Herausfordern statt beschäftigen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Modul 5.3: Vom halbschriftlichen
Herausfordern statt beschäftigen
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
So kannst du beide schnell berechnen.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Mathematik im 1. Schuljahr
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Spielereien mit Mathe von Prof. Dr. Rießinger.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
 Präsentation transkript:

Herausfordern statt beschäftigen Haus 7 Gute Aufgaben - Herausfordern statt beschäftigen (Teil 1: Zahlen und Operationen) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Aufbau der Fortbildung 1. Auseinandersetzung mit den Qualitätsmerkmalen guter Lernaufgaben am Beispiel der „Umkehrzahlen“ 2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren „Umkehrzahlen“ in Schulbüchern Differenzierung nach Anforderungsbereichen (nach den Bildungsstandards) Zuordnung von Anforderungsbereichen zu den Teilaufgaben des Formats „Umkehrzahlen“ Formulierung von Aufgabenstellungen zu verschiedenen Anforderungsbereichen Beispiel für Selbstdifferenzierung durch „offene“ Aufgabenstellungen Das Instrument der „Aufgabenvariationen“ am Beispiel der „Umkehrzahlen“ Umgang mit dem Schulbuch November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) Zielsetzungen Qualitätsmerkmale „guter Aufgaben“ kennen lernen Aufgaben hinsichtlich ihres Potenzials zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen analysieren können Lernaufgaben entsprechend der Vorgaben der Bildungsstandards zu unterschiedlichen Anforderungsbereichen entwickeln können Das Potenzial „offener“ Aufgaben erkennen Das Instrument der „Aufgabenvariation“ kennen lernen und anwenden können Rückschlüsse für einen kritisch-konstruktiven Umgang mit dem Schulbuch ziehen November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

1. Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben Aktivität: UMKEHRZAHLEN - Startaufgabe Wenn man die Ziffern einer Zahl vertauscht, erhält man ihre UMKEHRZAHL. Die Umkehrzahl von 85 ist 58. _____________________________________________________________  1. Wählen Sie nun selbst eine zweistellige Zahl und bilden Sie die Umkehrzahl. Ziehen Sie die kleinere von der größeren Zahl ab. Schreiben Sie mindestens 12 weitere Aufgaben auf einzelne Kärtchen und rechnen Sie diese aus. Tauschen Sie sich darüber auf, was Ihnen auffällt.   2. Halten Sie diese Aufgabe für eine „Gute Aufgabe“? Schreiben Sie Ihre Begründungen bitte auf die bereit liegenden Karten (für jeden Aspekt bitte eine Karte). November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Übersicht Umkehrzahlen: 1. Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben Übersicht Umkehrzahlen: November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 5 5

1. Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben Thomas Annika Die Auseinandersetzung mit dem Forscherauftrag führt zu ersten Entdeckungen: Feststellung zur Häufigkeit der auftretenden Ergebnisse (Anja) sowie zur Anzahl der unterschiedlichen Ergebnisse (Thomas, Annika). Annika erkennt, dass die Ergebnisse wieder Umkehrzahlenpaare bilden. Anja 6 November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 6

1. Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben Karla Moritz Karla versucht möglichst viele Aufgaben mit dem Ergebnis 9 zu finden. Moritz macht schon Aussagen über den Zusammenhang zwischen der Differenz der Ziffern und dem Ergebnis. Jonas hat noch nichts herausgefunden. Jonas November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

1. Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben ... fordern und fördern inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen. ... sind herausfordernd auf unterschiedlichem Anspruchsniveau. ... knüpfen an Vorwissen an und bauen das strukturierte Wissen kumulativ auf. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Inhaltliche Kompetenzen Zahlen und Operationen: Zahlenrechen Die Schülerinnen und Schüler lösen Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 unter Ausnutzung von Rechengesetzen oder Zerlegungsstrategien mündlich oder halbschriftlich(auch unter Verwendung von Zwischenformen) Flexibles Rechnen Die Schülerinnen und Schüler nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens ( z.B. stellenweise, schrittweise, Hilfsaufgabe) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Problemlösen / kreativ sein: Die Schülerinnen und Schüler probieren zunehmend systematisch und zielorientiert: Finden weitere Aufgaben mit gleichen Ergebnissen (Beispiel Ergebnis 9) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 11 11

