Fachtagung des MASG des Landes Schleswig-Holstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung § 8a SGB VIII
Advertisements

Kinderschutz zwischen Schule/Schulsozialarbeit und Jugendamt
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Kinder- und Jugendhilfe-weiterentwicklungsgesetz KICK
Jugendhilfe Schule.
Kinderschutz braucht Netzwerke Kinderschutzkonferenz
Frühe Hilfen – was kann das sein?
Ausgangslage im Landkreis Altenburger Land
Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. § 8 a SGB VIII
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Handlungsempfehlung der BSJ im BLSV Kreis Traunstein für die Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnis nach § 72a SGB VIII.
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
Kindesschutz in der Jugendhilfe Ein grundsätzlicher Themenüberblick
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Präventionswegweiser e.V.
Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG) vom Inkrafttreten:
Prof.Dr.Dr.h.c.Reinhard Wiesner Das Bundeskinderschutzgesetz als Auftrag zur Kooperation Stadt Offenbach 14.März 2014.
Bundeskinderschutzgesetz
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Vortrag im Rahmen der Tagung : Auch Sucht-
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Landesjugendamt.
Fachstelle Kinderschutz Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG zum 1
Der Schutzauftrag der Schule für Jugendliche
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Hilfe oder Hemmnis beim Kinderschutz
Datenschutz als Schutz der Vertrauensbeziehung bei Frühen Hilfen
Aufsuchende Familienhilfe für junge Mütter Netzwerk Familienhebammen
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
1 Diözesanrat Diözesankonferenz04. – 05. Mai in Siedlinghausen Kurse Starter-KIT01. – 07. April Einführungskurs März Basisausbildung02.
„Erwartungen des Jugendamtes“
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Datenschutz in der Jugendhilfe
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) Familienbesuch – Willkommen oder Heimsuchung? Fachtag Bundeskinderschutzgesetz Fulda,
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Mitteilungspflichten an die Kinder- und Jugendhilfe.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Fachdienst Jugend und Familie
Netzwerkfachtag „Kinderschutz – (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?“ Strategien und Handlungsansätze des Jugendamtes zur.
für die Kinderschutzarbeit
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
Kooperation im Kinderschutz
Das Bundeskinderschutzgesetz
Netzwerk Frühe Hilfen zur Stärkung der Familien in der Stadt Vlotho
„Die Kinderschutzmappe“
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt Solingen
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Kinderschutz als gesetzlicher Auftrag an Schule
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. E RWEITERTES F ÜHRUNGSZEUGNIS.
2. Gesamttreffen Netzwerk „Frühe Hilfen – Region Wernigerode “ Der Weg ist das Ziel.
Übersicht Ausgangslage Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) Datenschutz im lokalen Netzwerk – hilfreich oder hinderlich für die Kooperation 8te Netzwerkkonferenz.
Kinderschutz - als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Tagung des Jugendhilfeausschusses Neustrelitz
Sybille Nonninger, Landesjugendamt Mainz 1 Schutzauftrag und Betriebserlaubnis Ein Beitrag zur Fachveranstaltung Steuerung und Verantwortlichkeiten öffentlicher.
Gunda Voigts Kinder- und Jugendhilfeerweiterungsgesetz (KICK) Einführung am 1. Oktober 2005 Ergänzung des KJHG Entscheidend für die Verbandliche.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2015.
Jugendhilfe wirkt nur als Ganzes gut
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Das (neue) Bundeskinderschutzgesetz – Kinderschutz in multiprofessioneller Verantwortung Dr. Susann Burchardt, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft.
Kinder- und Jugendschutz Umsetzung des § 72a SGB VIII Erweitertes Führungszeugnis.
„Wirkungen Früher Hilfen“ Workshop zum 3. Fachtag Frühe Hilfen am 8. 2
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
 Präsentation transkript:

Fachtagung des MASG des Landes Schleswig-Holstein Bundeskinderschutzgesetz: Blitzlichter aus einem programmatischen Gesetz Fachtagung des MASG des Landes Schleswig-Holstein Dr. Thomas Meysen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V. Bad Segeberg, 14. März 2012 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Programmatik per Gesetz Konditionalprogrammierung: Wenn-dann-Mechanismen Finalprogrammierung: Zielvorgaben mit Leitlinien

