Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Ergebnisse der Rahmenplanung für Avenwedde
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Inhalte des Vortrags Das Instrument „Städtebauliche Rahmenplanung“ Die Bestandsanalyse und ihre wichtigsten Erkenntnisse Inhalte des Rahmenplans Grün- und Freiraumplanung Fuß- und Radwegenetz Siedlungs- und Gewerbeflächenentwicklung Verkehrsplanungen Verortung der „gefühlten“ Ortsmitten Umgestaltungsvorschläge in den Ortsmitten Nahversorgung in Avenwedde-Mitte Umgang mit der historischen Bausubstanz
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Das Instrument „Städtebaulicher Rahmenplan“ ... wird als Leitbild für die Entwicklung eines Stadtteils erarbeitet ... dient der Profilbildung für Stadtteile ... ist aus dem Flächennutzungsplan (FNP) zu entwickeln ... die Beteiligung der Bürger ist unabdingbarer Bestandteil ... die Aufgaben des Arbeitskreises sind vergleichbar mit denen eines Beirats ... der Arbeitskreis gibt inhaltliche Impulse, korrigiert die Ausrichtung und steht mit Vor-Ort-Kenntnissen zur Verfügung ... der Planungsausschuss verabschiedet den Rahmenplan ... damit dient der Rahmenplan als Leitlinie für das Verwaltungshandeln
Bestandsanalyse für Avenwedde Wichtigste Erkenntnisse der Bestandsanalyse
Bestandsanalyse für Avenwedde Historische Siedlungsentwicklung als Besonderheit Avenweddes 1837 1926 1958 1976 1991 2001
Bestandsanalyse für Avenwedde Ländliches Avenwedde
Bestandsanalyse für Avenwedde Historische Bausubstanz
Bestandsanalyse für Avenwedde Attraktive Wohngebiete
Bestandsanalyse für Avenwedde Störungsarme Gewerbegebiete
Bestandsanalyse für Avenwedde Gestalterische Defizite in Avenwedde-Bahnhof
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Fazit: Was ist besonders an Avenwedde? Ortsbildprägende, historisch bedeutsame Gebäude Hofstellen als typisches Element der Kulturlandschaft Kombination Gebäude / Grünstrukturen Verzahnung Siedlungen / freie Landschaft Pädken als verbindendes Element
Bestandsanalyse für Avenwedde Gestalterische Defizite in Avenwedde-Mitte
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Fazit: Was ist nicht schön in Avenwedde? Triste Gestaltung von Gebäuden und Vorflächen Fehlendes Grün: Bäume, Hecken, Blumenbeete „Durchgangsstraßencharakter“ Avenwedder / Friedrichsdorfer Str. Ortsbildprägende Gebäude in schlechtem Zustand Funktionale und gestalterische Mängel Supermärkte Fehlende Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien / Grünen Fehlende Angebote Außengastronomie
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Inhalte des Rahmenplans
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Grünraumplanung: Neue öffentliche Grünflächen Bolzplatz und Grünverbindung westlicher Ortsrand Friedhofserweiterung Avenwedde-Bahnhof Park und Spielplatz Avenwedder See Grünspange Nord: Park, Spielplatz, Freizeiteinrichtung Friedhofserweiterung Avenwedde-Mitte Grünverbindung Avenwedde-Mitte Grünverbindung Eimerheide Grünverbindung zur Dalke
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Grünraumplanung: bestehendes Rad- und Fußwegenetz Wappenweg Fuhrmannsweg W 9 W 12 R 20 Fuhrmannsweg W 10
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Grünraumplanung: Ergänzung des Wegenetzes Priorität 1 Weg Güthstr. - Schule Wegeverbindung Av.-Bhf. – Siedlung Nordhorner Str. Verbindung Sportplätze Ergänzung Radweg Wegeverbindung zum Avenwedder See Ergänzung Radweg Ergänzung Radweg
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Grünraumplanung: Ergänzung des Wegenetzes Priorität 2 Rundwege westlich Av.-Bhf. Rundwege östlich Av.-Bhf. Rundwege südlich Reinkesiedlung – nördlich Av.-Mitte Verbindung Reinkebach – Dalkegrünzug über Eimerheide
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Grünraumplanung: Ergänzung des Wegenetzes Priorität 3 Rundwege nördlich Av.-Bhf. Verbindung Trendelheide – Röhrheide – nördlich Bahnlinie Reinkebachweg Reinkebachweg Wegeverbindung See - Friedhof Wegeergänzung im NSG Wegeverbindung Sundernstr. - Dalke Verlängerung Dalkeweg
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde Ziel der Grünraumplanung: Erlebnis der Kulturlandschaft und der ortsbildprägenden Gebäude...
Städtebaulicher Rahmenplan für Avenwedde ... sowie der historischen Hofstellen
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Rahmenplanung für die einzelnen Siedlungsbereiche
Städtebaulicher Rahmenplan Avenwedde-Bahnhof Pirolweg Rehweg
Städtebaulicher Rahmenplan - Detail Bahnhof
Städtebaulicher Rahmenplan - Detail Kreisel
Perspektive - Kreisel Bebauungsmöglichkeit des Parkplatzes Blick vom Entenweg auf Platz und Kreisel
Rahmenplan Bereich Nordhorner Str.
Rahmenplan Av. – Mitte: FNP / B-Plan konforme Variante
Rahmenplan Av. – Mitte: Bürgervariante 1
Rahmenplan Av. – Mitte: Bürgervariante 2
Detail Nahversorgungsvariante 1
Perspektive Nahversorgungsvariante 1 Umbaumöglichkeit der Einkaufszeile: Ausbildung eines Kopfbaus an der Avenwedder Straße
Detail Nahversorgungsvariante 2
Städtebauliche Rahmenplanung - Detail Avenwedder Str.
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde Was haben wir gemacht und wie geht es weiter?
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde 1. BÜRGERVERSAMMLUNG 1. Arbeitskreissitzung 2. Arbeitskreissitzung 3. Arbeitskreissitzung Info über Internet und e-mail an alle Interessierten 4. Arbeitskreissitzung 2. BÜRGERVERSAMMLUNG Planungsausschuss: Beschluss Rahmenplan