B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T-Zellentwicklung Positive Selektion
Advertisements

Klonale Selektion und Evolution im Immunsystem
Merkmale: B1-, Marginalzonen- und Follikuläre B-Zellen
Der T-Zell-Rezeptor ähnelt einem membrangebundenem Farb-Fragment
Mögliche Populationsdynamik konventioneller B-Zellen
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Die Vorlesungsunterlagen für die Stunden 1-5 finden Sie unter: Lehrbuch: Janeway; Immunobiologie, 5./6.
Immunität - Überblick Konzepte der Immunologie Hans-Martin Jäck
Humorale Immunität I. Überblick Immunsystem
Supplemental Material
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
Antikörper-Repertoire und Allelausschluss
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
Struktur, Antikörperklassen und Funktion
Makrophagen und Neutrophile Granulozyten
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Humorale Immunität III. B-Zellreifung und Antikörper-Repertoire
Regulatorische T-Zellen (Tregs)
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Naive periphere T-Zell-Populationen
Nobumichi Hozumi Susumu Tonegawa
TH1- , TH2- und Treg- Zellen
T-Lymphozyten-Entwicklung, positive und negative Selektion im Thymus
Negative Selektion im Thymus
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Dendritische Zellen, MHC-Moleküle und Antigenpräsentation
Antikörper – Struktur und Funktion
Mastermodul Immunologie 2010 Victoria Greiner
Angeborene und adaptive Abwehr Julia Grimm
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
MHC und Antigenpräsentation
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
AID, Ig-Klassenwechsel & Antikörperreifung (Keimzentren)
TH1 und Th2 Zellen Matthias Pauthner.
Entstehung der T-Zellrezeptor- und Antikörpervielfalt
Klassifikation der akuten Leukämien
Klassifikation und differentialdiagnostische Abgrenzung
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Antibakterielle Abwehr
Somatische Hypermutation (SH)
Activation of T Lymphocytes
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
Zelluläre Interaktionen beim Start der Immunantwort
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Chronische lymphatische Leukämie
Überempfindlichkeitsreaktionen Typ III
Beispiel eines Signalweges
Klinische Immunologie
Tutorium Physiologie:
Nature , 7. July Vol.304, A cell-surface molecule involved in organ-specific homing of lymphocytes.
Antikörper Ein Überblick
James P. Allison, Bradley W. McIntyre, und David Bloch
Mechanismus der V(D)J Rekombination
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Das Immunsystem in der Übersicht
Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
Cell autonomous pre-BCR signaling Onishi and Melchers
4 Immunbiologie Immunantwort Die Zellen unseres Immunsystems
Masernvirus.
Masernvirus. Welchen Sinn haben die verschiedenen Masernsymptome? Erhöhungder Körpertemperatur (Fieber) Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) aktiviert.
Masernvirus. Welchen Sinn haben die verschiedenen Masernsymptome? Erhöhungder Körpertemperatur (Fieber) Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) aktiviert.
Hypersensitivität im Überblick
VORLESUNG I 1. Grundbegriffe der Immunologie 2. Lymphozyten und lymphatische Organe 3. Theorie der klonalen Selektion 4. Der T-Zell-Rezeptorkomplex 5.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
 Präsentation transkript:

B-Zellreifung und Selektion funktioneller B-Zellen Mastermodul Immunologie Überblick Immunsystem 02.11.2009 Johanna Rothamer

Überblick: Reifung zur naiven B-Zelle Knochenmark Milz

Zentrale B-Zellreifung im Knochenmark Kontrollpunkte Prä-BZR BZR Frühe Späte Frühe Späte Unreife Pro-B-Zelle Pro-B-Zelle Prä-B-Zelle Prä-B-Zelle B-Zelle Stammzelle D-J-Umordnung H-Kette V-J-Umordnung L-Kette V-DJ-Umordnung H-Kette

Korrelation der Entwicklung mit Expression von Oberflächenproteinen CD19 CD45R IL-7-Rezeptor c-Kit Prä-BZR BZR Stammzelle Frühe Späte Frühe Späte Unreife Pro-B-Zelle Pro-B-Zelle Prä-B-Zelle Prä-B-Zelle B-Zelle

Entwicklung im Knochenmark mit Hilfe von Stromazellen Ausbildung spezifischer Adhäsionkräfte zwischen Zelladhäsionsmolekülen und deren Liganden Bildung von Wachstumsfaktoren für die Differenzierung und Proliferation der Lymphocyten

VDJ-Umlagerung immer zuerst DH  JH, dann VH  DJH bei produktiver Genumlagerung wird Genumlagerungsphase gestoppt unproduktiv (2/3) Pro-B-Zelle produktiv (1/3)

Prä-B-Zell-Rezeptor intakte μH-Kette  Prä-BZR Überlebenssignale Ankurbeln des Zellzyklus durch selektive klonale Expansion Umleitung der V(D)J-Rekombinase vom IgH- zum IgL-Locus - Allelausschluss am IgH-Locus - Öffnen des IgL-Locus Konzepte der Immunologie, HM Jäck, SS08

Surrogate leichte Kette Ersatz für noch nicht vorhandene leichte Kette Drei VpräB Gene und ein 5 Gen Duale Funktion: Bindung eines Eigenliganden und Erhöhung des Proliferationssignals durch 5 Konzepte der Immunologie, HM Jäck, SS08

Signalinitiierung autoreaktiven Prä-BZR Liganden-unabhängig Liganden-abhängig  Vorselektion durch 5- unique tail der SLC

Prä-B-Zellexpansion Isotypenausschluss Konzepte der Immunologie, HM Jäck, SS08 Isotypenausschluss

„Eliminierung“ autoreaktiver B-Zellen Zentrale Mechanismen (unreife B-Zellen) Deletion Anergie Rezeptor-Editing Periphere Mechanismen (Übergangs B-Zellen) Ignoranz Anergie

Periphere B-Zellreifung z.B. in der Milz Plasmazelle IgD IgM IgM IgM +Ag Übergangs B-Zellen Reife B-Zelle Gedächtniszelle B-Zelle

Ko-Expression von IgM und IgD Knochenmark Milz IgD IgM IgM unreife B-Zelle Reife B-Zelle Konzepte der Immunologie, HM Jäck, SS08

Reife B-Zellpopulationen B1-Zellen B2-Zellen - Follikuläre B-Zellen - Marginal-Zonen B-Zellen

B1 und follikuläre B2-Zellen - reifen in der Peritoneal- und Pleuralhöhle - Entstehung während der Embryonalentwicklung - T-Zell unabhängige Aktivierung - Selbsterneuernd - Marker: CD5+ und IgM Follikuläre B2-Zellen: - reifen in allen lymphatischen Organen - „normale“ rezirkulierende B-Zellen - Marker: IgM , IgD ,CD21/35 , CD23 www.bertelsmann-bkk.de

Marginalzonen B2-Zellen - residente, langlebige Zellen in der Marginalzone der Milz - sehr gute Immunantwort gegen Polysaccharide - „frühe“ Immunantwort gegen Erreger aus dem Blut - schnelle Differenzierung in Plasmazellen (4 h) - Marker: IgM , IgD , CR1/2 , CD23 , CD1d www.nature.com

Zusammenfassung Zentrale B-Zellreifung - V(D)J-Rekombination - Zellexpansion - Selektion BZR - 1. negative Selektion Periphere B-Zellreifung - 2. negative Selektion - B-Zellreifung (FO+MZ) - IgM/IgD-Ko-Expression BZR IgD IgM Reife B-Zelle Stammzelle unreife B-Zelle

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit