VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Fast Fourier Transformation
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Mathematische Modelle zur Prozessidentikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Prozessidentifikation
Filterung der räumlichen Frequenzen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2
Vorlesung Prozessidentifikation
Elektronisch messen, steuern, regeln
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Erzwungene Schwingung
Dynamik komplexer Systeme
Tricks mit Zahlen. Kapitel 2 © Beutelspacher Mai 2004 Seite 2 Idee / Aufgaben In jeder Woche stelle ich Ihnen einen Zaubertrick mit Zahlen vor. Ihre Aufgaben:
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung der Vorwoche Variable stehen für (einen) Wert, der sich im Programmablauf ändern kann. Variablen besitzen einen.
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
AC Analyse.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Symmetrischer Verstärker (CMOS OTA)
AC Analyse eines Verstärkers ohne RK
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs AC Analyse eines Verstärkers mit RK T TFF Aol2 Aol1.
Dieter Bergmann, Lichtenfels
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 6
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik Fragestunde 2
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8
Grundschutztools
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Vielstoffthermodynamik
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Exponential- u. Logarithmusfunktionen
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU ( ) Software-Qualitätssicherung UE ( ) Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik.
Institut für Arbeitswissenschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT © Schaub, Helbig, Spelten, Landau 1998 Bewertung körperlicher Arbeit BkA Version 4.3.
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU Software-Qualitätssicherung UE Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik und Interaktive.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Begriffe zu Schwingungen
Kennwerte und Boxplots
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Salzburger Lesescreening 5 – 8 (SLS)
Auslegung eines Vorschubantriebes
Differenzengleichung (Beispiel)
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Test Gradnetz 1 . Verständnisfragen Orte suchen Koordinaten ablesen
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Teil 1: Einführung Matlab/Simulink
Akustische Modelle der Sprachproduktion
Analyseprodukte numerischer Modelle
Zentrale Leistungsüberprüfungen
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Tiefpass Beispiel: Spannungsteiler mit komplexen Widerstand ( Xc XL)
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Kapitel 3.5 Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse
Grafische Visualisierung von Softwarestrukturen
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Das IT - Informationssystem
41. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
School of Engineering Kapitel 6: LTI-Systeme UTF und Bodediagramm SiSy, Rumc, 6-1 Beschreibung von LTI-Systemen im Zeitbereich 1.mit der Faltung und der.
School of Engineering Kapitel 5: Stossantwort und Frequenzgang SiSy, Rumc, 5-1 Referenzen Martin Meyer, „Signalverarbeitung“, 2. Auflage, Vieweg, 2000.
Kapitel 6: UTF und Bodediagramm
Kapitel 7: LTI-Systeme UTF und Bodediagramm
Heute: Antiproportionale Zuordnungen in Diagrammen
 Präsentation transkript:

VU 325. 006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5 VU 325.006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5. Übungseinheit: Frequenzgang – Bode-Diagramme & Ortskurven Nichtphasenminimum-Systeme

Überblick Organisatorisches Zusammenfassung der relevanten Inhalte Wiederholung Frequenzgang, Ortskurve Nichtphasenminimum-Systeme: Totzeit, Allpass Rechenaufgaben aus UE 4 & UE 5 UE 4, A2: Ortskurven Übertragungsglieder ablesen UE 4, A3: Frequenzkennlinien Bode-Diagramme lesen UE 5, A1: Nichtphasenminimum-System: Totzeit Erkennen und Ablesen aus Bode, Pade-Approximation UE 5, A2: Nichtphasenminimum-System: Allpass Sprungantwort

Organisatorisches Nächste Woche: Fragestunden + 1. Test 3.Hausübung Abgabe bis spätestens SO, 17.05.2009, 23:55 Derzeit TUWEL-Login-Probleme: Sicherheitszertifikat akzeptieren! Lösung ab MO, 18.05.2009 online (vor Test!) Fragestunde am MI, 20.05.2009 Orte und Zeiten wie Übungseinheiten TUWEL: Thread zur Auswahl der Themen  Abhaltung nur bei ausreichend vorhandenem Interesse! 1. Test am MI, 20.05.2009 2h Arbeitszeit, 5 Aufgaben Wichtig: Hörsaaleinteilung via TUWEL!