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Argumentieren: Die Schülerinnen und Schüler erklären Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten: Wenn der Unterschied ..., dann .. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 12 12

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Kommunizieren: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten komplexere Aufgabenstellungen gemeinsam: Sortieren der Aufgabenkärtchen Die SuS haben sich vorgenommen, alle Aufgaben zu den unterschiedlichen Ergebnissen zu finden. Diese Aufgabe erledigen sie arbeitsteilig in Gruppenarbeit. Die Gruppenergebnisse werden zusammen getragen und diskutiert. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 13 13

November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Darstellen: Die Schülerinnen und Schüler nutzen zum Präsentieren und Austauschen geeignete Darstellungsformen (Plakat) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Hier finden Sie noch weitere Aufgabenstellungen aus Schulbüchern zum Thema „Umkehrzahlen“. Wie schätzen Sie die Anforderungen in Bezug auf die Förderung prozessbezogener Kompetenzen ein? November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

2. Das Potenzial einer Aufgabe analysieren Minusaufgaben: 75 - 57=___ 82 - 28=___ 53 - 35=___ 91 - =___ - =___ November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben ... fordern und fördern inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen. ... sind herausfordernd auf unterschiedlichem Anspruchsniveau. ... knüpfen an Vorwissen an und bauen das strukturierte Wissen kumulativ auf. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Berücksichtigung der Heterogenität durch differenzierte Aufgabenstellungen (verschiedene Anforderungsbereiche) B) offene Aufgabenstellungen November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche A) Berücksichtigung der Heterogenität durch differenzierte Aufgabenstellungen (unterschiedliche Anforderungsbereiche) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche AB I: Reproduzieren Die Schülerinnen lösen die Aufgabe, indem sie ihr Grundwissen einbringen und Routinetätigkeiten des Mathematikunterrichts ausführen. AB II: Zusammenhänge herstellen Die Schülerinnen lösen die Aufgabe, indem sie Zusammenhänge erkennen und für die Aufgabenlösung nutzen. AB III: Verallgemeinern und Reflektieren Die Schülerinnen lösen die Aufgabe, indem sie komplexe Tätigkeiten wie Strukturieren, Entwickeln von Strategien, Beurteilen und Verallgemeinern ausführen. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Aktivität: Auf dem Arbeitsblatt finden Sie unterschiedliche Teilaufgaben zu den „Umkehrzahlen“. Ordnen Sie bitte die einzelnen Teilaufgaben den entsprechenden Anforderungsbereichen zu. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Zuordnung zu den Anforderungsbereichen Aufgabe 1 a) Rechne. Was fällt dir bei den Ergebnissen auf? ( AB_ ) 43 – 34 97 – 79 52 – 25 62 – 26 87 – 78 42 – 24 41 – 14 95 – 59 54 – 45 64 – 46 85 – 58 84 – 48 b) Erkennst du, wie die Aufgaben gebildet werden? ( AB_ ) Bilde selbst noch weitere Päckchen nach diesem Muster. Aufgabe 2 Rechne aus. ( AB_ ) 73 – 37 95 – 59 52 – 25 63 – 36 65 – 56 42 – 24 31 – 13 91 – 19 83 – 38 87 – 78 42 – 24 53 – 35 Aufgabe 3 a) Rechne. Finde zu jedem Päckchen noch weitere Aufgaben. ( AB_ ) 43 –34 53 – 35 65 – 56 64 – 46 54 – 45 42 – 24 b) Zu Aufgaben mit Umkehrzahlen gibt es noch 7 andere Ergebnisse. ( AB_ ) Bilde noch weitere Aufgaben und versuche, möglichst alle Ergebnisse zu finden. Schreibe auf, wie du vorgegangen bist. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Zuordnung zu den Anforderungsbereichen Aufgabe 4 Rechne. ( AB_ ) Ordne die Ergebnisse nach der Größe. Was fällt dir auf? Aufgabe 5 ( AB _ ) Forscherauftrag: Wie viele Minusaufgaben mit Umkehrzahlen gibt es? Aufgabe 6 ( AB _ ) Bilde selbst Aufgaben mit Umkehrzahlen und rechne aus. Aufgabe 7 ( AB _ ) Stimmt das? Überprüfe und begründe! 