bällen Festlegung von Ball- und Laufwegen der Auslösehandlung Anfangs Festlegung von Ball- und Laufwegen auch innerhalb der Folgehandlung

Schaffung von spielnahen Situationen mit Belastungs-, Aufgaben- und Konzentrationswechsel durch: - Aktive/Halbaktive Deckung (Unterzahl/Gleichzahl) - Änderungen des Spielbereichs - Zusatzaufgaben - Frequenzerhöhung