Korrosion und Korrosionsschutz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Stromlose Metallabscheidung
Elektrochemische Kinetik
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Kinetik: Mehrschrittreaktionen
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Korrosion (elektrochemisch)
Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann
Halbleiterbauelemente
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Einführung in die Thematik der chemischen Sensoren
Reines Halbleitersilizium
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
Korrosion (allg. Rost).
Redoxrektionen und Oxidationszahlen
Rosten von Eisen – Korrosion von Eisen
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Teil 3: Elektronen-Transfer Prozesse
Prof. Dr. Ekkehard Geidel - Themenschwerpunkt in Jahrgangsstufe 12 -
Hochschule Bremerhaven, Germany
Rosten Michael Birmes MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE
AQUABION® ION-Deutschland Dank, Vorstellung.
Cu in Zinksulfat-Lösung Zn in Kupfersulfat-Lösung
Das Galvanische Element
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Korrosion.
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
EC-Selbstorganisation
Batterie und Akku Primärzelle: Sekundärzelle:
Elektrochemische Spannungsreihe
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Donator-Akzeptor- Prinzip
Gewinnung von Metallen
Elektrochemische Kinetik
Korrosion in der Hausinstallation
Brennstoffzellen für die Abgasbehandlung
Anfang.
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Eisen und Stahl Präsentation von Patrick Scheickl.
EC-Selbstorganisation
Elektrochemische Thermodynamik
3 Das chemische Gleichgewicht 3
3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
Elektrochemische Thermodynamik
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Thermische Energie und Wärme
Seminar Wintersemester 2010/11 Folie 1 Mathematische Modellierung des Oxidschichtwachstums bei einer Aluminiumlegierung Betreuer:
Materialchemie Jürgen Schoiber und Raphael Berger Fachbereich Materialchemie Neue Kathodenmaterialien für Li-Ionen Akkumulatoren oder: Wie mache ich aus.
Eloxal – Verfahren Grundkurs Chemie JG 12/1 Dennis Winkler & Danny Rienäcker.
Elektrochemische Kinetik
Grundlagen der Elektrochemie
Energieerzeugung mit Brom und Zink Redox-Reaktionen
Rohstoffe, Grundchemikalien und grosstechnische Produkte
Fachdidaktik Chemie II Redox-Reaktionen
2- Elektronenleiter Ionenleitung A. Soi.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Korrosion und Korrosionsschutz Von Tobias Reichelt und Birte Schwan Teil A I. Einleitung II. Thermodynamik III. Kinetik Teil B I. Korrosionsarten (atmosphärischer Korrosion) II. Vermeidungsstrategien III. Elektrochemischer Korrosionsschutz

I. Einleitung Corrodere (lat.): zernagen, zerfressen Definition (im weitesten Sinne): Das Auflösen bzw. die Umwandlung eines Metalles, Halbmetalles oder ionischen Kristalles an dessen Oberfläche, infolge einer elektrochemischen Reaktion mit dem Umgebungsmedium. Beinhaltet auch Vorgänge wie: -> Glaskorrosion -> Anaerobe bakterielle Korrosion

I. Einleitung Definition (im engeren Sinne): Das Auflösen bzw. die Umwandlung eines Metalles an dessen Oberfläche durch den Kontakt mit Wasser oder feuchter Luft. Beschränkt sich auf die beiden Vorgänge: -> Sauerstoffkorrosion -> Wasserstoffkorrosion

I. Einleitung Vorkommen: Überall dort, wo Metalle Witterung oder anderen extremen chemischen Bedingungen ausgesetzt sind. Gebrauchsgegenstände Sanitäranlagen Wasser-, Gas, -Ölleitungen Baubereich Transport, besonders Schifffahrt Chemische Industrie Off-shore Bereich Jährliche Kosten für Korrosionsschutz und -schäden liegen im einstelligen Milliardenbereich (Deutschland)

II. Thermodynamik Allgemeine Redoxgleichung Oxidation : M  M n+(aq) + ne- E Ѳ = (siehe EC-Spannungsreihe) _______________________________________________________________________________ Wasserstoffkorrosion Reduktion : 2 H + + 2 e -  H2 E Ѳ = 0 V Sauerstoffkorrosion Reduktion : O2 + 4 H + + 4e -  2 H2O E Ѳ = 1,23 V

II. Thermodynamik

Wasserstoffkorrosion E Ѳ = (0 – 0,059pH) V Red Wasserstoffkorrosion E Ѳ = (0 – 0,059pH) V Red. (pH=0) 2 H + + 2 e -  H2 E Ѳ = 0 V (pH=14) H2O + 2e-  H2 + OH - E Ѳ = -0,83 V Sauerstoffkorrosion E Ѳ = (1,23-0,059pH) V Red. (pH=0) O2 + 4 H + + 4e -  2 H2O E Ѳ = 1,23 V (pH=14) O2 + H2O + 4 e ­  4 OH - E Ѳ = 0,4 V

II. Thermodynamik - Pourbaixdiagramme

II. Thermodynamik - Lokalelement Kurzgeschlossene galvanische Zelle (anodische und kathodische Reaktion in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander) Widerstand ist sehr klein

III. Kinetik Aus thermodynamischer Sicht sollten viele Metalle umgehend korrodieren Dank der kinetischen Hemmung vieler Prozesse ist das aber nicht der Fall Zentral ist der Begriff der Überspannung (Reaktionswiderstand)