62 – 26 83 -38 92 - 29 74 -47 65 -56 82 - 28 91 - 19 53 -35 10 - 1 Bei den Umkehrzahlen kann kein größeres Ergebnis als 81 herauskommen! November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Yvonne Kathrin AB 2: Bei dem Finden weiterer Aufgaben zum Ergebnis „18“ erkennt und nutzt Yvonne den Zusammenhang zwischen der Differenz der Stellenwerte ( hier 2 ) und der Ergebniszahl. Kathrin untersucht die Ergebnisse 63 und 72. Sie ordnet die Aufgaben dabei systematisch an. AB 3: Moritz überprüft seine Anfangsvermutung (siehe Folie 10), indem er die unterschiedlichen Differenzen in den Stellenwerten systematisch überprüft und in der Tabelle festhält und verallgemeinert. Moritz Moritz November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Aktivität: Wählen Sie sich 1 – 2 Aufgabenformate aus. Formulieren Sie zu den vorgegebenen Aufgabenstellungen (AB I) weitere Aufgabenstellungen auf AB II und AB III. Halten Sie Ihre Vorschläge bitte auf DIN-A-Blättern fest. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Startaufgabe: Rechnen mit Würfeln November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Startaufgabe: Rechenketten 3. Anforderungsbereiche Startaufgabe: Rechenketten November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Startaufgabe: Mal-Plus-Haus November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Startaufgabe: Entdeckerpäckchen November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Startaufgabe: Schriftliche Addition November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche B) Berücksichtigung der Heterogenität durch offene Aufgabenstellungen November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Diese Aufgabenstellung wurde in einer jahrgangsübergreifenden Lerngruppen (1/2) eingesetzt. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Unterschiedliche Vorgehensweisen: Paula (1. Schj.) findet schnell eine neue Aufgabe, indem sie die Einerkarte konstant hält und die Zehnerkarten austauscht. Patrick (1. Schj.) findet schnell eine weitere Aufgabe, indem er einen dritten Summanden hinzufügt. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Unterschiedliche Vorgehensweisen: Lara (2. Schj.) findet schnell eine neue Aufgabe, indem sie die Einerkarte vom zweiten Summanden auf den ersten Summanden verschiebt. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Gimi (2. Schj.) vertauscht zunächst die beiden Einer. Anschließend verändert sie die Einer gegensinnig. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

3. Anforderungsbereiche Aus den Schülerdokumenten wird deutlich, wie unterschiedlich die Kinder die offene Aufgabenstellung bearbeitet haben. Die Arbeiten unterscheiden sich hinsichtlich der Quantität der gelösten Aufgaben, hinsichtlich des gewählten Zahlenraums sowie hinsichtlich der Vorgehensweisen. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Qualitätsmerkmale für gute Aufgaben ... fordern und fördern inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen. ... sind herausfordernd auf unterschiedlichem Anspruchsniveau. ... knüpfen an Vorwissen an und bauen das strukturierte Wissen kumulativ auf. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

4. Aufgabenvariation „Der wichtigste Schritt bei der Aufgabenvariation ist die Identifizierung variabler Bestimmungselemente der Aufgabe“. (G. Walther) Veränderung der Rechenvorschrift Veränderung der Stellenanzahl Erweiterung des Aufgabenformats Veränderung des Zahlenmusters Die Reichhaltigkeit einer Aufgabe lässt sich u.a. an der Möglichkeit zur Variation feststellen. (Moderationspfad) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 38

