Was ist „Medienkompetenz“?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demokratie lernen – Wozu?
Advertisements

Arbeitsgruppe 5 Einsatz Neuer Medien Norbert Berger Anna Bauer Manfred Gschaider Otto Petrovic Friedrich Sporis.
Einführung in die Medienpädagogik
IT-Beauftragten-Treffen am
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Mathematik und Allgemeinbildung
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Latein an der Bettinaschule
LiLi und die Lernplattform
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Berufsfachschule für Altenpflege
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Handlungs- und projektorientierte Lernszenarien zur Berufsorientierung
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Schulbücher im Mathematikunterricht und Kriterien ihrer Auswahl
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.
Politik für Nicht-Politiker
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Allgemeinbildender Informatikunterricht. Ein neuer Blick auf H. W
Wissensmanagement Expertendiskussion Berufsbild Wissensmanager.
Schülerinitiative Politik als Schulfach
professioneller Akteur
1 VVO-Studie: Vorsorgebewusstsein hui, Finanzwissen pfui Dr. Wolfram Littich Präsident des Versicherungsverbands Dr. Louis Norman-Audenhove Generalsekretär.
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Abschlusszertifikat Volksschule
Ein ganz besonderes Thema?
Medienkompetenz und Web 2.0 im Wandel
Medienkompetenz und Web 2.0 im Wandel
Medientheorie II nach Norbert Meder
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Ziele der Medienerziehung
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Blended Learning.
IT-Nutzung an allgemeinbildenden Schulen aus medienpädagogischer Sicht
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Medienkompetenz als berufliche Schlüsselqualifikation
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Grundschule und Computer
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
ICT in der Primarschule
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Virtuelle Lernumgebungen Visionen – Chancen - Realität
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Elektronische Medien in unserer Schule
Supportstelle Weiterbildung
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Lernen mit dem Internet Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin Bringen Medien Lerntrends.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
1 LIS Zentrum für Medien Dr. Rainer Ballnus Landesinstitut für Schule BremenZentrum für Medien Landesweite Lernplattform in Bremen Genese, Implementation,
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
 Präsentation transkript:

Was ist „Medienkompetenz“? Vortrag von Wilhelm Drossart anlässlich des Medientages des Berufskollegs Geldern Konzeption und Orga erfolgen derzeit

Hintergrund Fast alles, was wir über die Welt wissen, wissen wir aus den Medien. Dr. Harald Gapski ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH

Hintergrund Während des Golfkriegs waren nach Umfragen 79 % aller Amerikaner davon überzeugt, gut durch die Medien über die Geschehnisse informiert zu sein. Vieles, was hier bekannt gegeben wurde, war sorgfältig zusammen- gestellte Desinformation. General Schwarzkopf 27.2.91

Hintergrund Massenmedien spiegeln keine Realität, sondern erzeugen eine Weltkonstruktion, und das ist die Realität, an der sich die Gesellschaft orientiert.

Hintergrund "Schulisches Lernen wird künftig immer stärker Lernen in einer von Medien bestimmten Welt sein. ... Vor allem aber die Entwicklung der elektronischen Medien und die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikations-technik beeinflussen die Lern- und Bildungssituation grundlegend.“ Bildungskommission NRW: Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft. Neuwied, Kriftel, Berlin, 1995, S. 134

Hintergrund "Die Beherrschung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien wird zu einer Kulturtechnik werden, deren Stellenwert dem Lesen, Schreiben und Rechnen gleichkommt."   Bildungskommission NRW: Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft. Neuwied, Kriftel, Berlin, 1995, S. 44

Hintergrund "Viele Lehrer sind noch sehr zurückhaltend mit der Nutzung des Internets im Unterricht. Das Medium wird überhaupt nicht oder nur als einmalige Angelegenheit, beispielsweise als Belohnung für die gute Zusammenarbeit in der letzten Stunde vor den Ferien im Unterricht genutzt." Aussage eines Lehrers

Die Informationsgesellschaft als soziotechnisches System Wissenschaft Wirtschaft Bildung Recht

Die Informationsgesellschaft als soziotechnisches System Politik Wirtschaft MEDIENKOMPETENZ Bildung Recht

Medienkompetenz Wirtschaft Medien- kompetenz Recht Bildung Politik

Die „Medienkompetenz“ der Wirtschaft Produktionsfaktor Standortfaktor Humankapital und Schlüsselqualifikation Nachfrage- und Akzeptanzfaktor für neue Märkte Teil einer umfassenden Kompetenzentwicklung

Die „Medienkompetenz“ des Rechts Zuständigkeit für Gesetzgebung Regulierungsfaktor Verbraucherschutz Jugendschutz

Die „Medienkompetenz“ der Politik Gesellschaftspolitischer Wert: Chancengleichheit und Partizipation Wirtschaftspolitischer Wettbewerbsfaktor: Medienwirtschaftsförderung

Die „Medienkompetenz“ der Pädagogik individuell fokussiert normativ fundiert (“Mündigkeit”, “Selbstbestimmtheit”) altersspezifisch differenziert Teil einer umfassenden (kommunikativen) Kompetenz kritisch und antitechnokratisch begrifflich von der Sprachkompetenz abgeleitet

Definition „Medienkompetenz“ Medienkompetenz soll als Element allgemeiner und beruflicher Bildung verstanden werden als Befähigung zum Umgang mit allen Medien und Produkten der Informations- und Kommunikationstechnik, als Befähigung der Nutzung der Medien zum Lernen und Gestalten, als Urteilsfähigkeit gegenüber den Botschaften der Medien. Konzeption und Orga erfolgen derzeit

Thesen Guter Unterricht benötigt nicht zwangsläufig den Einsatz „Neuer Medien“ Gute Lehrer/innen können mit „Neuen Medien“ umgehen Der Einsatz „Neuer Medien“ setzt ein Problem/- bewusstsein beim Lehrer/in voraus

Literatur Was ist Medienkompetenz? Harald Gapski, Powerpointvortrag auf der Fachtagung "Medienkritik und Medienkompetenz" am 25. September 2001 in Dortmund Bildungskommission NRW: Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft. Neuwied, Kriftel, Berlin. 1995 Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Düsseldorf II, Vortrag von Fachleiter Wolfgang Schwarz, Neuss 2002

Links zum Thema „Medienkompetenz“ http://www.itgl.de http://www.studienseminare-berufskolleg.nrw.de/d/kooperation/partner/lo_veroeffentlichung.php http://www.gi-ev.de/informatik/publikationen/gesamtkonzept_26_9_2000.pdf http://itgl.informatik.uni-bremen.de/publikationen/art_haefner_elektronische_Klassenzimmer_9_99.htm http://www.ecmc.de/ http://www.medienpaedagogik-online.de