Inkrementelle Entwicklung von virtuellen Kooperationsstrukturen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Teamname Ausbildungsgruppe
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
V - Modell Anwendung auf große Projekte
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
LiLi und die Lernplattform
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
MySQL.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Typo3 Schulung.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
HTML - Einführung Richard Göbel.
DOM (Document Object Model)
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
XML-Parser Manuel Röllinghoff.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
My Job Application Manager
YouTube5 .0 Projektpräsentation
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 8. Teamunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Information – Beratung – Vermittlung – Begleitung
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Kriterien für das „Schriftliche“
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Seminar XML-Technologien - WML Seminar XML-Technologien W ireless M arkup L anguage Christian Spieler.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
von Doris Kreitmayer betreut von Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
von Doris Kreitmayer betreut von Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
URF - Unique registration facility Anmelden Ihrer Organisation für Erasmus+ Projekte.
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Anbindung von Converis
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Erstellung einer PPT Präsentation
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Formulare in HTML.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
Entwicklungsstufen von der Idee zum Business Case
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Ideenmanagement.
 Präsentation transkript:

Inkrementelle Entwicklung von virtuellen Kooperationsstrukturen Virtuelle Teams Schrittweise Strukturierung Linked Sketches Cooperation Infrastructure Dipl. Inform. Barbara Kleinen Institut für Multimediale und Interaktive Systeme Medizinische Universität zu Lübeck

Virtuelle Teams 2-10 Personen Teilweise unterschiedliche Institutionen Finden sich aufgabenbezogen zusammen Legen häufig Vorgehen Rollenverteilung selbst fest.

Groupware in Virtuellen Teams Problem: Unterschiedliche Arbeitsabläufe, Zeitdruck Inhomogenität IT & Qualifikation -> Rückgriff auf Standardkomponenten (Email, Dateiübertragung, etc) zu schwache Strukturierung, Keine Übersicht über Projektfortschritt, Kontextinformationen etc. -> Organisation der Computerunterstützen kooperativen Arbeit wird nicht durch Computer unterstützt -> zusätzlicher Organisationsaufwand aufgrund des Einsatzes von IT Virtuelle Teams

Cooperation Infrastructure Ad-Hoc Kooperationsunterstützung mit inkrementeller Strukturierung Selbstorganisation: Strukturierung der Abläufe während eines Projekts Organisationelles Lernen: Reflektieren der Abläufe, übertragen bewährter Strukturen auf Folgeprojekte Virtuelle Teams

Inkrementelles Strukturieren Zusammen-stellen des Teams Virtuelle Teams Sammeln Strukturieren Arbeiten Reflexion und Diskussion M-Object Person Tool Task Role

Aufgabeninduzierter Ablauf Notiz ! Virtuelle Teams Task Person M-Object Role Tool Webpage Task Linked Sketches Notiz Angebot Telefon-notiz Dokumente Ideenskizze ToDo-Liste DTVC Projekt-plan

Inkrementelle Strukturierung & Verfeinerung Individuelle Kooperations- unterstützung Virtuelle Teams Strukturierung Verfeinerung Unstruk-turiert M-Object Person Tool Task Role

Linked Sketches: Idee Linked Sketches

Linked Sketches: Elemente Page Hallo Linked Sketches Link Label Hallo Hallo Link zu anderer Page Hallo

Anforderungsfeststellung mit Linked Sketches

Sammeln: Beispiel Projektsitzung Linked Sketches Thema: Arbeitsprozess in der Druckindustrie Diskussion fand auf drei Ebenen statt: „Überprüfung der Realisierbarkeit des Kundenwunsches“: ausführliche Beschreibung eines Prozessschrittes „keine festgelegten Prozesse“ Kritik am Vorgehen „Untersuchung: Wer braucht welche Informationen wann?“ Vorschlag, wie ohne festgelegte Prozesse zu einem gemeinsamen Informationssystem gekommen werden kann

Prototyp "Cooperation Infrastructure" Linked Sketches

VIP mit Ansicht Datei

Linked Sketches: Verfeinerung Planung Message 1 Konzept Linked Sketches Message 2 Entwurf Message 3 Reali-sierung MO MO MO

Definition von Geschäftsobjekten Jobticket Linked Sketches Lieferadresse Königstr. 1 23552 Lübeck Auflage 100.000 Liefertermin 13.9.2000

Centity: Cooperation Entity +type: String +titel: String +id: String +date: Date +creator: String *attribute:Attribute history: Centity Adresse +Strasse: String +PLZ: String +Ort: String Task +Fällig: Datum +Beschreibung: String +Subtasks: Task Attribute +key: String +value: String +date: Date +creator: String +history: Attribute

Cooperation Infrastructure Event- Ticker Hallo Auditory Lego Web Client Java Client CI Sniffer CI http-Server CI Server Jakarta- Tomcat Citadel Citadel Person Task Tool Object Role RDBMS

Linked Labels mit PDAs Eingabe der "Labels" über PDAs; Übertragung z.B. über Funknetz