Programm: Kooperation Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation bei Frühen Hilfen Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Frühe Hilfen: „möglichst frühzeitiges, koordiniertes und multiprofessionelles Angebot im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern, insbesondere in den ersten Lebensjahren“ (§ 1 Abs. 4 KKG) Kooperation über Angebote/Leistungen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation bei Frühen Hilfen Beratung auch in Schwangerschaft (§ 16 Abs. 3 SGB VIII neu) Angebot von Beratung und Hilfe in Fragen der Partnerschaft des Aufbaus elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenzen für Mütter und Väter sowie schwangere Frauen und werdende Vätern Soll-Vorschrift ohne Rechtsanspruchscharakter angemessene Berücksichtigung in der Jugendhilfeplanung Konkurrenz oder Koordination mit Schwangerschafts(konflikt)beratung Kinder- und Jugend-hilfe

Kooperation bei Frühen Hilfen Willkommensbesuche Soll-Aufgabe der Kommunen: Information von (werdenden) Eltern über Leistungs-angebote im örtlichen Einzugsgebiet (§ 2 Abs. 1 KKG) Information Methode Familienbesuch (§ 2 Abs. 2 KKG) Angebot eines persönlichen Gesprächs zuständig Jugendamt, aber delegierbar Forschung keine Effekte für ein gesünderes, förderlicheres Aufwachsen von Kindern kommunalpolitisch und für Fachkräfte attraktiv

Kooperation bei Frühen Hilfen Bundesinitiative Familienhebammen/Netz-werke Frühe Hilfen (§ 3 Abs. 4 KKG) „Bundesinitiative Familienhebammen/ Netzwerke Frühe Hilfen“ 2012-2015 (§ 3 Abs. 4 KKG) 2012: 30 Mio. 2013: 45 Mio. 2014: 51 Mio. 2015: 51 Mio . 2016: … Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation bei Frühen Hilfen Gesund-heits-wesen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation im Kinderschutz fallübergreifend verbindliche Netzwerke im Kinderschutz Teilnehmer (§ 3 Abs. 2 KKG) Jugendamt Einrichtungen und Dienste der öff. U. freien JuHi und Eingliederungs- hilfe nach SGB XII Gesundheitsämter Sozialämter gemeinsame Servicestellen Schulen Polizei- und Ordnungsbehörden Agenturen für Arbeit Krankenhäuser Sozialpädiatrische Zentren Frühförderstellen Beratungsstellen für soziale Problemlagen Schwangerschaftsbera-tungsstellen Einrichtungen/Dienste der Müttergenesung zum Schutz gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Familienbildungsstätten Familiengerichte Angehörige der Heilberufe

Kooperation im Kinderschutz fallübergreifend verbindliche Netzwerke im Kinderschutz (§ 3 Abs. 3 KKG) Jugendamt soll organisieren Beteiligte sollen Grundsätze in Vereinbarungen festlegen auf vorhandene Strukturen soll aufgebaut werden Praxis goes Sesamstraße: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?

Kooperation im Kinderschutz fallübergreifend verbindliche Netzwerke im Kinderschutz (§ 3 Abs. 3 KKG) Verpflichtungen anderer zur Zusammenarbeit Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen (§ 4 Abs. 2 SchKG) und die anderen??? Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation im Kinderschutz fallübergreifend verbindliche Netzwerke im Kinderschutz Ziele (§ 3 Abs. 1 KKG) Zusammenarbeit der zuständigen Institutionen im Kinderschutz Information über jeweiliges Angebots- und Aufgabenspektrum Strukturelle Fragen der Angebots- gestaltung und -entwicklung klären Verfahren im Kinderschutz aufeinander abstimmen

Kooperation im Überall fallübergreifend Verpflichtung zur Zusammenarbeit (§ 81 SGB VIII) Sozialleistungsträgern nach SGB II, SGB III, SGB IV, SGB V, SGB VI, SGB XII Familiengerichten, Jugendgerichten Staatsanwaltschaften Justizvollzugsbehörden Schulen und Stellen der Schulverwaltung Gesundheitsämter Schwangerschafts(kon-flikt)beratung andere Stellen des Gesundheitswesens Einrichtungen/Dienste zum Schutz gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen zur Suchtberatung Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung Polizei- und Ordnungsbehörden Gewerbeaufsicht Fort-, Weiterbildungs-, Forschungseinrichtungen

Kooperation im Kinderschutz einzelfallbezogen Informationsweitergabe bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (§ 4 KKG) Zielgruppe Ärzt/inn/e/n, Hebammen, andere Heilberufe Berufspsycholog/inn/en Ehe-, Familien-, Erziehungs-, Jugendberatung Suchberatung Schwangerschafts(konflikt)beratung Sozialarbeiter/innen Schulen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation im Kinderschutz einzelfallbezogen Informationsweitergabe bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (§ 4 Abs. 1 KKG) Transparenz und Hilfeauftrag Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung Verständigung über Gefährdungsbegriff Situation mit Kind, Eltern erörtern auf Inanspruchnahme von weitergehenden Hilfen hinwirken Ausnahme: wirksame Schutz dadurch in Frage gestellt