III. Kinetik Welche kinetischen Effekte beeinflussen das Auftreten von Korrosion? Diffusion des Reaktanten zur Metalloberfläche / von dieser weg Mögliche Reaktionen der Spezies unmittelbar vor der Elektrode Adsorption an der Metalloberfläche Desorption von der Metalloberfläche Kinetik des Elektronenaustausches

III. Kinetik - Passivierung tritt auf bei Titan, Chrom, Aluminium (sind alle unedler als Eisen) bilden schwerlösliche Oxide (abhängig vom pH-Wert) Vorteil: Die Schicht ist selbst heilend Pilling-Bedworth-Verhältnis: PBV < 1 : Aufreißen der Oxidschicht, keine Schutzwirkung PBV = 1-3 : Passivierung PBV > 3 : Abplatzen der Oxidschicht, keine Schutzwirkung PBV: Fe/FeO(OH) = 3,6 Mg/MgO = 0,81 Chrom/Crom(III)Oxid = 2,07

III. Kinetik - Korrosionsgeschwindigkeit Der Stoffumsatz je Zeiteinheit (Reaktionsgeschwindigkeit) ist proportional zum Stromfluss: Aufschluss über den Stromfluss gibt die Butler-Volmer Gleichung: I = IAnode-|IKathode| Butler-Volmer Gleichung für eine Halbreaktion:

III. Kinetik - Korrosionsgeschwindigkeit Säurekorrosion von Zink: Für große Entfernungen vom Ggw. kann der kathodische Teilstrom A (der Zinkoxidation) bzw. der anodische Teilstrom B (der Wasserstoffreduktion) vernachlässigt werden. Der entsprechende exp -Term fällt weg. B A

III. Kinetik - Evans-Diagramm Die Graphische Auftragung der Beträge der kathodischen bzw. anodischen Stromflüsse bezeichnet man als Evans-Diagramm

III. Kinetik - Tafel-Gerade Die Logarithmierte Form des kathodischen bzw. anodischen Terms nennt man Tafelgleichung:

III. Kinetik - Tafel-Gerade Tafelgeraden eines Korrosionsprozesses in Gegenwart und in Abwesenheit von Wasser

Birte Schwan 1. Korrosionsarten (atmosphärischer Korrosion) 2. Vermeidungsstrategien 3. Elektrochemischer Korrosionsschutz

1.1 Wasserstoffversprödung 1. Korrosionsarten 1.1 Wasserstoffversprödung Ensteht durch H Einlagerung in das Metallgitter atomarer H ensteht durch z.B. galvanische Verzinkung durch kathodische Reduktion: H3O+ + e- → H + H2O H2O + e- → H + OH- H Diffusion in das Metallgitter Kombination zu H2 Druckerhöhung führt zu Sprödigkeit

1. Korrosionsarten 1.2 Spaltkorrosion Sauerstoffverarmung im Spalt anodischer Prozess findet ausschließlich im Spalt statt erhebliche pH-Wert Differenz zwischen Anode und Kathode Beschleunigung der Korrosion

1.3 Kontaktkorrosionkorrosion 1. Korrosionsarten 1.3 Kontaktkorrosionkorrosion vergl. galvanische Zelle (∆G˂0) Korrosion des unedleren Metalls (Me1) erhöht sich um ∆iMe1 Korrosion des edleren Metalls (Me2) erniedrigt sich um ∆iMe2

1. Korrosionsarten 1.4 Lochkorrosion Beschädigung der elektronenleitenden Deckschicht Deckschicht = Kathode Fehlstelle = Anode → große Kathodenströme führen zu großen Korrosionsströmen innerhalb der Fehlstelle

2. Vermeidungsstrategien korrosionsbeständigeres Material verwenden Kontakt zwischen verschiedenen Metallen vermeiden Korrosionsschutz Vermeiden mechanischer Beanspruchung

3. Korrosionsschutz 3.1 3.2 Passiver Art Aktiver Art 3.3 Inhibitoren

3.1 Passiver Korrosionsschutz IKorr = j ∙ A Lackierung Oxidschicht

3.2 Aktiver Korrosionsschutz durch anlegen einer Spannung Men+ + ne- → Me Opferanode/ Kathodischer Schutz Schutz durch anlegen einer Spannung

3.3 Inhibitoren Reagenzien zur Förderung schützender Oxidschichten Carbonate Phosphate Reagenzien zur Förderung schützender Oxidschichten Nitrite Chromate Reagenzien zur Verschiebung des Potentials in passiven Bereich Organische, aromatische und aliphatische Stoffe, mit Aminogruppen, Schwefel, Carbonylgruppen Phosphor, Arsen, Antimon Reagenzien zur Adsorbtion an Metalloberfläche Reduktion H2O, O2, H+

Elsbeth Wendler-Kalsch, Hubert Gräfen (1998): Korrosionsschadenskunde Quellen Elsbeth Wendler-Kalsch, Hubert Gräfen (1998): Korrosionsschadenskunde Karl-Helmut Tostmann (2001): Korrosion: Ursachen und Vermeidung Helmut Kaesche (1990): Die Korrosion der Metalle Peter W. Atkins (2001), 3. Auflage: Physikalische Chemie