Potentiale der ‚Diepholzer Gans‘ für die ‚on-farm‘ – Erhaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Fakten zum Investitionskonzept
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
5. Bayerischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung
Welche Genotypen passen zur ökologischen Schweineproduktion ?
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Eine Einführung in die CD-ROM
Mediadaten Bibel TV.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Eingesetzte Rohstoffe (aus ökologischer Herkunft)
Die Deckungsbeitragsrechnung
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
- Bericht des Schatzmeisters -
Gesundes Frühstück Fruchtbecher.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1.6.3 Test auf Verlustfreiheit (Verbundtreue) (4|10)
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Potentiale der ‚Diepholzer Gans‘ für die ‚on-farm‘ – Erhaltung Niels Kohlschütter (Institut für Organischen Landbau, Uni Bonn) Auszug aus unserem Projekt, das sich mit der ‚on-farm‘-Erhaltung alter und gefährdeter Geflügelrassen beschäftigt. Im Rahmen des Projektes haben wir zwei Versuche durchgeführt: DH – Gans (zweijährig) Bronzepute alten Schlags (einjährig, da mit Aufstallungsgebot Anfang 2006 die Stallfläche für Gänse und Puten zu klein geworden ist) Heute möchte ich gerne die Ergebnisse des Herkunftsvergleichs der Gänse vorstellen. Hintergrund für das Projekt: Tierzucht im Ökologischen Landbau am 7. & 8. März in Kassel

Hintergrund Ziele des Nationalen Fachprogramms Tiergenetische Ressourcen (NFP TGR):  Vielfalt TGR langfristig in wissenschaftlich abgesicherten und kosteneffizienten Programmen in situ und ex situ zu erhalten.  TGR u. a. durch Beschreibung, Evaluierung, Dokumentation und Zuchtversuche verstärkt für nachhaltige Tierproduktionssysteme attraktiv zu machen. Hintergrund für das Projekt ist, dass im NFP TGR gefordert wird Punkt 1: Wir befassen uns mit der ‚on-farm‘ Erhaltung als einer kosteneffizienten Form der Rassenerhaltung (=in situ) Punkt 2: Evaluierung und Dokumentation von Leistungs- und Qualitätsmerkmalen Dabei ist das Ziel des Projektes:

Ziel des Projektes  Evaluierung und Dokumentation der Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischqualität der ‚Diepholzer Gans‘.  Kalkulation der ökonomischen Potentiale der ‚Diepholzer Gans‘ im Rahmen der ‚on-farm‘ – Erhaltung.  Ableitung von Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche Praxis, Beratung und Politik.

Versuchsaufbau Tiere: - Diepholzer Gans - mittelschwere Hybridgans (Fa. Eskildsen) Mast: 2005: Weidemast (30 Wochen) 2006: Weidemast (28 Wochen) Futter: 2005: Gänsestarter (mehlig) & Hofmischung 2006: Kraftfutter (pelletiert) zugekauft, höhere Energie- und Eiweißwerte

Untersuchte Parameter Mastleistung: Gewichtsentwicklung Futterverwertung Schlachtkörper- zusammensetzung: Schlachtkörperausbeute Teilstückanteil Grobgewebliche Zerlegung Fleischqualität: Leitfähigkeit, pH-Wert Tropfsaftverlust und Scherkraft Inhaltsstoffe Histologie Sensorik Redoxpotential (EQC Labor)

Mastleistung: Lebendgewicht Gewicht (kg) 7 Eskildsen 06 Diepholzer 06 6 Eskildsen 05 Diepholzer 05 5 4 3 2 1 2. 4. 6. 8. 10. 12. 16. 20. 24. 26. 28. 30. 1. Tag Alter in Lebenswochen

Mastleistung: Futterverbrauch Diepholzer Eskildsen Parameter 2005 2006 2005 2006 Kraftfutter (kg / Tier) 29,7 30,4 31,9 32,7 Gras im Stall (kg TM / Tier) 8,5 9,3 10,8 13,2 Kraftfutterver-wertung (kg / kg LG) 5,3 5,0 5,1 5,0

