Organisationsstruktur des AVINUS Netzwerks

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Kommunikation und Medien
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Präsentationsvorlage
IT-Projektmanagement
Steenbeck Merchandising sAG
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Analytisch Technische Services.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Leistungsorientierte Vergabe von Sachmitteln
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn Handhabung.
Herzlich Willkommen zu vc 3 ! Wir möchten Sie gerne in den nächsten fünf Minuten durch die Simulation führen und mit den grundlegenden Abläufen vertraut.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
1 Einstieg in BoundaryScan mit DIATEM® … (1) Hohe Dringlichkeit für Test/Debug bei aktuellem Projekt ? JA BoundaryScan Test/Debug Services durch TEMENTO.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
the contentmachine Wer sind wir
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Schulz & Löw Consulting GmbH
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Reise-, Versand-, Internetbuchhandel Projekt: Strukturen im Buchhandel Präsentation Gruppe 6.
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Relaunch und Finanzierung von Gemeinsame Kommission Informationskompetenz Fabian Franke
Finanzdienstleistungen Und Service
Interkommunale Zusammenarbeit —
ProLap Auswertungen Ansicht Excelübergabe Reportausdruck ProLap Auswertungen von ProCoS Daten durch den Anwender ohne Programmkenntnisse. Keine Belastung.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Produktentwicklung fantasie GmbH.
Nationale Service Organisation für Kältetechnik
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
© 2003 Klaus Resch Verlag oHG Berufsstart Jobportal 1 Kurzpräsentation des Berufsstart Jobportals.
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
BERECHNUNGS- BEISPIELE
Lohnbüro Kirsten Reich
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Marketingkonzept Impulse.
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
Zunächst allgemeine Begrüßung durch Herrn Funk bzw
Content Management System
Aluminium-Jahr Mai 2006, Widder Hotel, Zürich Marcel Menet, Geschäftsführer Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Dienstag, 20. Mai 2014, 9:00 Uhr, Grandhotel Lienz
Herzlich willkommen zum DAAD-Webinar zum Ausfüllen des Finanzierungsplans im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke Bonn,
Impulse aus den Amts- und Ortsparteien CVP Stadt Sursee Wahlen 2011 in Sicht – wo steht unsere Amts- und Ortspartei mit den Themen?
„Alles wird als unmöglich betrachtet, bevor es funktioniert. Damit beschäftigen sich die Unternehmer – sie machen das, was die Anderen für unmöglich halten”.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
CRM-Einführung bei IHR
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
 Präsentation transkript:

Organisationsstruktur des AVINUS Netzwerks Stand März 06

Das AVINUS Netzwerk

Verantwortlich im AVINUS Netzwerk

Organisationseinheiten

Reihen

PM Struktur Das Netzwerk von AVINUS wird durch sogenannte PMs (Projektmanager) getragen, d.h.: für jedes Projekt wird ein Verantwortlicher und ein Stellvertreter benannt, der das Projekt leitet. Die PMs sind nur direkt dem Management von AVINUS verantwortlich Nähere Infos zu PMs siehe Dokumentation PM

Außenstellen / Kontaktstellen

Management

GESCHÄFTSFÜHRUNG Aufteilung von Arbeitsbereichen Jeder Arbeitsbereich wird verantwortlich vergeben. Die jeweiligen Bereichsleiter sind geschäftsführend verantwortlich und sollen der Verlagsleitung ihre Arbeitsergebnisse unterschriftsreif vorlegen und in regelmäßigen Abständen darüber Bericht erstatten.

ADMIN Einnahmenüberschussrechnung Jahresstatistik Bilanzanalyse und –vorschau Controlling: Zuordnung zu Kostenstellen; Budgetkontrolle Auszahlung der Autorenhonorare ISBN-Anmeldung Pflichtexemplare Verwaltung: Komplette administrative Korrespondenz mit Verbänden, Organisationen, Behörden etc.

Büroorganisation Beschaffung von Büromaterial, Nachkauf von Materialien, Mietangelegenheiten Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit des Büros Aufbau und Pflege des Archivs Koordination von telefonischen, schriftlichen oder E-Mail-Anfragen, Informations- und Kommunikationsmanagement

Technik und Kommunikation IT Aufbau und Pflege Abschluss von Telefon- und IT-Verträgen Kommunikationsmanagement Anschaffung und Pflege von Software Anschaffung von technischen Geräten Nachkauf von Ersatzteilen

Vertrieb AVINUS Shop. Datenpflege, Abwicklung Amazon.de. Pflege der Daten. Rechnungswesen Controlling: Inkasso gegenüber SOVA, Libri, Buchhandel und Privatkunden Sonderverkäufe Datenbankaufbau und ‑pflege: Buchhandel und Verlage in Deutschland

MPÖ VORSCHAU, 2 x pro Jahr Newsletter (email), 2 x pro Jahr Newsletter an Autoren und Mitarbeiter, 2 x pro Jahr Newsletter an Bibliotheken, 2 x pro Jahr Newsletter an Kunden, 2 x pro Jahr Newsletter an Multiplikatoren, 2 x pro Jahr Archivpflege: Zusammenstellung von Pressedossiers, Einarbeitung von Artikeln in die Ordner Pflege des Internetauftritts Information des Vertreters Aufbau und Pflege von Datenbanken

