What Computers still cant do A Critique of Artificial Reason Hubert L. Dreyfus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Compilertechnik Sommersemester 2008
Advertisements

Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
8. Formale Sprachen und Grammatiken
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Eine moderne Fremdsprache in der Schule lernen
Universität des Saarlandes Fachbereich Informatik Lehrstuhl Prof. Dr
Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
Formale Sprachen – Mächtigkeit von Maschinenmodellen
Ringvorlesung der Forschergruppe „Neue Medien im Alltag“
Wie passt unser Projekt in die Entwicklung des Paradigmas der Digitalen Bibliothek? Referat von Lukas Jörgens.
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
GESCHICHTE DER INFORMATIK
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Die Entwicklung von Konzepten
Lesen und Exegese 1) Hilfe zum umfassenderen Verstehen. 2) Schutz vor Fehlinterpretationen. Wie verhalten sich Lesen und Exegese zueinander?
Forschungsprozess Car
Datenbankentwurfsprozess
2 5 SS 2006V_4_Fuzzy_Control_Teil2 1 Was ist CI (Computational Intelligence) Jörg Krone, Ulrich Lehmann, Hans Brenig, Oliver Drölle, Udo Reitz, Michael.
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Konzeption und Realisierung von DSS
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Grundlagen und Bildungsziele der Informatik in der Schule Wie auch andere Unterrichtsfächer muss sich die Informatik immer wieder legitimieren. Diese Aufgabe.
Für U2 an der FH in Bingen von Dipl. Inform. (FH) Heidi HannaH Daudistel.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Künstliche Intelligenz
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Iris Haas Marion Ibetsberger
Problem Solving Ein Problem erkennen und lösen
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 Anfragebearbeitung.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Management, Führung & Kommunikation
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
SPRECHEN Didaktik - Methodik Ausbildung fűr DeutschlehrerInnen.
Erkenntnistheorie - Repetition
Wider den Methodenzwang
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Management, Führung & Kommunikation
Wiss-Stadt Zentrum der Medizinischen Informatik, Klinikum der J.W.Goethe-Universität, © W.Giere 2001 Patient, Arzt und Wissenschaft Neue Möglichkeiten.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #3 Anfragebearbeitung (Teil 1)
On-Demand™ Der “Markt” ist... Demo Modus: mit Hilfe von Grafiken, Sound (Sprache), Text und Animationen werden Lernsequenzen in Folge abgespielt - ähnlich.
7. Formale Sprachen und Grammatiken
Semantic Web.
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Lernen Was? Wie?.
Die Eigenart menschlicher Erfahrung I Was ist Erfahrung? Ursprünglichste und leichteste Form der Wirklichkeitserfassung Wissensgewinnung durch Beobachtung.
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
Gegenstand der Psychologie
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Kopf und Computer Gerhard Vollmer
Künstliche Intelligenz
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
Kooperatives Lernen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Medien im Sprachunterricht Eleonora Cabuk und Stefano Trematerra.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
 Präsentation transkript:

What Computers still cant do A Critique of Artificial Reason Hubert L. Dreyfus

Inhalt Kapitel 1: 10 Jahre Forschung der KI Kapitel 2: Hypothesen des anhaltenden Optimismus Kapitel 3: Alternativen zu den traditionellen Hypothesen Kapitel 4: Anwendungsbereich und Grenzen der KI

Phase 1 ( ) Bewusstseins-Simulation (CS) Analyse auf dem Gebiet der Sprachübersetzung, Problemlösung und Mustererkennung Die Gründe des Scheiterns, vorausgesagte Ergebnisse zu erreichen –Menschliches Bewusstsein – heuristische Suche –Zweideutigkeit – kontextfreie Präzision –Wesentliche/Unwesentliche Unterscheidung – trial –and-error search

Phase 2 ( ) Bearbeitung semantischer Daten Analyse von Programmen zur Bearbeitung semantischer Informationen (Student, Analogy Programm, Semantic Memory Programm). Bedeutsamkeit der aktuellen (damaligen) Schwierigkeiten

Hypothesen Biologische Anschauung –das Gehirn arbeitet ähnlich einem Computer mit ein/aus Schaltern Psychologische Anschauung –es existiert ein Information Processing Level –Auf diesem Level benutzt das Gehirn Computerprozesse wie: Vergleichen, Klassifizieren, Suchlisten usw.

Hypothesen Epistemologische Anschauung – alles Wissen kann formalisiert werden, alles was verstanden werden kann, kann in Ausdrücken von logischen Beziehungen dargestellt werden Ontologische Anschauung –alles wesentliche des intelligenten Verhaltens muss prinzipiell als Ausdruck von bestimmten unabhängigen Elementen zu verstehen sein.

Alternative Hypothesen Die Rolle des Körpers bezüglich intelligenten Verhaltens Methodisches Verhalten ohne Bezug zu Regeln (Rolle der Situation) Die Situation als Funktion des menschlichen Bedarfs

Anwendung und Grenzen der KI Die Grenzen der KI Folgt der Mensch bei seiner Datenverarbeitung den gleichen formellen Regeln wie ein digitaler Computer? Können menschliche Verhaltensweisen, egal welcher Art, in einer formalen Sprache beschrieben und durch eine digitale Maschine gesteuert werden? Die Zukunft der KI