Information zur Gymnasialen Oberstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Gymnasialen Oberstufe
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2014
Dienstag, , Uhr.
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Abitur
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Die Abiturzulassung Stufe
Gesamtqualifikation Ergebnisse der Qualifikationsphase und Abiturprüfung.
Rund ums Abitur: Themen
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
gültig seit MSS 11 im Schuljahr 2011/12 = Abiturprüfung 2014
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
APO - GOST 2010 (C) letzter G9-Jahrgang
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Gymnasiale Oberstufe Informationen zur APO-GOSt-2010 (G8)
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Informationen zur APO-GOSt-2010 (G8)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
APO - GOST 2010 (B) verkürzter Bildungsgang G8
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Zulassung zur Abiturprüfung. Pflichtkurse (zwingend einzubringende Kurse) 4 x Deutsch 4 x Fremdsprache 4 x Mathematik 4 x eine Gesellschaftswissenschaft.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationen zur Qualifikationsphase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Festlegung der Abiturfächer die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken, ab Q1.1 schriftlich belegt sein, aus der Fächergruppe Deutsch,
Die Abiturzulassung Stufe Q
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Berechnung der Gesamtqualifikation
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die Abiturzulassung Stufe Q
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt C
Bildung der Gesamtqualifikation
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
 Präsentation transkript:

Information zur Gymnasialen Oberstufe Gutenberg Gymnasium Bergheim Die Abiturprüfung 2014 - G8 -

die Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung Information über die Facharbeit die Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung die Bildung der Gesamtqualifikation die Berechnung der Punktzahl in der Qualifikationsphase (Block I der Gesamtqualifikation) kurzer Blick auf die Abiturprüfung (Block II der Gesamtqualifikation)

Die Facharbeit

Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung

Erwerbbare Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe Allgemeine Hochschulreife (Ergebnisse aus Block I und II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase Block I FHR Schul. Teil 1. Jahr der Qualifikationsphase Versetzung Mittlerer Schulabschluss Einführungsphase

Einbringungsverpflichtung Kurse, die in der Q gemacht werden müssen, und Kurse, deren Noten auf jeden Fall für Block I zählen Belegverpflichtung (fett gedruckte Fächer = schriftlich; außerdem alle Abiturfächer) 4x D 4x fortges.FS oder neueins. FS 2x KU/MU/Vok./Lit. 4x GW je nach Gesellschaftswissenschaft je 2 Kurse Geschichte und/oder Sozialwissenschaft (Zusatzkurse) 4x M 4x NW (BI, PH, CH) 2x RE/PL (oder anderes Ersatzfach aus GW) 4x „Schwerpunktfach“ (zweite FS oder weiteres Fach aus AF III) 4x Sport Weitere Fächer (102WStd. + 38K.) Einbringungsverpflichtung 4x4 Kurse der Abiturfächer Falls nicht bei den 4x4 Abiturfächern: 4x D 4x fortges.FS oder neueins. FS 2x KU/MU/Vok./Lit. 4x GW je nach Gesellschaftswissenschaft je 2 Kurse Geschichte und/oder Sozialwissenschaft (Zusatzkurse) 4x M 4x NW (BI, PH, CH) 2x RE/PL (oder anderes Ersatzfach aus GW) 2x „Schwerpunktfach“ aus Q2 (zweite FS oder weiteres Fach aus AF III)

Zulassung zum Abitur bei Einbringung von: Maximal zulässige Defizite (weniger als 5 Punkte, also auch 4-) bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite 38 – 40 Kursen: 8 Defizite, davon höchstens 3 LK-Defizite Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden, um die Zulassung zum Abitur zu erhalten.

Folgen bei Nichtzulassung Wiederholung der Jahrgangsstufe Q2 bisher in Q2 erworbene Noten verfallen Wird dadurch die Verweildauer von vier Jahren überschritten, muss man die Schule verlassen.

der Gesamtqualifikation Bildung der Gesamtqualifikation (Block I + Block II)

Gesamtqualifikation Block I + Block II = Abiturpunkte (Q 1 + Q2) (Abiturprüfung) 200 – 600 P. 100 – 300 P. = 300-900 P. Die Durchschnittsnote wird anhand einer Tabelle errechnet (s. Broschüre des Ministeriums). 11

der Punktzahl in der Qualifikationsphase Berechnung der Punktzahl in der Qualifikationsphase (Block I der Gesamtqualifikation)

Rechenbeispiel leeres Berechnungsblatt Handouts Rechenbeispiel leeres Berechnungsblatt

Beispiel zur Berechnung von Block I Fach Abi- fach Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 AK Berechnungsschritte D LK1 4 5 1. mind. 38 anrechenbare Kurse?  ja E 6 7* 7 2. Pflichtkurse: hier: 30 (8 LK und 22 GK) S ab EF 3. 8 3. Aufstockung auf mind. 35 (hier 7 Defizite (4 GK/3LK) KU 9 10 2 4. Berechnung des Punktedurchschn. GE LK-Bereich: 37 P. x 2 = 74 SW GK-Bereich: 213 PA LK2 Summe: 287 M 4. 3 Punktedurchschnitt: 287:43= 6,7 P. BI 5. Verbesserung* möglich?  ja, durch E aus Q1.2 und KR aus Q2.1 KR 11 10* 6. Berechnung Ergebnis Block I: SP 13 14 Neue Punktsumme: 287 + 17 = 304 38 Formel: E I = (P:S) x 40: (304:45) x 40 = 270,2 = 270

Kurzer Blick auf die Abiturprüfung (Block II der Gesamtqualifikation)

Die Wertung der Prüfungsergebnisse 17 Abiturprüfung Die Wertung der Prüfungsergebnisse Block II Prüfungsergebnis fünffach 1. Fach LK s 2. Fach LK s 3. Fach GK s 4. Fach GK m

Bestehen der Abiturprüfung mindestens 100 Punkte als Gesamtpunktzahl in Block II In 2 Prüfungsfächern, darunter 1 LK, müssen mindestens jeweils 25 Punkte erreicht werden (= d.h. Prüfungsnote muss glatt ausreichend sein). Die Abiturprüfung kann bei Nichtbestehen einmal wiederholt werden. 18

Mdl. Prüfung 1.-3. Fach Verpflichtend, bei Freiwillig Wertung Abweichung des Prüfungsergebnisses um 4 oder mehr Punkte von der „Vornote“ (= Durchschnitt der vier Halbjahresnoten aus Q) Gefährdung des Bestehens der Abiturprüfung Freiwillig zur Verbesserung der Gesamtdurchschnittsnote Wertung Verhältnis 2 (schriftlich) zu 1 (mündlich)

Hinweis Besteht die Absicht im Abitur eine besondere Lernleistung einzubringen, bitte die Beratungslehrerinnen kontaktieren! 20

www.gugy.de

Veranstaltungshinweis Mittwoch, 21.11.2012, um 19.30 Uhr Informationsabend mit Claus Caspers zum Thema „Ein Leitfaden für das Studium“