Der Einstieg Rita Liesenfeld.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Schüleraktivierender Unterricht
Eine Provokation !(?).
schriftlichen Vorbereitungen und
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
Sinnvoller Medieneinsatz im Unterricht
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Herzlich willkommen.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Phasen einer Gruppenstunde
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrerinformation, Stand
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
Unterrichtsskizze „Internet lernen“
Unterrichtsmethoden?.
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Schülerinitiative Politik als Schulfach
Das folgende Spiel besteht aus 4 Fragen, die es erlauben sollen
Methoden zum Unterrichtseinstieg
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Ein ganz besonderes Thema?
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Unterrichtsvorbereitung
Damit dein Leben gelingt
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
hallo. habe zwei fragen: 1
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Präsentationsprüfung
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Das folgende Fragespiel besteht aus einigen Fragen, die Ihnen etwas über Ihre geistigen Fähigkeiten verraten werden.   Die Fragen sind nicht sehr schwer,
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Sesamstraße.
Savoir vivre - Mailsicherheit
Referat zum fragend-entwickelnden-Unterricht
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
Die Aussagen und Worte … der nächsten Folien
Das Gespräch über Illettrismus
Unterricht bewerten Modul 3.
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Heute erkläre ich euch den
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Gabriele Hooffacker: Interviews vorbereiten und umsetzen
Dienstbesprechung der AHS- Direktorinnen und Direktoren Bad Zell Protokoll zum
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Es lohnt sich wirklich, die Texte in aller Ruhe mal durchzulesen.
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Präsentationsprüfung
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Gedanken G.W
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Einstiege und ihr Einsatz im Wirtschaft/ Politikunterricht
Einstieg BEDH Mittwoch buk
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Planung von Unterrichtsstunden
Planung von Unterrichtsstunden
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
N W E AUSFLUG-VORLAGE S Informationen zum Entwerfen eines standortbasierten Ausflugs für die Anzeige durch andere Kursteilnehmer. Eine Vorlage für.
! Kopf Ziel Selbstreflexion Feedback Erklärungs-Seite
Unterrichtseinstiege
 Präsentation transkript:

Der Einstieg Rita Liesenfeld

Einstiege in Geographiestunden „Von der Einstiegsphase hängt der Erfolg der gesamten Stunde ab!“ „Man braucht den unnützen Motivations-schnickschnack nicht und sollte im Unterricht lieber gleich zur Sache kommen.“ Rita Liesenfeld

Ziele: Einstimmung auf das Thema Erwecken von Neugierde/Interesse für das folgende Unterrichtsgeschehen Schaffung von Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema Erschließen des Stundenthemas Rita Liesenfeld

Was verlangt ein guter Unterrichtseinstieg? Rita Liesenfeld

Zitat “Der vom Schüler aus gedachte, gute Einstieg öffnet durch die gekonnt komponierte Problemkonstellation den Unterricht, dessen weitere Verlaufslogik sich dem Schüler wie von selbst erschließt und das Unterrichtsprinzip der Transparenz erfüllt“ Hoffmann, GH 197/2002 Rita Liesenfeld

Die zentrale Forderung: Ein guter Einstieg muss vom Schüler aus gedacht sein! Der Schüler muss die ausgehenden Signale adäquat rezipieren können Rita Liesenfeld

Zentrale Funktionen des Einstiegs: A. Die Eröffnung und B. Öffnung des Unterrichts A. Das Wecken von Interesse an dem nachfolgenden Unterricht B. Das Hinführen zur Problem-oder Themenstellung (Zielangabe des Unterrichts) Rita Liesenfeld

Prinzipien eines guten Unterrichtseinstiegs er informiert nur ansatzweise er weckt Neugierde er initiiert Fragehaltungen er konstruiert Problemanlässe er erweist sich als tragfähig für die gesamte Unterrichtsstunde er schafft Transparenz für den Unterrichtsablauf, die Unterrichtsinhalte und das methodische Vorgehen Rita Liesenfeld

Funktionale Einstiegstypen (n. Rinschede, S. 233) der problematisierende Einstieg der thematisierende Einstieg der informierende Einstieg der Vorkenntnis-mobilisierende Einstieg Rita Liesenfeld

Einstiegstypen nach H. Meyer Stark lehrerzentrierte Einstiege Informierende Einstiege in lebendiger und visuell anregender Form Schüleraktive Einstiege Schülerzentrierte Einstiege Rita Liesenfeld

Einstiege nach Problemtypen (nach Budke,a.a.O. ) Problemtyp: Lücke (Wissenslücken) Problemtyp: Widerspruch (Bewertungsunsicherheit) Problemtyp: Kompliziertheit (Komplexität von Wissen) Rita Liesenfeld

Einstiegsmöglichkeiten Aufhänger Kontrastierende Verfahren Überraschungen Originaler Gegenstand Rätsel Reiseberichte, Fantasiereisen Paradoxien These Grotesken Experiment Karikaturen, Bilder Informierende Verfahren Rita Liesenfeld

Negativbeispiele Rita Liesenfeld

1. Der Lehrer eröffnet eine Unterrichtseinheit „Die Alpen“, indem er einen Apfel zeigt und sie auffordert Assoziationen zu äußern. ? Rita Liesenfeld

Das anvisierte Ziel des Lehrers ist die Überleitung zum intensiven Obstanbau in den Südtiroler Alpen. Rita Liesenfeld

Worin besteht der Irrtum? Viele Assoziationen sind möglich Die richtige Antwort wäre hier ein Zufallstreffer Unnötiges Rätselraten wird provoziert Rita Liesenfeld

Der Lehrer präsentiert den Schülern eine Folie mit der Flagge Japans 2. Der Lehrer präsentiert den Schülern eine Folie mit der Flagge Japans ? Rita Liesenfeld

Das Ziel des Lehrers ist es, die Schüler selbst auf das Thema „Japan“ kommen zu lassen. Rita Liesenfeld

Welcher Fehler wird hier gemacht? Jeder Schwierigkeitsansatz fehlt Falsch verstandene „Motivation“ als Einstieg Falsch verstandene Einstiegsfunktion Rita Liesenfeld

Die Einstiegsakrobatik Rita Liesenfeld

Lehrer kommt als Skifahrer verkleidet in den Unterricht. 3. Lehrer kommt als Skifahrer verkleidet in den Unterricht. ? Rita Liesenfeld

Intention: Einstimmung auf das Thema „Skitourismus in den Alpen“ Rita Liesenfeld

Was erreicht der Lehrer damit? Er erreicht größte Aufmerksamkeit Er erreicht keine Konzentration auf das eigentliche Thema Der Einstieg degeneriert zur Unterhaltungseinlage Rita Liesenfeld

Planung und Realisation des Einstiegs Rita Liesenfeld

Literatur: Haubrich: Didaktik der Geographie konkret, S. 232-233/ S.400 Hoffmann, Th. Was ist ein guter Unterrichtseinstieg, Geographie heute, 197/2002, S. 39-41 Neumann-Mayer, P., Der Einstieg, Geographie Heute, 157 / 1997, S. 6-7 Buske, Heinz Günter: Lernprozesse in Gang setzen-aber wie?in: PG, /2007, S.58ff Themenheft PG:Einstiege in den Unterricht. 1/2007 Rita Liesenfeld