Theorie UE 4, Aufgabe 1 & Aufgabe 3 Zusammenfassung Bode-Diagramm Theorie UE 4, Aufgabe 1 & Aufgabe 3 Zusammenfassung

Bode-Diagramm – Grundübertragungsglieder Standardform P-Glied

Bode-Diagramm – Grundübertragungsglieder I-Glied Amplitude: k = -20dB/Dek, A(w=1)dB =0 Phase: D-Glied Amplitude: k = 20dB/Dek, A(w=1)dB = 0 Phase:

Bode-Diagramm – Grundübertragungsglieder PT1-Glied Amplitude:  Knick bei ωe=1/T um -20dB/Dek Phase:  1Dek vor bis 1Dek nach ωe Abfall um –p/2 PD1-Glied Amplitude:  Knick bei ωe=1/T um +20dB/Dek Phase:  1Dek vor bis 1Dek nach ωe Anhebung um +p/2

Bode-Diagramm – Grundübertragungsglieder Allgemein gilt für Amplituden- & Phasengang: Niederfrequente Asymptote (NFA) entspricht globalem Übertragungsverhalten: P-Verhalten: A(0) = 0, j(0) = 0 I-Verhalten: A(0): k = -20 dB/Dek, j(0) = -p/2 D-Verhalten: A(0): k = +20 dB/Dek, j(0) = +p/2 Hochfrequente Asymptote (HFA): A(∞): k = -20 (n-m) dB/Dek j(∞) = -(n-m) p/2

UE 4, Aufgabe1: Bode-Diagramm we2 we1 G(s) P -2.5 PT12 PT11 20dB 1 Dekade 1 Dekade -20dB 1Dek. vor we1 1Dek. nach we1 D P PT11 PT12 -90° 2 Dekaden G(s) 9

Zusammenfassung Bode-Diagramm A(w) und j(w): Zerlegung pro Übertragungsglied Zusammenbau: Ampl. multiplizieren, Phasen addieren Bodediagramm zeichnen G(s) auf Standardform  Grundübertragungsglieder Globales Verhalten, Gesamtverstärkung bestimmen Ermittlung der Zeitkonstanten & Eckfrequenzen (we=1/T) Zeichnen von Amplituden & Phasen der einzelnen Glieder Grafisches Summieren der einzelnen Glieder Überprüfen der HFA von A(w) & des Endwertes von j(w) 10

UE 4, Aufgabe 3: Bode/Amplitudengang lesen Geg: Phasenminimumsystem 1: Aufgabe: Bestimmung von Systemstruktur & -parametern 11

UE 4, Aufgabe 3: Bode/Amplitudengang lesen Geg: Phasenminimumsystem 2: Aufgabe: Bestimmung von Systemstruktur & -parametern 12

UE 4, Aufgabe 3 - Zusammenfassung Bode/Amplitudengang lesen Bestimmung der Systemstruktur Globales Übertragungsverhalten Einzelne Übertragungsglieder Bestimmung der Parameter Stationäre Verstärkung Eckfrequenzen und Zeitkonstanten Überprüfung der Systemstruktur Hochfrequente Asymptote bei A(w) Endwinkel bei j(w) 13

Theorie UE 4, Aufgabe 2 Zusammenfassung Nyquist - Ortskurve Theorie UE 4, Aufgabe 2 Zusammenfassung

Ortskurve Grafische Darstellung des Frequenzganges Funktion von w in komplexer Zahlenebene Global P: A(0) = K j(0) = 0 Global I: A(0) = ∞ j(0) = - p/2 Global D: A(0) = 0 j(0) = p/2 0 bei m < n A(∞) = bm/an bei m = n -(n-m) p/2 bei m < n j(∞) = 0 bei m = n

