Studienfach Informationstechnologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Projekt Netzwerk Kostenvoranschlag Netzwerkstruktur
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
E-HRM Electronic Human Resource Management
Studienfach Informationstechnologie1 4. Semester Kommunikation/Netze Berufsakademie Mannheim Fachrichtung Versicherung.
Studienfach Informationstechnologie
Grundlagen Datenverarbeitung
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Inhalt – Technische Grundlagen
Sicherheit als Geschäftsmodell
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Die Geschichte der Netzwerktechnologie von Carsten Freitag
Alles geloggt??? Spurenverfolgung im Internet Referat von: Paul Thiele
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS Organisatorisches Andreas Goebels.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Virtual Private Networks
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Einführung in die Technik des Internets
n4 Streaming Media System
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Seminar XML-Technologien - WML Seminar XML-Technologien W ireless M arkup L anguage Christian Spieler.
Cloud-Computing Tomic Josip.
Übersicht Definition Netzwerk
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Aufbau einer Kommunikationsplattform
Grundlagen des E-Business
Allgemeine Technologien I Sitzung am Mailserver

International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
Komponenten eines Informationssystems
Grundlagen der Netzwerktechnik
Marktübersicht für Content Management Systeme
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
Warum gibt es Netzwerke?
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
Netzwerke.
Comparex Services Applications & Products
Knowledge Management-Portal XML Topic Maps Von der Information zum Wissen Ronald Melster Gefördert vom.
Informations- und Kommunikationstechnik für Kooperationen, Security Hannes Passegger Produkt Marketing 04. Okt
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Der europäische ITK Markt auf dem Weg zu neuem Wachstum Thomas Mosch, Geschäftsführer EITO 3. Dezember 2009 European Information Technology Observatory.
Einführung eines Content Management Systems
Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechniken
CAS ICT Modul Netzwerk Christoph Röthenmund
Folge 11/ Kapitel 4.1: Datenaustausch über Extranets
1 Karim El Jed TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Agenda 1. Definition (TCP/ IP Protokollfamilie) 2.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Lisa Huber DHBW Mannheim
DatenschutzManagement mit Verinice
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Verbindung zu einem Netzwerk
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
 Präsentation transkript:

Studienfach Informationstechnologie 4. Semester Kommunikation/Netze Mannheim Fachrichtung Versicherung 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Agenda Kommunikation/Netze Informationssysteme 26.04.10 Grundlagen Rechnernetze 28.04.10 LAN/WAN, TCP/IP und das Internet 19.05.10 Netzwerksicherheit 10.06.10 Web-Programmierung 14.06.10 Neue Technologien 14.06.10 Klausurvorbereitung 14.06.10 07.10.2007 Studienfach Informationstechnologie

Einzelreferate 4. Semester Grundlagen Informationstechnologie CMS – Ziele, Aufgaben, Methoden 29.04.10 WebConferencing 29.04.10 Das Portal „Heise online“ 29.04.10 Das Dokumentformat „PDF“ 29.04.10 Das ISO/OSI Referenzmodell 19.05.10 Die IEEE-Norm 19.05.10 Die (W)ireless(R)esonant (E)nergy(L)ink-Technik 19.05.10 EU-Telekom-Paket – Was ist das? 10.06.10 Firewalls 10.06.10 HTML 5.0 10.06.10 Social Networks im Business – Sinn und Nutzen 14.06.10 Der I-Pad – Killerapplikation für den Vertrieb 14.06.10 07.10.2007 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Informationssysteme Grundlagen Informationstechnologie Groupware Informationsmanagement Wissensmanagement eCommerce 17.10.2009 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Groupware Informationssysteme Differenzierung Groupware Kommunikationsplattform OIS/Portale Arbeits- & Kommunikationsplattformen Anforderungen Verteilte Client-Server-Architektur Grafische Benutzeroberflächen Abbildung von Workflows offene Softwareschnittstellen hohe Softwareintegration Nutzeffekte Erhöhung Informationsqualität + Datenintegration Abbau von Redundanzen Erhöhung Ablaufgeschwindigkeiten Verdichtung Informationsmasse 17.10.2009 Studienfach Informationstechnologie

Informationsmanagement Informationssysteme ERP-Systeme Integration aller Standardprozesse eines Unternehmens in eine Softwarelösung Integrationsfragen Reichweite ? Gegenstand ? Richtung ? Automationsgrad ? 17.10.2009 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Wissensmanagement Informationssysteme Basisanforderungen Suchmaschine / -algorythmen Indizierung Knowledge Nuggets Historierung / Versionierung Redundanz Prozeßschritte Festlegung Wissenziele (1) Wissen gewinnen und explizieren (2) Wissen strukturieren (3) Wissen darstellen (4) Wissen verteilen und kommunizieren (5) Wissen suchen und finden (6) Wissen speichern bzw. löschen (7) Wissen bewerten (8) Nutzer Contentsystem 2 1 7 3 8 4 6 5 07.10.2007 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie e-Commerce Informationssysteme Arten B2B B2C C2C Voraussetzungen Benutzung EDI-Standard Encryption-Verfahren E-Cash-Verfahren Trends Supply Chain Management / e-Procurement Customer Relationship Management e-Learning m-Commerce 17.10.2009 Studienfach Informationstechnologie