Teilstückanteil der Brust am SG Gewicht (kg) a 1,6 1,4 b 1,2 55% 1,0 a 52% 52% 50% 0,8 b 0,6 0,4 Brust gesamt * Brust gesamt * Brust gesamt * Brust gesamt * Brustfleisch Brustfleisch Brustfleisch Brustfleisch Brust als das wichtigste wertvolle Teilstück des Schlachtkörpers Gesamtgewichte haben zugenommen. Brustfleisch hat nur bei Diepholzer zugenommen. Bei Eskildsen ging der Zuwachs hauptsächlich in Fett und Haut. Warum nimmt DH bei mehr KF besser zu und hat bessere Umsetzung in Fleisch? Als letzter Punkt bleibt der Parameter Fleischqualität 0,2 Diepholzer Eskildsen Diepholzer Eskildsen 2005 2006 * Brust gesamt: Fleisch, Haut, Fett, Knochen

Fleischqualität ♂ ♀ ♂ ♀ 2005 2006 Parameter Herkunft Mittel-wert Tropfsaft-verlust (%) Diepholzer 1,12 1,08 a 1,10 0,98 0,92 0,95 b Eskildsen 0,79 0,76 b 0,83 1,44 1,53 1,52 a % Fett i. d. FM Diepholzer 3,26 3,56 Eskildsen 2,74 3,10 Redox-potential (mV) Diepholzer 167 a Eskildsen 184 b Signifikante Unterschiede zwischen den Rassen nach Tukey (α=0,05) sind mit a und b gekennzeichnet

Fleischqualität histomorphologische Merkmale (2005): Sowohl die glycolytischen als auch die oxidativen Zellen der Brustmuskulatur der ‚Diepholzer Gans‘ sind signifikant kleiner als die der Hybridgans ‚Eskildsen mittelschwer‘.

Deckungsbeitrag: Mast 2006   Eskildsen Diepholzer Produktions- verfahren Öko Konv. Öko Konv. DB / Tier (VK) 20,00 € 20,13 € 12,23 € 11,51 € Variable Kosten (EUR) / kg Fleisch 7,55 € 5,00 € 9,00 € 6,70 € 1,45 € 1,70 € Mehrpreis (EUR / kg)

Zusammenfassung Mastleistung: Das Lebendgewicht der ‚Diepholzer Gans‘ ist im Vergleich mit der Hybridgans ‚Eskildsen mittelschwer‘ leichter. Bei intensiverer Fütterung 2006 hat sich die Differenz im Lebendgewicht tendenziell verringert. Die Kraftfutterverwertung war ähnlich

Zusammenfassung Schlachtkörper-zusammensetzung: Fleischqualität: Die wertvollen Teilstücke Brust, Keule, Flügel der ‚Diepholzer Gans‘ waren 2005 signifikant leichter und 2006 tendenziell leichter. Fleischqualität: Redoxpotential 2006: Elektrochemisch ist das Brustfleisch der ‚Diepholzer Gans‘ als besser einzustufen.

Fazit ‚on-farm‘ – Erhaltung: Die Mastleistung der Diepholzer Gans ist für die ‚on-farm‘ – Erhaltung ausreichend. Besondere Qualitäten im Bereich der Fleischqualität zur Unterstützung der Vermarktung und Verkaufspreise konnte nicht gefunden werden. Für das Erzielen höherer Marktpreise kann die Verbundenheit mit der Region ‚Diepholz‘ und der Aspekt ‚Erhalt einer alten Rasse‘ unterstützend wirken.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Versuchsaufbau 2005: 4 Gruppen mit je 20 Gänsen 20 Gänse Fa. Eskildsen (♂ & ♀) 20 Diepholzer Gänse (♂ & ♀) 20 Gänse Fa. Eskildsen (♂ & ♀) 20 Diepholzer Gänse (♂ & ♀) 2006: 8 Gruppen mit je 10 Gänsen 10 DH Gänse (♂ & ♀) 20 Esk. Gänse (♂ & ♀) 10 DH Gänse (♂ & ♀) 20 Esk. Gänse (♂ & ♀) 10 DH Gänse (♂ & ♀) 20 Esk. Gänse (♂ & ♀) 10 DH Gänse (♂ & ♀) 20 Esk. Gänse (♂ & ♀)

