Termine 2011 für die Gartenpfleger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Habanero Orange Devil (Capsicum chinese)
Die Jahreszeiten all images ©
Bodenpflege und Düngung
Ergebnisse der Apfelsortensichtung 2011
Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs-
Produktion im ökologischen Gemüsebau – Allgemeines
Tee bitte !.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
November, Dezember, Juli : Sa. 2.7.: Jahreszeitenwanderung mit Heinz Zacke Sommerwanderung Dauer und Treffpunkt bei Anmeldung unter 0941/ August,
Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte.
Sommerflor Wie heisst diese Pflanze? Wie hoch wird sie ungefähr?
Flugdokumentation Streckenflug vom Sa., 29. Mai Aufgabe abgebrochen, Außenlandung - Elbe mit Seitenarm © R. Grochowski - Kroko.
Von Natalia, Amalia und Lily
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Sommer.
Welches Obst liefert was? 16 APR 2011 ICH KENNE MEIN ESSEN.
Merit Sillamets Sommer.
Sommer Geidy Juks 10a.
...ich seh´es kommen !.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
OBST Jakub Kuchár.
Südfrüchte Der Sammelbegriff Südfrüchte steht für
Theorie Praktische Beispiele
Das Obst-ABC Schon die alten Siechen wussten, wie wichtig Obst für unser Leben ist. Hier findest Du alle Infos dazu - und ein paar gute Anwendungstipps!!
Gekonnt visualisieren!
Was ist g3? g3 liefert die positiven Eigenschaften der wertvollen Gâc-Superfrucht aus Südasien sowie von drei weiteren Superfrüchten.   Zu den wirksamen.
Hirse Josef Schrabauer.
Projektarbeit der 7. Klasse Schule Lyssach
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung.
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Kurzvorstellung: Wir Igor Atanasov ( Wirtschaftsfachwirt ) und Markus Mannsbart ( Key Account Manager ) betreiben unsere Unternehmung seit etwa 2 Jahren.
Infos über Tomaten..
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
TOP GESCHMACK Eine neue Dimension: Mit Genuss Trauben und Steinobst verzehren.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 © Holger Meyer, Scheeßel 2009 Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel.
Ann-Katrin Sie lebt im Haus. Sie ist nicht so gross. Sie ist grau und sehr schnell. Sie versteckt sich gerne und ist ängstlich. Sie piepst. Was ist es?
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Erfahrung bei der Steigerung von Rapserträgen
Der Erotik Kalender 2005.
by Lukas, Markus u. Thomas
©Felix Thöni ©Chris Wendler
Rosen Glanz-Rose. Glanz-Rose Man nennt die Glanz- Rose auch Glanzblättrige Rose. Sie ist eine Wildrose, die im Osten Kanadas und in Neu-England heimisch.
LEO Globaler Führungskräfte Gipfel Frankreich/Deutschland Juni 2015.
Bauernregeln.
Der Apfel Äpfel = Gattung in der Unterfamilie der Kernobstgewächse
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Elternbefragung Kindergarten.
Der Bärenklau Herácleum sphondýlium.
SC AGROBIOLAND INVESTMENT SRL
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Obst und Gemüse.
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck. Gutenberg wurde wahrscheinlich 1398 in Mainz geboren. Bis dahin musste man Bücher mit der Hand abschreiben.
Postertitel: hier ein Beispiel für einen Zweizeiler in der Schriftart Arial 72, fett Kontaktadresse: Arial,28, zentriert. X. Ypsilon an der Uni Z.
Hunderasse: Bordeaux Dogge Schutzhund: Bordeaux Doggen haben Kraft Eine lange Tradition schafft viele Anhänger: Die Bordeauxdogge ist eine der ältesten.
WIR LERNEN IN DER 6. KLASSE. Kondraschowa Olesja Platonowa Aljena Schalnew Kirill Peschkow Nikita Wir presentieren unsere Projekte!
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
Willkommen am Lernort Bauernhof
Quiz Was bin ich?.
 Präsentation transkript:

Termine 2011 für die Gartenpfleger Veranstaltung Mi 2.2. Treffen der Gartenpfleger im Lehrgebäude (aktuelle Themen, Lehrgarten) 17./18.2. Gartenpflegerkurs auf Bezirksebene in Weihenstephan 16.3. - 22.3. Garten 2011 München / Neue Messe 15.4. – 16.10 Bundesgartenschau in Koblenz Sa 7.5. Weidenworkshop im Lehrgarten 13.-14.5. Schulungskurs des LV für Betreuer an Ganztagsschulen, Grundkurs 1 in Kelheim 20.-21.5. Schulungskurs des LV für Betreuer an Ganztagsschulen, Grundkurs 2 in Kelheim Gartenpflegerprüfung in Veitshöchheim 27.5.-21.8. Natur in Kitzingen („kleine Gartenschau“) Sa 28.5. KV-Kurs für Jugendbetreuer, Thema „Färben mit Pflanzen“ im Lehrgarten 2.6. – 5.6. Fürstenfelder Gartentage Fr 10.6. Spezialkurs des LV für Gartenpfleger, Thema „Pflanzenschutz“ in Veitshöchheim So 26.6. Tag der offenen Gartentür im Landkreis Fr 1.7. Spezialkurs des LV für Gartenpfleger, Thema „Rosen / Clematis“ in Veitshöchheim 1.-2.7. Schulungskurs des LV für Betreuer an Ganztagsschulen, Gartenpädagogik, Haus am Habsberg, Lkr. Neumarkt/Opf. 2./8./9.7. 3-tägiger Gartenpfleger-Grundkurs im Lehrgarten 14. - 16.7. Gartenpfleger-Fortbildungskurs auf Landesebene in Weihenstephan So 25.9. Gartenfest im Lehrgarten Sa 15.10. KV-Kurs für Jugendbetreuer, Thema „Basteln mit Kartoffeln“ im Lehrgarten