4. Aufgabenvariation 1. Veränderung der Rechenvorschrift Subtraktion Addition November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 39 39

4. Aufgabenvariation 1. Veränderung der Rechenvorschrift Subtraktion Addition Es gibt neun unterschiedliche Ergebnisse Es gibt 17 unterschiedliche Ergebnisse Die Ergebnisse sind Vielfache von 9 9,18, ... , 72, 81 Die Ergebnisse sind Vielfache von 11 11,22, ... , 176, 187 Wenn-dann-Beziehung zwischen der Differenz der Zehner und Einer und dem Vielfachen von 9 Wenn-dann-Beziehung zwischen der Summe der Zehner und Einer und dem Vielfachen von 11 November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

4. Aufgabenvariation 2. Veränderung der Stellenanzahl Suche dir drei Ziffernkarten aus. Erstelle aus ihnen eine dreistellige Zahl und schreibe sie auf. Vertausche nun die Zahlen der Hunderter – und Einerstelle und schreibe auch diese Zahl auf. Im Beispiel ist die Differenz genau 198. Wie lautet das Ergebnis bei deinen Zahlen? Überlege dir verschiedene Beispiele. Fällt dir etwas auf? 4 6 2 November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

4. Aufgabenvariation Minus-Türme 3. Erweiterung des Aufgabenformats Anfang Suche dir drei Ziffernkarten aus Erstelle aus ihnen die größte Zahl kleinste Zahl Ziehe die kleinere Zahl von der größeren Zahl ab Hat das Ergebnis die gleichen Ziffern wie das vorhergehende? Ende Ja Nein Beispiel: 852 - 258 594 5 8 2 954 - 459 495 9 7 6 3 1 Rechne Minus-Türme: a) b) c) d) e) f) November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Veränderung des Zahlenmusters 4. Aufgabenvariation Aktivität: Entwickeln Sie bitte eine Variation zu dreistelligen Umkehrzahlen durch eine Veränderung des Zahlenmusters Halten Sie Ihre Vorschläge bitte auf einer Folie fest. Ein anderes Zahlenmuster entsteht z.B., wenn bei einer dreistelligen Zahl nur 2 verschiedene Ziffern verwendet werden. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

4. Veränderung des Zahlenmusters 4. Aufgabenvariation 4. Veränderung des Zahlenmusters Außergewöhnliche Zahlen: UHU – Zahlen 545 646 737 858 - 454 - 464 - 373 - 585 Die folgenden Aufgaben sind Minusaufgaben mit AAL – Zahlen. Probiere aus. 441 885 996 887 - 114 - 558 - 669 - 778 Woran liegt es, welches Ergebnis man erhält? Begründe. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Aufgabenvariation: 3-stellige UZ Viola November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Aufgabenvariation: 3-stellige UZ Jannis November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Aufgabenvariation: IRI-Zahlen November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

5. Umgang mit dem Schulbuch Aktivität: Wo haben wir in unserem Schulbuch gute Aufgaben ? Suchen Sie gute Aufgaben zu einem selbst gewählten Themenbereich in Ihrem Schulbuch. Berücksichtigen Sie dabei die Kriterien für „Gute Lernaufgaben“. Notieren Sie die entsprechenden Seitenzahlen und Aufgabennummern. Zusatz: Wählen Sie eine Aufgabe die möglichst viele Aspekte „guter Aufgaben“ umfasst. Übertragen Sie diese Aufgabe auf Folie und begründen Sie Ihre Auswahl mündlich. November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Gute Aufgaben - Guter Unterricht Haus 8: Lernförderliche Unterrichtskultur Haus 7: Gute Aufgaben November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Was ist eine gute Mathematikaufgabe? November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/) 50

Vielen Dank für Ihre Aufmerksam-keit !! ...good bye Vielen Dank für Ihre Aufmerksam-keit !! November 2009 © PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)