Mastleistung: Lebendgewicht Gewicht (kg) 7 Eskildsen 06 Diepholzer 06 6 Eskildsen 05 Diepholzer 05 5 4 3 2 Futterwechsel 1 ´05 ´06 ´06 ´05 2. 4. 6. 8. 10. 12. 16. 20. 24. 26. 28. 30. 1. Tag Alter in Lebenswochen

Schlachtkörperausbeute 2005 2006 Prameter Herkunft ♂ ♀ Mittel-wert ♂ ♀ Mittel-wert Lebendge-wicht (kg) Diepholzer 5,74 a 5,33 a 5,54 a 6,51 5,95 a 6,21 a* Eskildsen 6,73 b 6,05 b 6,40 b 6,75 6,39 b 6,58 b* SG kalt 1) (kg) Diepholzer 3,78 a 3,15 a 3,46 a 4,35 3,89 a 4,11 a* Eskildsen 4,50 b 4,01 b 4,26 b 4,71 4,26 b 4,49 b* Ausschlach-tung 2) (%) Diepholzer 64,8 a 61,5 63,1 66,7 a 65,5 a 66,1 Eskildsen 66,8 b 66,3 66,5 69,0 b 67,2 b 68,0 Sig. Unterschiede zw. den Rassen nach Tukey (0,05 %) sind mit a u. b gekennzeichnet 1) Schlachtgewicht (SG): ausgenommen, mit Hals 2) Anteil des gekühlten Schlachtgewichts am Lebendgewicht * Normalverteilung nach Transformation

Deckungsbeitrag: Mast 2006   Eskildsen Diepholzer Produktions- verfahren Öko Konv. SG kalt (kg) 4,48 4,10 Preis (EUR / kg SG) 12,00 € 9,50 € Marktleistung (EUR / Tier) 53,88 € 42,66 € 49,20 € 38,95 €

Deckungsbeitrag: Mast 2006   Eskildsen Diepholzer Produktions- verfahren Öko Konv. Variable Kosten (EUR / Tier) 33,88 € 22,53 € 36,97 € 27,44 € Abdeckung der Festkosten 3,00 € 3,00 € 3,00 € 3,00 € Arbeitszeitbedarf (16 EUR / Akh) 16,80 € 16,80 € 16,80 € 16,80 €

Deckungsbeitrag: Mast 2006   Eskildsen Diepholzer Produktions- verfahren Öko Konv. DB I (VK) / Tier 19,94 € 20,08 € 20,36 € 17,60 € DB II (FK) / Tier 16,94 € 17,08 € 17,36 € 14,60 € DB II inkl. Arbeit / Tier 0,14 € 0,28 € 0,56 € - 2,20 € Kosten (EUR) / kg Fleisch 11,97 € 9,44 € 13,86 € 11,54 €

Variable Kosten Eskildsen Diepholzer Öko Konv. Öko Konv. Gössel 4,50 3,50 8,50 8,50 Futter 15,61 5,50 14,46 5,11 Verluste 0,16 0,12 0,28 0,26 Strom, Wasser, Heizung 1) 1,00 1,00 1,00 1,00 Desinf., Medikamente 1) 1,00 1,00 1,00 1,00 Einstreu, Sonstiges 1) 1,50 1,50 1,50 1,50 Weide und Zäunungskosten 1) 2,00 2,00 2,00 2,00 Schlachtung und Kühlung 5,50 5,50 5,50 5,50 Transport (Küken u. Schlachttiere) 2,00 2,00 2,00 2,00 Zinsanspruch (6%) 0,61 0,41 0,72 0,57 Variable Kosten 33,88 22,53 36,97 27,44 1) Veröffentlichungen Roland Klemm