Vorhaben im Lehrgarten 2011 Hochbeete bauen bzw. käufliche Muster aufstellen Kräuterbeet verlagern Gewächshaus aufstellen Beerensträucher neu pflanzen, vorher Bodenaustausch Aufpflanzung von Zwiebel- und Knollenpflanzen (z.B. Dahlien, Gladiolen,…) für das Gartenfest Staudenpflanzung im Herbst ergänzen Nistkästen aufhängen Versuche mit biologischer Bekämpfung des Apfelwicklers

Das Gewächshaus erhalten wir kostenlos von Beckmann !

Hochbeete Eine der besten Möglichkeiten, gute Bedingungen für ergonomische Gärten herzustellen, ist der Bau eines Hoch- oder Hügelbeetes. Durch die erhöhte Arbeitsfläche werden Rücken und Gelenke geschont und aus der mühsamen Plackerei wird eine Arbeit mit Entspannungspotenzial. Hoch- und Hügelbeete sind keine neue Erfindung, sie werden schon seit Jahrtausenden von verschiedenen Kulturen genutzt, z.B. in China. Sinnvoll: seitliche Auskleidung mit Teichfolie, Bodenfläche mit Hasendraht

Hochbeete Bsp. Käufliches Hochbeet in Lärchenholz, gehobelt der Fa. Beckmann Länge: 200 cm, Breite: 90 cm, Höhe: 84 cm Die gehobelten Dielen sind mit Nut und Feder versehen und 3 cm stark (329,95 €). 1 Exemplar erhalten wir kostenlos von Beckmann !

Hochbeete Bsp. Hochbeet der Fa. Gartenallerlei aus Lärchenholz, gehobelt Maße: 180 x 60 cm x 65 cm (287,10 €)

Hochbeete Bsp. Käufliches Hochbeet in Douglasienholz, gehobelt der Fa. Stima Folie und Wühlmausgitter bereits im Bausatz enthalten Maße: Beettiefe 120 cm, Breite ca. 3,30 m, Höhe 0,85 m (1.560,00 €).

Hochbeete Bsp. Starterset für Juwel Hochbeete aus Recyclingkunststoff mit Universalbausteinen. Maße 130 x 60 x 52 cm. Leichter Aufbau und schnell erweiterbar (134,90 €)

Lärchenholz

Aktuelle Beerenobstsorten Johannisbeeren sind in unserem Landkreis die Beerenobstart, die uneingeschränkt empfohlen werden kann. Trotz Selbstfruchtbarkeit empfiehlt sich für eine optimale Fruchtbarkeit der Anbau von mehreren Sorten, v.a. bei schwarzen Johannisbeeren. Empfehlenswerte Sorten: rot Heinemanns Spätlese sehr spät, sehr zuverlässig, langtraubig Jonkheer van Tets altbekannte, zuverlässige frühe Sorte Red Lake mittelfrüh, großtraubig, süßsäuerlich, gut für Frischverzehr Rondom spät, sehr ertragreich, wenig aromatisch Rovada mittelspät, großtraubig, aromatisch, kaum Blattfallkrankheit weiß Zitavia früh, aromatisch, robust Weiße Versailler rel. kleinbeerig, gutes Aroma, anfällig für Blattfallkrankheit schwarz Ometa Wuchs stark, sehr gutes, rel. süßes Aroma, krankheitsresistent Titania Wuchs stark, sehr krankheitsresistent, großbeerig

Aktuelle Beerenobstsorten Für Stachelbeeren gelten im Wesentlichen die selben Hinweise wie für die Johannisbeeren. Allerdings ist die Krankheitsanfälligkeit größer. Insbesondere der Stachelbeermehltau und die Blattfallkrankheit treten bei uns häufig auf. Die klassische Buscherziehung ist der Stämmchenerziehung vorzuziehen. Die Regeneration ist aus dem Boden besser als aus dem Stammkopf. Empfehlenswerte Sorten: Invicta gelbgrün, aromatisch, frühe Sorte, mehltau- und blattfalltolerant Rolonda rot, aromatisch, späte Sorte, mehltau- und blattfalltolerant Remarka rot, aromatisch, frühe Sorte, ertragreich, mehltau- und blattfalltolerant

