Die vermarktete Hochschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

Promovierende in der GEW Die GEW-Projektgruppe Doktorand I nnen.
Zum Profil der Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung
Henning Dettleff Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Stiftungshochschulen: Chancen und Risiken für die Chancengleichheit von Frauen Einige Überlegungen Dr. Daniela De Ridder, CHE Consult Uni Frankfurt,
- Präsentation anlässlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Hochschulrechnungswesen.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Déjà-vus Humboldt ist out Wirtschaftlichkeit in.
Folgen für das technische und Verwaltungspersonal
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Bilanz der Vorlesung Thesen Berufsbildungspolitik
Reform oder Rückschritt ?
AG: Inhalte&Forderungen I.Soziale Öffnung der Hochschulen II.Abschaffung des Bachelor-/Master in seiner derzeitigen Form III.Demokratisierung der Hochschulen.
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
Volker Gehmlich Paderborn
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG VI: Ausbildungssituation junger Menschen in Bremen oder Was soll aus meinem Kind noch werden?
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Sozialpolitik.
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Unternehmensentwicklung
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
New Public Management und die Konstitution von Eliten Geschlechterasymmetrien im Zugang zur akademischen Elite im Lichte universitärer Umstrukturierung.
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
Lehrerausbildung in Estland
Frauen – Arbeit – Markt: Grenzenlos neoliberal
The Crisis of Democracy
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
GIBeT-Herbsttagung 2003 Für Wettbewerb und Vielfalt Gestufte Studiengänge und Akkreditierung aus Sicht des Deutschen Hochschulverbandes Dr. Ulrich Josten.
P-Seminar BuS
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Von der Schule an die Universität – Bildung im neuen Europa Arthur Mettinger,
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
DIE PRIVATEN HOCHSCHULEN IN DEN NIEDERLANDEN Karl Dittrich, Vorsitzender NVAO VPH Tagung Bonn, 24 November 2009.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Studienbeiträge Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen, Studienbeiträge,
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Seite 1Erstellt von: Julia Retschitzegger Seite 1 Zukunft mit Bildung gestalten Shape your future with education.
Theorie des Neoliberalismus
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Institutionelle Freiheit öffentlicher Hochschulen – Analyse, Kritik, Utopie Policypaper von Nadine Hauptfeld und Kilian Stark.
Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika als neue Studien- und Forschungsausrichtung in Cali Andreas Hetzer DAAD en Cali.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Sonja grusch | | Unikrise – Wirtschaftskrise & Rechtsextremismus Warum die Studierendenbewegung ein gutes Mittel ist, um Rechtsextremismus.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Lektoren-Seminar zur Hochschulpolitik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Alle Macht den Hochschulräten …? Vom Kuratorium zum Aufsichtsrat
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich. 27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Volksabstimmung zum HarmoS Konkordat vom 27. September.
Die programmatische Entwicklung der SPÖ seit 1978.
Mastertitelformat bearbeiten Dr. Klaus Heimann, Bildungsexperte/Berater 1 Science Day 2013 Bologna- und Kopenhagen-Prozess Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Wohin geht die Bildungsreise?
Das deutsche Akkreditierungs- system in der Praxis Der studentische Akkreditierungs- pool stellt sich vor.
21. Februar Hochschulpolitisches Forum der HBS Drittmittelfinanzierung und die (zukünftigen) Aufgaben der Hochschulen Dr. Dagmar Simon.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
 Präsentation transkript:

Die vermarktete Hochschule Akademische Selbstverwaltung in Zeiten von Hochschulmanagement und Studienbeschleunigung - Dr. Andreas Keller - Halle, 22. November 2007

