Leitlinien für die Kinder- und Jugendmedienarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Die Regionale AG 78 der.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Themenorientiertes Projekt
Veränderung Organisationen:
Was möchte ich dazu sagen? 1
GMI-Auftaktveranstaltung,
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Internet und Mathematikunterricht
Das Portal für Medienpädagogik und Medienkultur
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Modellprojekt Qualitätsentwicklung der Berliner Jugendarbeit
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Probleme heutigen Unterrichts
Titel ... für Bonner Schulen.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Der papierlose Physikunterricht
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Medienentwicklungsplanung
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Regional- Geschichtliches Portal Karl Heupel Medienberater
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Perspektiven der Berliner Jugendfreizeitstätten
IT-Nutzung an allgemeinbildenden Schulen aus medienpädagogischer Sicht
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
religionsunterrichtliche
Einführung in die Didaktik
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Neue Jugendschutzgesetze
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Jugendmedienschutzberater
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Beauftragte für Medienpädagogik
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Der neue RLP in den Bildungsangeboten des Ganztags
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
 Präsentation transkript:

Leitlinien für die Kinder- und Jugendmedienarbeit in Berlin-Lichtenberg erarbeitet von der AG Medienarbeit / Medienpädagogik nach §78 SGB VIII Berlin-Lichtenberg (Sprecher/innen: Tobias Postulka, Margit Schwabe, [Karina Tansinne])

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Überblick: Inhalt der Leitlinien Strategie: Umsetzung zugunsten der Kinder und Jugendlichen

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Der Gültigkeitsbereich: Formen, Arten und Orte der Kinder- und Jugendmedienarbeit Medienarbeit findet heute in fast allen JFE statt, manchmal geradezu unbemerkt... Von der Medien- zur Multimediakompetenz und -pädagogik

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Typische Orte Medieneinrichtung Kinder- und/oder Jugendfreizeiteinrichtung mit Medienbereich Internetcafé, Internetgeräte (auch Handys, smartphones) oder zugängliche Computer in Kinder- und/oder Jugendfreizeiteinrichtungen (oder auch Schulen und Bibliotheken) Medienprojekt Schulprojekt Elternhaus, Kinderzimmer

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Medien und Multimedia Neue Kompetenzen und neue Risiken durch neue Kommunikationsformen (Web 2.0) Umgang mit sozialen Netzwerken Im Medienbereich müssen unsere sozialpädagogischen Herangehensweisen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch angewendet werden, insbesondere die Erziehung zur Selbstverantwortung.

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Wirksamkeitsdialog und Wirkungslogik Kinder- und Jugendmedienprojekte sollten evaluiert werden. Es gibt sehr unterschiedliche sinnvolle Evaluationsmethoden, etwa formative und summative. Einen großen Beitrag zu einer Evaluation von Kinder- und Jugendmedienprojekten leistet der Wirksamkeitsdialog mit dem Bezirksamt. Wo dieser nicht greift, sollten andere Formen von Evaluationsdialogen zur Prüfung der Qualität und zur Einhaltung des Kinder- und Jugendschutzes und der Persönlichkeitsrechte herangezogen werden. Das gilt für Schulen wie für gewerbliche Internetcafés und besonders auch für die öffentlichen Bibliotheken. Die Wirkungslogik eines Projekts kann auf unterschiedliche Weise formuliert werden. Hier kann die SMART-Methode verwendet werden, Methoden zur Zielfindung und Maßnahmenplanung oder die input- activiy-output-outcome-impact-Planung.

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Befähigung Internetführerschein Computerkurse Lernen im Prozess

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Schutz Erziehung zur Selbstverantwortung Betreuung Art und Dauer Qualifikation Technischer Schutz Computerkurse PC-Kurse, Theorie-Inputs oder Internetführerscheine vermitteln wichtige Basiskenntnisse. Lernen im Prozess Besonders gut und motiviert kann an selbst gewählten Themen oder im Zuge einer Erledigung von Hausaufgaben spielerisch oder im Prozess Medienkompetenz erworben werden.

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Regeln Netiquette Regeln für Kinder und Jugendliche in PC-Pools, im Internet und für das Sozialverhalten Pausenzeiten, Bildschirmzeiten, Selbstverantwortung und Selbstkontrolle Kinder und Jugendliche können in die Formulierung von Regeln einbezogen werden

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Qualitätssicherung Wirksamkeitsdialog mit dem Jugendamt Anwendung des Qualitätshandbuchs Kennen und Umsetzen des Rahmenkonzepts Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Summative und formative Evaluation des Projekts Netzwerkarbeit, Austausch über die bezirkliche AG Medienarbeit / Medienbildung

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Praxisbeispiele Es werden Beispiele für Regeln oder gelungene Mikroprojekte gegeben. Es werden Praxishilfen wie Vordrucke für Einverständniserklärungen, Regeln für ein Internetcafé oder Beispiele für Internetführerscheine in den Anhang aufgenommen. Es werden Möglichkeiten fomativer und summativer Evaluation vorgeschlagen.

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Strategie für eine erfolgreiche Umsetzung und Einführung Anfrage an die AG nach einem Rahmenkonzept durch das Jugendamt Erarbeitung: AG Medienarbeit / Medienbildung Berlin-Lichtenberg Vorstellung, Feedback und Bitte um Unterstützung: Rat der Sprecher der Regionen Vorstellung, Feedback und Bitte um Unterstützung: Regional-AGs in Berlin-Lichtenberg Fertigstellung des Entwurfs, Planung der nächsten Präsentationen, etwa Jugendamt und Jugendhilfeausschuss der BVV Aktuelle Frage der AG: Wie kann der richtige Weg zwischen verbindlicher Anweisung/Überprüfung und freiwilliger Anwendung durch die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gefunden werden? Wie geht der Prozess weiter?

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Der Prozess und seine Evaluation Erstellen und Nutzen einer stakeholder map Aufstellung der bisherigen Präsentationen Aufstellung der nächsten Ziele (zum Beispiel weitere geplante Präsentationen) Sofortmaßnahmen: Internetführerscheinkurs für alle Schülerinnen und Schüler in Lichtenberg in der 7. Oder 8. Klasse Internetführerscheinkurs für alle Lehrerinnen und Lehrer/Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schulen Erfassung und Evaluation der Wirkungen des Prozesses „Leitlinien Medienarbeit“

Leitlinien Medienarbeit Tobias Postulka Sprecher AG Medienarbeit/Medienbildung Berlin-Lichtenberg Leitlinien Medienarbeit Vielen Dank! Tobias Postulka, M.A. phil., MPP, Medienpädagoge im Magdalena Caritas Kinder- und Jugendzentrum Berlin-Lichtenberg, hat 2011 an der Humboldt-Viadrina School of Governance bei Prof. Dr. Gesine Schwan eine Masterarbeit zum Thema „Kategorien der Evaluation des Kompetenzerwerbs in der Kinder- und Jugendmedienarbeit - ZIVILGESELLSCHAFTLICHE PROJEKTE UND IHRE EVALUATION ALS BEITRAG ZU EINER GOOD (GLOBAL) GOVERNANCE“ verfasst.