Aktuelle Beerenobstsorten Himbeeren benötigen einen humosen, lockeren Boden, am besten mit Mulchabdeckung. Vor allem während der Fruchtreife ist eine ausreichende Wasserversorgung (aber keine Staunässe!) sicher zu stellen. Für regelmäßige Kompostgaben sind Himbeeren dankbar. Ideal ist eine Erziehung am sogenannten „V-Spalier“. Für Sorten, die an den diesjährigen Ruten fruchten (`Autumn Bliss`) genügt ein einfaches Gerüst. Empfehlenswerte Sorten: Autumn Bliss sehr robust, spättragend an diesjähriger Rute Meeker zuverlässig, ertragreich Rubaca sehr widerstandsfähig gegen Ruten- und Wurzelkrankheit

Aktuelle Beerenobstsorten Brombeeren sind sehr wärmebedürftig und benötigen geschützte Standorte. Nicht selten leiden sie unter den Winterfrösten. Bodenansprüche und Bodenpflege wie bei der Himbeere. Erziehung im zweijährigen Rhythmus am Drahtgerüst. Die klassische, stark bestachelte und kräftig wachsende Sorte `Theodor Reimers` wird trotz hervorragendem Geschmack immer mehr durch stachellose Sorten verdrängt, da deren Fruchtqualität verbessert wurde. Empfehlenswerte Sorten: Loch Ness stachellos, robust, gutes Aroma Navaho stachellos, schwachwüchsig, robust, sehr guter Geschmack Theodor Reimers altbewährt, sehr gutes Aroma, aber stark bestachelt!

Aktuelle Beerenobstsorten Weintrauben Viele neue, für unser Klima geeignete, pilzresistente Sorten für warme, geschützte Lagen am Haus (Süd-Südwest-Wände). Bei der Sortenwahl für gute Ausreife und Qualität auf frühreifende Sorten achten. Empfehlenswerte Tafeltraubensorten: Boskoop Glory blau, großtraubig, süß Lakemont grün-gelb, kernlos, dünnschalig, aromatisch Muscat bleu blau, sehr robust, muskataroma, süß-aromatisch, rel. dickschalig, starkwüchsig Palatina grün-gelb, aromatisch, starkwüchsig Boskoop Glory Lakemont Muscat bleu Palatina

Aktuelle Beerenobstsorten Erdbeeren Auch hier hat sich viel am Sortenspiegel geändert: Altbekannte Sorten wie `Senga Sengana`, `Tenira` und `Elvira` werden heute nicht mehr empfohlen Empfehlenswerte aktuelle und robuste Sorten: Clery sehr früh, sehr aromatisch Korona mittelfrüh, aromatisch, ertragreich Sonata mittelfrüh, wg. rel. festem Fruchtfleisch gut lagerbar Symphonie spät, aromatisch, gut durchgefärbt, lange Ernteperiode Florence spät, aromatisch, hohe Erträge Florika „Erdbeerwiese“, bildet flächige Bestände, mittelgroß, hervorragendes Walderdbeeraroma, nicht lagerbar Clery Korona Sonata Symphonie Florence

Neue Beerenobstsorten Die Maibeere (Lonicera kamtschatica) ist eine sehr anspruchslose neu eingeführte Beerenobstart. Sie ist mit den bei uns wachsenden giftigen! „Jelängerjelieber“ verwandt. Der Strauch wird 1 – 1,5 m hoch und hat eine sehr kurze Vegetationsperiode. Bereits Ende Mai sind die ersten Früchte zu ernten (Name!). Die sehr vitaminreichen, bis 2 cm kleine Beeren schmecken angenehm süß-säuerlich, ähnlich Heidelbeeren. Sie reifen folgernd. Geringe Bodenansprüche (kein Moorbeet nötig), Halbschattiger Standort zu empfehlen. Pflege und Schnitt ähnlich Johannisbeeren. Wegen Befruchtung mehrere Sorten pflanzen. Sorten: Maistar, Amur, Morena, Mailon, Fialka; Sortenunterschiede gering, `Morena` und `Fialka` sind etwas größer

Neue Beerenobstsorten Die Gojibeere (Lycium barbarum) ist die Frucht des auch bei uns heimischen Bocksdorns. Obwohl ein Nachtschattengewächs, kann die Beere frisch genossen werden. Wird z.Zt. Als „Wunderbeere“ mit „Anti-Aging-Potential“ gehandelt, ist aber in Asien schon lange als Beerenfrucht bekannt. Der sehr hohe gesundheitliche Wert konnte in Studien belegt werden (vorbeugend gegen Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs u.a.). Der Strauch wird ca. 2 – 4 m hoch und wächst in jedem durchlässigen Gartenboden. Vorsicht: Wurzelausläufer! Die max. 12 mm langen ovalen Beeren reifen von August bis Oktober. Sie sind gelb-orange bis rot und können neben dem Frischverzehr auch vielfältig verarbeitet werden. Meist werden sie in getrockneter Form als gesunde Nahrungsmittelergänzung verwendet. Pflege ähnlich Johannisbeere. Der Bocksdorn gilt als selbstfruchtbar. Sorten: keine bekannt