Budgetplanung Budgetplanung geht von Größenverhältnissen aus, nicht von absoluten Zahlen Sie soll Gewichtungen und Probleme verdeutlichen

Memo zur Aufteilung von Gewinnen und Budgets (Stand 15.03.06) I Für Dienstleistungen werden Honorare grundsätzlich in der vereinbarten Höhe ausgezahlt. Für regelmäßige feste freie Mitarbeit wird folgendes Auszahlungsmodell vorgeschlagen: ADMIN-Aufgaben (Sascha): 1% der jährlichen Brutto-Einnahmen des Verlags IT-Aufgaben (Marc): 1% der jährlichen Brutto-Einnahmen des Verlags PR-Aufgaben (?): 1% der jährlichen Brutto-Einnahmen des Verlags Budget für PR und IT: 50% der Nettoeinnahmen durch Verkäufe. Das Budget ist für Sachmittel und für Auftragsvergabe gedacht; höchstens bis zu 20% dieses Budgets können auch zur Erhöhung des Honorars der Verantwortlichen für IT/Vertrieb und Marketing/PR eingesetzt werden, wenn zuvor die laufenden Kosten (Telefon, Porto, IT-Ausgaben) sovie die notwendigen Investitionen damit abgedeckt wurden. Redaktion AVINUS-Magazin: 50% der Werbeeinnahmen, bis zu 25% der Netto­ein­nahmen aus Shop-Verkäufen von Fremdprodukten, 50% der PayPerView-Netto­einnah­men Praktikanten: Grundsätzlich kein Honorar. Für Präsenz, korrektes Verhalten und Erle­digung von Routineaufgaben: 50,00 EUR. Für Projektbeteiligungen oder Sonderaufträge je vereinbarte Honorare; wegen des Risikos wird jedoch nur ca. ¼ dessen gezahlt (auch abhängig von konkreter finanzieller Ausstattung von Projekten), was ein erfahrener freier Mitarbeiter von AVINUS für die gleiche Tätigkeit bekäme. Beispiel in EUR: Jahresbruttoeinnahmen: 60.000 ADMIN: 600,00 IT: 600,00 PR: 600,00 AVINUS Redaktion: 200,00 12 Praktikanten à 50,00 = 600,00 Gesamt Personalfixkosten: 2000,00 EUR

Memo zur Aufteilung von Gewinnen und Budgets (Stand 15.03.06) II Beispiel für Berechnung der variablen Kosten in EUR: Die meisten Abzüge erklären sich durch a) in allen Vertriebssystemen die Autorenhonorare (Durchschnittswert 10%), b) bei der SOVA diverse Handelsmargen, Vertreterauszahlung, Kosten für VORSCHAU und Online-Service. Bei den Nettowerten sind die tatsächlichen Zahlungsvorgänge ausschlaggebend. SOVA Brutto: 6000, Netto: 3000,00 LIBRI-BoD Brutto: 400,00, Netto: 360,00 Amazon-Vekäufe Brutto: 200, Netto: 180,00 Direkt Brutto: 4000,00, Netto: 3600,00 Fremdprodukte Brutto: 3400,00, Netto: 860,00 Gesamt 8000,00 (Netto-Einnahmen) 4000,00 Budget für IT und PR -400,00 Honorar IT (Max.) -400,00 Honorar PR (Max.) -215,00 AVINUS-Magazin 2985,00 Verbleib für Sachmittel und Aufträge im Bereich IT/PR Aufteilung von Honoraren für das Magazin: 50% Anteil für die Redaktion 50% Anteil für die Autoren Diese werden wie folgt aufgeteilt: Gesamtsumme 50% = 200 EUR im Beispiel; Klickraten werden addiert und der prozentuale Anteile an den Gesamtklicks wird bewertet; dies wird dann entsprechend aufgeteilt. Nur Beträge von über 10 EUR gelangen zur Auszahlung. Auch hier wäre eine Quartalsabrechnung notwendig. In der Regel werden nur die ersten 50 Beiträge berücksichtigt. (Es wird ferner vorgeschlagen, für PPV-Angebote die Beteiligung der Autoren auf 10% zu begrenzen – aus Gründen der Vertragssystematik).

Ausgabenstruktur

Struktur www.avinus-intern.de

Projekte in AVINUS-Intern Es wird der komplette Projektstand dargestellt und vom PM fortlaufend aktualisiert: Notwendige Arbeiten Erfolgte Arbeiten Zeitplan Benötigte Personen Beteiligte Personen Lediglich die Budgetplanung obliegt allein dem PM und wird auch intern nicht öffentlich dargelegt. Erst nach Abschluss eines Projekts werden im Rahmen des Jahresberichts die Budgets intern publiziert.

Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen (AG) sind bereichsübergreifende, informelle Strukturen, die temporär eingerichtet werden zur Verbesserung des AVINUS Netzwerks Jeder Mitarbeiter des AVINUS Netzwerks sollte mindestens zwei Arbeitsgruppen angehören Jede Arbeitsgruppe besteht aus mindestens zwei Personen Jede Arbeitsgruppe wählt einen Sprecher Jede Arbeitsgruppe sollte sich mindestens einmal im Quartal treffen und mindestens zweimal im Jahr über Ergebnisse berichten

Arbeitsgruppen