UE 4, Aufgabe 2: Ortskurven (System 1) NF:  global D-Verhalten Phase fällt:  PT1 – Glied, T1 Phase fällt:  PT1 – Glied, T2 Phase fällt:  PT1 – Glied, T3 HF: 16

UE 4, Aufgabe 2: Ortskurven (System 2) NF:  global I-Verhalten Dj1: positiv Dj2: negativ Phase steigt:  PD1 – Glied, T1 Phase fällt wieder:  PT1 – Glied, T2 HF: 17

UE 4, Aufgabe 2: Ortskurven (System 3) NF:  global D-Verhalten Phase fällt:  PT1 – Glied, T1 Phase fällt:  PT1 – Glied, T2 Dj3: positiv Dj2: negativ Phase steigt:  PD1 – Glied, T3 Fertig: HF: 18

UE 4, Aufgabe 2 - Zusammenfassung Ablesen der Systemstruktur aus Ortskurven Ablesen von Amplitude und Phase bei w = 0 w = ∞ Bestimmung des globalen Übertragungsverhaltens Bestimmung der Differenz aus Zähler- & Nennergrad Bestimmung der minimalen Anzahl an PT1 & PD1 Zusätzliche Phasenanhebung vorhanden? Phasenabsenkung größer als Graddifferenz? Anschreiben der einzelnen Glieder in allg. Form Bestimmung der Reihung der Zeitkonstanten Welcher Einfluss erfolgt bei der geringsten / höchsten Frequenz? 19

UE 4, Aufgabe 3: Ortskurve skizzieren Geg: Phasenminimumsystem 1: 20

UE 4, Aufgabe 3 - Zusammenfassung Skizzieren von Ortskurven = Polare Darstellung des Bode-Diagramms! A(0), A(∞), φ(0), φ (∞) ermitteln Wenn erforderlich, Achsenschnittpunkte ermitteln Skizzieren für ω von 0 bis ∞

Nichtphasenminimum – Systeme Theorie UE 5, Aufgabe 1 & Aufgabe 2 Zusammenfassung

Nichtphasenminimumsysteme Phasenminimumsysteme (reguläre Systeme) G(jω) hat bei jedem ω kleinstmögliche Phasenverschiebung Kenntnis von A(ω) reicht aus, um G(jω) abzulesen Nichtphasenminimum – Systeme Phasengang nimmt betragsmäßig größere Werte an: Totzeitglieder oder Allpassglieder Serienschaltung mit Phasenminimumsystem: 23

Reines Totzeitglied Zeitbereich: Übertragungsfunktion: Frequenzgang: Amplitude: Phase: 24

Allpassglieder 1.Ordnung: 2. Ordnung Übertragungsfunktion: Frequenzgang: Amplitude: Phase: 2. Ordnung 25

Padé-Approximation Totzeitglied entspricht Allpass unendlicher Ordnung Annäherung von Totzeitgliedern durch Allpass: 1.Ordnung: 2.Ordnung: 26

UE 5, Aufgabe 1: Nichtphasenminimum-System Phasenminimum-System GPM(s): -40dB/Dek 2 rad/s Nichtphasenminimum-System GNPM(s): Wichtig: Totzeit-Phase in rad/s einsetzen! Aufgabe: Bestimmung von Systemstruktur & -parametern 27

UE 5, Aufgabe 1: Nichtphasenminimum-System

UE 5, Aufgabe 2: Nichtphasenminimum-System 29

UE 5, Aufgabe 2: Nichtphasenminimum-System

Viel Erfolg beim Test! Lerntipps: Beispiele aus HÜs, RÜs, Aufgabensammlung Inst. Nur zugelassene Hilfsmittel (Papier, Schreibzeug, Formelsammlung, einfacher Taschenrechner) Zeitmanagement, zügig rechnen Fragen können Sie im TUWEL, am Inst. oder in der Fragestunde (letzte Chance) stellen!