Kooperation im Kinderschutz einzelfallbezogen Informationsweitergabe bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (§ 4 Abs. 3 KKG) Transparenz und Hilfeauftrag Befugnis zur Weitergabe ans Jugendamt, wenn trotzdem erforderlich „Vielleicht gegen den Willen, aber nicht ohne Wissen.“ – Betroffenen sind vorab auf Mitteilung ans Jugendamt hinzuweisen Ausnahme: wirksame Schutz in Frage gestellt

Kooperation im Kinderschutz einzelfallbezogen Informationsweitergabe bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (§ 4 Abs. 2 KKG, § 8b Abs. 1 SGB VIII) Fachberatung Anspruch auf Fachberatung durch insoweit erfahrene Fachkraft aus Kinder- und Jugendhilfe Verpflichteter: Jugendamt Erfüllung nicht durch Jugendamt, sondern spezialisierte Beratungsstellen etc. ist kein Misstrauen gegenüber Jugendamt, sondern funktional begründet Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation im Kinderschutz einzelfallbezogen Übergabegespräch bei Zuständigkeits-wechsel und potenzieller Gefährdung (§ 8a Abs. 5 SGB VIII) Vorliegen gewichtiger Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung Zuständigkeitswechsel durch Umzug der maßgeblichen Familienmitglieder Übergabegespräch zwischen bisher zuständiger Fachkraft neu zuständiger Fachkraft Beteiligten aus der Familie (Ausnahme: wirksame Schutz in Frage gestellt) Gesprächspflicht auch bei „normalen“ Fällen (§ 86c Abs. 2 SGB VIII)

Kooperation im Kinderschutz Erweiterte Führungszeugnisse (§ 72a SGB VIII) Vorlagepflicht für Beschäftigte, Kindertagespflegepersonen und Pflegepersonen Beschäftigungs- und Vermittlungsverbot bei einschlägiger Straftat Vorlage gegenüber Träger (ggf. Notar?) Löschung, wenn kein Beschäftigungsverbot Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Kooperation im Kinderschutz Erweiterte Führungszeugnisse (§ 72a SGB VIII) Vorlagepflicht bei Neben- und Ehrenamt, wer Kinder oder Jugendliche beaufsichtigt, betreut, erzieht, ausbildet oder vergleichbaren Kontakt hat Jugendamt entscheidet über Eingrenzung des Personenkreises Kriterien Art, Intensität und Dauer des Kontakts mit Kindern und Jugendlichen Aushandlungsprozesse gestalten erst ab 18/21 Jahren ab gewisser Dauer der Tätigkeit wichtig: regelmäßiges Thematisieren Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) Zur Vertiefung Das neue Bundeskinder-schutzgesetz Dr. Thomas Meysen | Diana Eschelbach 223 Seiten, brosch., 27,50 €, 22,– € Vorzugspreis für Mitglieder des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V. Jetzt erschienen! Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

Informationsweitergabe bei Kindeswohlgefährdung Rechtfertigung der Weitergabe (§ 4 Abs. 3 KKG): Weitergabe gegen den Willen, aber nicht ohne Wissen der Beteiligten vermutete Gefährdung für das Kindeswohl Grad des Gefährdungspotenzials Grad der Gewissheit („gewichtige Anhaltspunkte“, „Gefährdung“: näher heranrücken) niedrig Gefahr hoch unsicher Gewissheit sicher c/o Guter Start ins Kinderleben (Uniklinik Ulm, DIJuF)

Informationsweitergabe bei Kindeswohlgefährdung Rechtfertigung der Weitergabe (§ 4 Abs. 3 KKG): Weitergabe gegen den Willen, aber nicht ohne Wissen der Beteiligten Tragfähigkeit der eigenen Hilfebeziehung Möglichkeit, Gefährdung mit eigenen Mitteln abzuwenden? Verantwortbar bzw. hilfreicher, (weiter) für Inanspruchnahme weitergehender Hilfe zu werben? („bei Personensorgeberechtigten auf Inanspruchnahme der erforderlichen weitergehenden Hilfen hinwirken“) gut Hilfemöglichkeit schlecht gut Tragfähigkeit schlecht c/o Guter Start ins Kinderleben (Uniklinik Ulm, DIJuF)