Magnesium Copyright 2006 Armin Glaser.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Protolyse und ihre Bedeutung bei der Entstehung von Tropfsteinhöhlen
Chemische Gleichungen
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Säuren und Hydroxide.
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
Polymerase Chain Reaction
Inhaltsangabe Funktionsweise eines Eispacks
Das bisschen Haushalt.... Wie viel Zeit verbringen Sie mit Hausarbeit? Quelle: VORWERK.
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
2. Gruppeneigenschaften 2.1 Metalle bringen Farbe ins Spiel
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Einführung in die Klimatologie Prof. Dr. Otto Klemm 6. Ozeanographie.
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
13. Praktikumswoche: Kationen-Trennungsgang
11. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Anionen
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
H Elektrische Leitfähigkeit Nein Formel des Oxids X2OX2O Wässr. Lsg. des Oxids reagiert neutral Siedetemperatur - 253°C Atommasse 1 u Atomradius 37 pm.
Formeln von Salzen Beim Aufstellen der Formel von Salzen ist darauf zu achten, dass sich die Summe der positiven und negativen Ladungen der kombinierten.
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Wie viele LKWs bzw. PKWs braucht man für € in 1-Centmünzen?
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Hydrations-enthalpie
Kohlensäure und ihre Salze
Herzstillstand und Arrhythmie
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Warum ist die Thermodynamik interessant?
Gleina.
Elektrolyse von Wasser
Nichtmetall + Nichtmetall
BSB5 Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite.
Übungsbeispiele 3.
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Unterrichtseinstieg Rudi Pletzer, im Rahmen der FD1 HS 2012.
Burger, Mac und Süssigkeiten
Alkali- und Erdalkalimetalle
7. Hauptgruppe im Periodensystem
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 3 Reaktions- gleichung Mg(s) + CO 2 (g) Magnesium Kohlendioxid Masse.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Gleina.
WATCH® GmbH A Water Company
WATCH® GmbH A Water Company
Weitere Fällungsreaktionen
Säure-Base-Gleichgewichte 2
Zahnpflegemittel Chemie rund um den Mund.
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Eigenschaften der Elemente der 14. Gruppe
Reliabilitätsanalyse
Die Neutralisation → Wasser
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Mineralstoffwechsel physiologische und ökologische Aspekte Theorie im Rahmen der 3st. Übung: „Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen“ (3 SWSt, 4 ECTS,
Salze im Haushalt Experimentalvortrag von Isabelle Kuhn.
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Chemische REchnungen.
Mineralwässer in Österreich
Magnesium Vortrag Elemente.
Anorganisch-chemisches Praktikum
Kalkwasser (Calciumhydroxid)
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Das Gehirn des Menschen
Nutzung in der Steiermark
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Nutzung in der Steiermark
Grenzwert Trinkwasserverordnung
 Präsentation transkript:

Magnesium Copyright 2006 Armin Glaser

Magnesium 2. häufigstes Kation im Meerwasser 1284 mg/kg (Ca = 412 mg/kg) 52,8 mMol/kg (Ca = 10,28 mMol/kg)

Magnesium bildet mit Carbonationen Ionenpaare lagert sich an Kalkoberflächen an (Calcifikationsinhibitor) verhindert Kalkausfällung in CaCO3-übersättigtem Meerwasser

Wer verbraucht Magnesium ? ja nein

Steinkorallen brauchen kein Magnesium ! Warum ?

Quelle : Matthes, Mineralogie

Aragonit Calcit 2 Modifikationen von Calciumcarbonat Steinkorallen bilden immer Aragonit

Aragonit Mg

Aragonit Mg Magnesium kann nicht in die Aragonitstruktur eingebaut werden

Aragonit Mg

Aragonit Ca

Aragonit Sr Strontium passt in die Aragonitstruktur

Calcit Mg Magnesium passt nur in die Calcitstruktur (zB in Kalkalgen)

Wer verbraucht Magnesium ?

Wer verbraucht Magnesium ?

Wer verbraucht Magnesium ? Stein aus einem Becken, in das viel Magnesium gegeben wurde

Überschüssiges Magnesium lagert sich auf dem Gestein ab ! Hoch Mg-Calcit Ca0,87Mg0,13CaCO3 Dolomit MgCa(CO3)2 Huntit Mg3Ca(CO3)4 Magnesit MgCO3 Magnesiumhydroxidcarbonat Mg5(CO3)4(OH)2*5H2O Artinit Mg2CO3(OH)2*3H2O Brucit Mg(OH)2

Überschüssiges Magnesium lagert sich auf dem Gestein ab ! Silicatgesteine Aragonit Calcit Dolomit Magnesit zunehmend

Überschüssiges Magnesium lagert sich auf dem Gestein ab ! abhängig von : pH CO2-Gehalt kH

Starke Magnesium-Zugabe ist nicht notwendig !

Wenn Mg zugegeben wird... ...wie ?

Übliche Mg-Zugabe : 1000-Liter-Becken 100 mg/L Mg-Anhebung 758 g MgCl2 * 6 H2O + 95 g MgSO4 * 7 H2O

Herleitung : 1 kg Meerwasser enthält 19,35 g Chlorid und 2,71 g Sulfat Übliche Mg-Zugabe : Herleitung : 1 kg Meerwasser enthält 19,35 g Chlorid und 2,71 g Sulfat

Übliche Mg-Zugabe : MgCO3 Mg2+ Mg5(CO3)4(OH)2 Cl- SO42- - CO3 - pH

Die Zugabe von Magnesium mit Hilfe von Magnesiumchlorid und Magnesiumsulfat bewirkt : - Überschuss an Chlorid und Sulfat - Mangel an Carbonathärte - Senkung des pH

Gegenmaßnahmen : Sulfat- und Chloridüberschuss unbedingt durch häufigen Wasserwechsel begrenzen KH und pH-Verringerung durch Zugabe von Natron (NaHCO3) und/oder Soda (Na2CO3) ausgleichen

Bessere Vorgehensweise : Magnesium nur als Magnesiumchlorid zugeben KH als Soda (Na2CO3) zugeben mit NaCl-freiem Salz ausgleichen

1000 Liter-Becken soll um 100 mg/L Mg erhöht werden = 100 g Mg Rechenbeispiel : 1000 Liter-Becken soll um 100 mg/L Mg erhöht werden = 100 g Mg Zugabe 836 g MgCl2 * 6 H2O + 436 g Na2CO3 (Soda) + 120 g NaCl-freies Salz

... denn jedes Becken ist anders ! VORSICHT... ... denn jedes Becken ist anders ! KH + pH kontrollieren zu niedrige KH mit Natron ausgleichen bei zu hoher KH weniger Soda zugeben bei zu niedrigem pH mehr Kalkwasser anwenden bei zu hohem pH Soda tlw. durch Natron ersetzen (je g Soda 1,6 g Natron)