Schwerpunktdiskussion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Advertisements

Das Studium der Informatik
Kolloquium Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Dieter Ehrich
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Leistungs-
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 15 Produktion Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten mit den folgenden Zielen: Ableitung von.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Folie 1LE 3.1 Prozessqualität LM 2 Prozessqualität und Produktqualität Links Normen.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links Links sind im Text angegeben. Weitere Links werden kontinuierlich eingefügt.
Informatik an der FH Hof
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
1 Gesamtschule Walddörfer Was ist wichtig für die berufliche Zukunft unserer Schüler? Statistische Untersuchung.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Pflichtenhefterstellung
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Vorstand GDI Sachsen e.V.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Marketing, Handel und Electronic Business
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Absolventen / Wissenschaftler- stelle Drittmittel in TDM / Wissenschaftlerstelle Lehrerfolg Forschungserfolg Sprach- und Kulturwissenschaften an Universitäten.
Auslastung Mittel Normstudienplätze WS 2001/2002 Sprach- und Kulturwissenschaften an Universitäten.
Sprach- und Kulturwissenschaften an Universitäten.
Thesenpapier „Zum Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz zwischen Universität Bremen und International University Bremen“ (Symposium der Hertie School.
Studiengang Geoinformatik
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
Ausblick auf verschiedene Kooperationsmodelle für den Geo- Guide Dr. Norbert Pfurr SSG-FI-Workshop in der SUB Göttingen.
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
By Yasmine Aguib.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Ihr Einstieg bei uns! Unseren Erfolg verdanken wir nicht zuletzt dem besonderen Engagement und der fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen. Auch.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
7. Bundestreffen der Zentren für Lehrerbildung
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Vorstellung Studium in Geomatik und Planung
Strategien, Institutionalisierung, Nachhaltigkeit Folie 1: ELAN und HAN/BS Folie 2: über ELAN hinaus Wolfgang Nejdl L3S und Uni Hannover.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 6 SS 2001 Segmentschnitt III.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Geodäsie Bin ich noch zu retten?
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Freude am Messen und Ordnen!. 17. November 2004DGK Jahressitzung Diskussionsbeitrag Wunderlich 2 Eckpunkte einer Zukunftsstrategie der Geodäsie Die Teildisziplinen.
Bericht des Arbeitskreises „Ingenieurgeodäsie“ am (10) Mitglieder im AK „Ingenieurgeodäsie“ DGK-Mitglieder: Prof. Brunner (TU Graz) Prof.
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Geodäsie? Vermessung? Geomatik? Kurzer Einblick in das Studium der Geodäsie…
 Präsentation transkript:

Schwerpunktdiskussion DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Schwerpunktdiskussion Prolog Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie Situation Fragestellungen Vortragende Strategie DGK Schwerpunktdiskussion der Deutschen Geodätischen Kommission 17. November 2004 Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 1

DGK 2004 Bolognaprozess Pisastudie Haushaltslage ... DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Prolog Geodäsie 2000++ 1996 2004 Prolog Bolognaprozess Pisastudie Haushaltslage ... Eliteuniversitäten Umbruch Situation Fragestellungen Vortragende Strategie DGK Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 2

DGK Situation Geodäsie 1999 Bauingenieurwesen Mathematik Physik DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Situation 1999 Bauingenieurwesen Mathematik Prolog Physik Situation Maschinenbau Fragestellungen Statistik Vortragende Kulturtechnik Strategie Informatik Hydrographie Geographie Elektronik Geodäsie Geologie Navigation Meteorologie Ökologie DGK Astronomie Geophysik Planung Rechtswissenschaften Verwaltung Management Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 3

DGK Situation Geodätische Teildisziplinen sehr erfolgreich Geodäsie DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Situation Geodätische Teildisziplinen sehr erfolgreich Prolog Situation Ingenieurgeodäsie höhere Geodäsie Fragestellungen Vortragende Strategie Bodenordnung Fernerkundung Geodäsie Photogrammetrie Navigation Geoinformation Kartographie DGK Vermessungskunde Landmanagement Geodäsie als Einheit wenig sichtbar Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 4

DGK Situation Universitäre Ausbildungsorte Trends: Maßnahmen? DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Situation Universitäre Ausbildungsorte Prolog Situation Trends:  kleine Studentenzahlen  Sparmaßnahmen der Universitäten  kleine Studiengänge werden geschlossen  Abbau von Stellen in der öffentlichen Verwaltung Fragestellungen Vortragende Strategie Uni Hannover TU Berlin Uni Bonn TU Dresden DGK TU Darmstadt Maßnahmen?  Reduzierung der Anzahl der ausbildenden Universitäten?  Vernetzung der universitären Ausbildungsorte in Forschung und Lehre? Uni Karlsruhe Uni Stuttgart TU München Uni BW München Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 5

DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Themen Prolog  Geodäsie – eine Wissenschaft oder eine Hilfswissenschaft (für Bauingenieure, Erdwissenschaftler, Planer etc.)?  Woraus erklärt sich die Identität der universitären Geodäsie?  Wie definiert sich der wissenschaftliche Auftrag der Geodäsie? Situation Fragestellungen Vortragende Strategie  Haben die geodätischen Teildisziplinen einen gemeinsamen fachlichen Kern, aus dem sich nach Innen und nach Außen eine Identität ableiten ließe?  Wäre eine über die geodätischen Teildisziplinen integrierte Forschungsstrategie hilfreich? DGK Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 6

DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Themen  Wo liegt die Zukunft der Geodäsie (Berufsfelder, Anwendungsfelder, Forschung und Praxis)?  Wer sind die strategisch wichtigsten Partner der Geodäsie? (Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Geoinformatik, Informatik, amtliches Vermessungswesen, Geowissenschaften, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Makler, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung)  Ist eine zukünftige Vernetzung mit den Fachhochschulen notwendig? Wie könnte das Modell einer Vernetzung aussehen? … Prolog Situation Fragestellungen Vortragende Strategie DGK ? THESEN ? Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 7

DGK Wer soll die Zukunft gestalten, wenn nicht wir? Vortragende DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Vortragende Prolog Situation Fragestellung Vortragende Strategie Wer soll die Zukunft gestalten, wenn nicht wir? Prof. Dr.-Ing. Th. Kötter, Universität Bonn Prof. Dr.-Ing. H.-G. Maas, Technische Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. J. Müller, Universität Hannover Prof. Dr. L. Plümer, Universität Bonn Prof. Dr.-Ing. Th. Wunderlich, Technische Universität München DGK … auch aus persönlicher Sicht heraus! … Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 8

DGK Strategie Entwicklung einer Zukunftsstrategie zur: THESEN? DEUTSCHE GEODÄTISCHE KOMMISSION Strategie Entwicklung einer Zukunftsstrategie zur:  …  Sicherung der universitären Geodäsieausbildung  Stärkung der Stellung der Geodäsie  Sicherung des Berufes für die Zukunft Prolog Situation Fragestellung Vortragende Strategie DGK THESEN? PAPIERE? RESOLUTIONEN? Eckpunkte einer Zukunftsstrategie für die Geodäsie - DGK - 17. November 2004 Folie 9