Inhaltsstoffe Kraftfutter Gänsestarter Jungtier-phase Weidemast Endmast Jahr 2005 2006 2005* 2006 2005* 2006 2005* 2006 2005* ME (MJ/kg) 11,3 12,75 12,20 12,36 12,20 12,17 11,20 12,2 12,20 XP (%) 19,1 22,60 21,0 19,9 19,0 14,7 15,70 16,7 19,00 XA (%) 6,40 6,58 6,00 5,54 5,70 4,14 5,50 5,39 5,70 XF (%) 5,20 4,21 3,00 5,92 3,40 5,46 5,00 6,37 3,40 XL (%) 3,40 5,29 3,80 4,84 3,40 1,70 3,00 3,05 3,40 Phosphor (%) 0,70 0,00 0,80 0,00 0,70 0,69 0,65 0,82 0,70 Calcium (%) 1,00 1,38 1,10 1,00 1,00 0,47 1,00 0,73 1,00 Magnesium (%) 0,17 0,17 0,21 0,24 Natrium (%) 0,20 0,21 0,20 0,17 0,19 0,17 0,19 0,23 0,19 Methionin (%) 0,33 0,84 0,44 0,83 0,40 0,86 0,33 0,95 0,40 * Eigene Untersuchung

Anteile Brustfleisch 2005 2006 Prameter Herkunft m w MW Anzahl untersuchter Tiere (n) Diepholzer n = 14 n = 6 n = 20 n = 8 n = 11 n = 20 3) Eskildsen n = 5 n = 15 n = 12 Brust gesamt1) (g) 1326 b 1196 b 1261 b 1676 1423 1586 1673 a 1453 a 1552 a 1806 1590 1711 Fleisch (g) 730 b 590 b 660 b 859 728 814 963 a 750 a 853 a 889 786 835 Anteil Fleisch an d. Brust (%) 55,1 48,6 51,8 51,6 51,2 51,5 57,5 52,0 54,9 49,5 49,4 Anteil Fleisch am SG kalt (%) 19,4 17,6 18,5 19,3 18,9 19,2 21,0 18,7 19,9

Futterzusammensetzung 2005 2006 Küken-phase Name Bioland Gänse Alleinfutter Geflügelmast I – Starter Hersteller Meyerhof zu Bakum GmbH Curo Spezialfutter Zusammen- setzung Weizen, Triticale, Erbsen, Mais, Ackerbohnen, Maiskleber, Sojabohnen, Kartoffeleiweiß, Bierhefe, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Geflügelvormischung, Sonnenblumenöl Weizen, Mais, Erbsen, Triticale, Sesamkuchen, Maiskleber, Kartoffeleiweiß, Sojabohnen, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Sonnenblumenöl (pelletiert)

Futterzusammensetzung 2005 2006 Jungtier-phase Name Bioland Gänse Alleinfutter Geflügelmast II – Allein Hersteller Meyerhof zu Bakum GmbH Curo Spezialfutter Zusammen- setzung 2/3 Bioland Gänse Alleinfutter, 1/3 Hafer (ganz) (Empfehlung der Futtermühle) Weizen, Triticale, Maiskleber, Erbsen, Ackerbohnen, Kartoffeleiweiß, Weizenkleie, Rapskuchen, Sesamkuchen, Calciumcarbonat, Zuckerrübenmelasse, Monocalciumphosphat (pelletiert)

Futterzusammensetzung 2005 2006 Weidemast Name Hofmischung Alleinfuttermittel für Mastenten und Gänse Hersteller Eigene Herstellung Curo Spezialfutter Zusammen- setzung Weizen, Ackerbohnen, Gerste, Kartoffeleiweiß und Mineralfutter (geschrotet) Weizen, Gerste, Weizenkleie, Mais, Maiskleber, Kartoffeleiweiß, Zuckerrübenmelasse, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat (pelletiert)

Futterzusammensetzung 2005 2006 Endmast Name Hofmischung Alleinfuttermittel für Mastenten und Gänse Hersteller Eigene Herstellung Curo Spezialfutter Zusammen- setzung Ackerbohnen, Hafer, Mais, Weizen und Mineralfutter. (geschrotet) (siehe Weidemast)