Grundlagen Rechnernetze Grundlagen Informationstechnologie Netztheorie Netztopologien Zugriffsverfahren Heterogene Netze 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Netztheorie Grundlagen Rechnernetze Gestaltungsaspekte: Datenverbund Programmverbund Lastverbund Leistungsverbund Kommunikationsverbund Geräteverbund 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Netztopologien Grundlagen Rechnernetze Arten 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Zugriffsverfahren Grundlagen Rechnernetze Peer to peer Client-Server PC Drucker PC Drucker Server 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Praxisbeispiel Grundlagen Rechnernetze Heterogene Netze 50 * Novell Server 1300 Notebooks 25* HP 9000 Netz- management 500 USER 200 USER Frame Link Router 250 USER ATM 155 Megabit L A N Breit- spiel L A N HD Zentrale 120 GS-SERVER GS 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Internettechnologie Kommunikation/Netze Technischer Grundaufbau Internetdienste Recherche im Internet 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Technischer Grundaufbau Internettechnologie Protokolle + Adressierung Netzprotokoll (Basis) TCP/IP Dienstprotokolle HTTP URL / MAC / IP Instanzen W3-Konsortium ICANN/(INTER)-NIC Besondere Datenschutzanforderungen Verschlüsselung Zugriffsschutz Manipulationsschutz 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Internetdienste Internettechnologie Voraussetzungen Basisdienste Klassisch Neu WWW VOIP E-Mail Web-TV News Web-Radio FTP IRC Portale 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Internetrecherche Internettechnologie Internet als Recherchebasis Instrumente Beispiele Suchkataloge suchfibel.de / sucharchiv.com Suchmaschinen google / wikisearch Metasuchmaschinen clusty.com / vivisimo.com / dogpile.com Virtuelle Bibliotheken vascoda.de / scirus.com Lexika wikipedia 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Netzwerksicherheit Kommunikation/Netze Einflußfaktoren Verantwortlichkeiten / rechtliche Grundlagen Gefahrenpotentiale Datenschutzmaßnahmen 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Einflußfaktoren Netzwerksicherheit Produkt-haftung GG Straf- recht TdG BDSG BGB Betriebs-verfassung Urheber-rechtschutz 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Verantwortlichkeiten Netzwerksicherheit BDSG Öffentlich Privat Bundes-DS-Beauftragter Landes-DS-Beauftragter Unternehmens-leitung DS-Beauftragter 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Gefahrenpotentiale Netzwerksicherheit User bezogen Cookies Spams --------------- Dialer Phishing System bezogen Clientseitig Troianer/Viren/Würmer Serverseitig DoS-Attacken Umgebung Intern Delikte 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Datenschutzmaßnahmen Netzwerksicherheit Gebäudetechnisch Zugangskontrolle Abgangskontrolle Ausfall- + Notsysteme Systemtechnisch Speicherkontrolle Benutzerkontrolle Zugriffskontrolle Übermittllungskontrolle Eingabekontrolle Organisatorisch Closed-Shop Transportkontrolle Archivierungsverfahren Datenschutzbeauftragte/r 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Web-Programmierung Kommunikation/Netze Grundanforderungen Phasenkonzept Programmiersprachen 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Grundanforderungen Subheadline muß kopiert werden Web-Programmierung Verlinkung Plattformunabhängigkeit Barrierefreiheit Datentransfer gesichert im internen Netz gesichert Im Internet Performance Schnelle Auswechselbarkeit der Bedienoptik Bedienlogik Max. 3 Clicks bis zum Ziel Fensterhandling Lokale Daten ? Adminrechte & Cookies Datum muß kopiert werden 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Prozeß der Softwareentwicklung Web-Programmierung Phasenkonzept Planung Definition Entwurf Implementierung Einführung Wartung 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Programmiersprachen Web-Programmierung 4GL Sprache neuronal ? Differenzierung Hardwareorientierte PS Anwendungsorientierte PS Komponenten Klassisch Interpreter Compiler Debugger Web (Multi)browservorschau Upload-Tool Webserver Websprachen Clientseitig HTML / Javascript Serverseitig Perl/CGI/PHP MySQL 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Neue Technologien Kommunikation/Netze Mobile Computing Mobile Office 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Mobile Computing Neue Technologien Formen Subnotebook PDA Smartphones Tablet-PCs … Anforderungen Laufzeiten Unbeschränkter Netzzugang Multifunktionalität Robustheit Gewicht Größe 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Mobile Office Neue Technologien Formen Webmail Datenwebspace Software on demand Virtuelle Arbeitsumgebung /Cloud Computing … 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Klausurvorbereitung Kommunikation/Netze Lernempfehlungen Themenschwerpunkte Bearbeitungshinweise 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Zusammenfassung Kommunikation / Netze  Informationssysteme Grundlagen Rechnernetze LAN/WLAN, TCP/IP und das Internet Netzsicherheit Webprogrammierung Neue Technologien Klausurvorbereitung       03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie

Studienfach Informationstechnologie Ende Informationstechnologie 03.04.2010 Studienfach Informationstechnologie