Politische Konstellation Alternative Reformansätze (z. B. von Gewerkschaften) Status Quo Dominante Reformansätze (Unternehmen Hochchule) Problem: Scheinbar übereinstimmende hochschulpolitische Forderungen in alternativen und dominanten Reformprogrammen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Aktuelle Trends in der Hochschulpolitik Studiengebühren Bachelor/Master Autonomie Neue Leitungsstrukturen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 1. Hochschulautonomie Forderung nach Autonomie in Haushalts- und Wirtschaftsfragen Konsequenz aus Marktpositionierung des „Unternehmens Uni“ Verknüpfung mit System leistungsorientierter Mittelvergabe Neue Autonomie = Heteronomie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ambivalenzen der Reform (I) Autonomie ι Wirtschaftliche von Marktteilnehmern Heteronomie  Hochschulautonomie/ Globalhaushalt: Jahrzehnte altes Elemente progressiver Hochschulentwürfe  Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

2. Neue Leitungsstrukturen Emanzipatorische Reform: Autonomie + Innere Demokratisierung Kuratorium Neoliberale Reform: Autonomie (Heteronomie) + Innere Hierarchisierung Hochschulrat Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Innere Hierarchisierung Weitgehende Entmachtung der gewählten gruppengesteuerten Kollegialorgane zu Gunsten der Leitungsorgane Prinzip der „doppelten Legitimation“ Hochschulräte mit „unabhängigen“ „Sachverständigen“ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Stärkung der Leitungsorgane ↑ Kollegialorgan P St WM SM Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Stärkung der Leitungsorgane │ Kollegialorgan P St WM SM Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Stärkung der Leitungsorgane │ ← Hochschulrat Kollegialorgan P St WM SM Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Kuratorium vs. Hochschulrat Plurale Repräsentation gesellschaftlicher Kräfte Externe „unabhängige“ „Sachverständige“ „Clearing-Stelle“ Hochschule - Gesellschaft Prinzip der „doppelten Legitimation“ Kompensation des staatlichen Rückzugs Institutionelle Privatisierung der öffentlichen Hochschulen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ambivalenzen der Reform (II) Neue Leitungsstrukturen Bruch mit Prinzip der Mitbestimmung (Gruppenhochschule) Bruch mit Prinzip der akademischen Selbstverwaltung Hochschulrat  Erneuerung der Gruppenhochschule Paritätische Mitbestimmung Ausdifferenzierung Grundsatzentscheidung Ausführung Kuratorium  Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (3) Bachelor und Master „Bologna-Prozess“: Entwicklung eines Europäischen Hochschulraums bis 2010 Konvergenz der Studienstrukturen: Zweigliedriges Modell europaweit Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Europäischen Hochschulraums Europäisierung versus Internationalisierung Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ambivalenzen der Reform (III)  Zweiteilung des Hochschulstudiums Berufsausbildung für die „Masse“ Wissenschaftliches Exzellenzstudiums für „Elite“ Integration des tertiären Bildungs- systems Vertikale und horizontale Durchlässigkeit Integration des tertiären Bildungssystems  Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (5) Studiengebühren Nicht allein Folge „leerer Kassen“ … … sondern Ausdruck eines neuen Hochschulsteuerungsmodells Kundenpositionierung der Studierenden Aufkündigung der der universitas magistrorum et scholarium Modell „Unternehmen Uni“ Langzeitgebühren als „Einstiegsdroge“ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Studiengebühren als Ausdruck eines neue Steuerungsmodells Unternehmen Hochschule Bildungs- markt Ware Studium KundIn StudentIn Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gute Gründe gegen Gebühren Hochschulbildung ist ein Menschenrecht und keine Ware Gebühren schrecken vom Studieren ab Sozialer Numerus Clausus Wir brauchen brauchen aber viel mehr AkademikerInnen Gebührenfreiheit <-> Kostenfreiheit Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ambivalenzen der Reform (V) Negative Effekte Von Studiengebühren Privatisierung der Studienfinanzierung Steuerung des Hochschulzugangs nach sozialen Kriterien  Nachfrageorientierte Finanzierung von Hochschulen ohne Studiengebühren?  Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Etwas unternehmen gegen das Unternehmen Problem: Integration fortschrittlicher Reformbegriffe in neoliberales Hochschulreformprogramm Lösung: Entmischung neoliberaler und emanzipatorischer Reformansätze Keine Identifikation mit Status Quo: Vom Abwehrkampf zum Gegenentwurf! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft