Optimierungsstrategien für die Person-Umwelt-Passung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landeswettbewerb „FreiMut“
Advertisements

Strategisch handeln – erfolgreich werben
Artikel der Charta Artikel1:
Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes
Kriterien der Arbeitszeit: ein Überblick
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
Fortbildung und Workshop
Urheberrecht (Copyright) Sven Lind
Fachgymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Einführung von Groupware
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Veränderung von Arbeit und Organisation
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Aufbauorganisation und Unternehmensführung
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Zeitgemässe Organisationsstrukturen durch Nutzung von Synergieeffekten
„Weil sie es uns wert sind!“
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Ältere Pflegekräfte im Beruf halten
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
ein Beratungs- und Mediationsangebot am KBZ
Religionsunterricht in der Volksschule
Integriertes Management-System (IMS)
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
E r k l ä r u n g der Fachdidaktikerkonferenz an der Universität Kassel zum Modellversuch zur Erprobung eines Praxissemesters in den Studiengängen für.
Methodik und Didaktik sexualitätsbezogenen Handelns
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
braucht konkrete Schritte
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Behandlungspflege in der Eingliederungshilfe vor der Rahmenempfehlung
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Offener Dialog: Wie geht das?.
Materiell-rechtlich betrachtet
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
Das Sozialversicherungssystem
Kooperation Bodenseekreis
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Aufgaben des Beratungslehrers
Teilhaben und selbstbestimmt leben
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Geschäftsplanpräsentation
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2015
Gesundheitsförderung und Schulqualität Referat von Tina Hascher Universität Bern Impulstagung 2004 / Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen.
Das Modell der biografisch orientierten Scheinweltgestaltung
Die Implementierung der BSC
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Psychische Belastungen aus ärztlicher Sicht
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2015
Partizipation – Einbezug von Mitarbeitenden in zielgerichtete Entwicklungsprozesse.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Urheberrecht (copyright) Sven Lind Demenzpflege: Demenzweltgestaltung Strategien der Vereinfachung, der individuellen Anpassung und der Beeinflussung in.
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung. Mitbestimmung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche.
DGUV Vorschrift 2 Unterstützung bei der betrieblichen Umsetzung durch die staatliche Aufsichtsbehörde Elbcampus D. Deitenbeck,
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2017
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2017
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2018
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2016
 Präsentation transkript:

Optimierungsstrategien für die Person-Umwelt-Passung Lebenswelt Demenzkranker in Pflegeeinrichtungen: Strategien für die Demenzpflege und das Demenzmilieu – Modelle und Konzepte Umsetzungs- bzw. Nacharbeitungsphase Optimierungsstrategien für die Person-Umwelt-Passung Sven Lind – Gerontologische Beratung Haan Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Urheberrecht (copyright) Sven Lind Optimierungsstrategien Stressminderung - mitarbeiterbezogener Führungsstil 1 ein Minimum an Vorgaben, Richtlinien und Kontrollen (nur die gesetzlich vorgeschriebenen zwecks Minderung der damit verbundenen Belastungen) Mitarbeitern größtmögliche Handlungs- und Entscheidungsspielräume, Selbstkontrolle und Reflexionsmöglichkeiten einräumen Transparenz hinsichtlich aller wichtigen Informationen und Entscheidungen Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 53) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Urheberrecht (copyright) Sven Lind Optimierungsstrategien Stressminderung – mitarbeiterbezogener Führungsstil 2 Rückhalt und Unterstützung durch die Leitung (u. a. bei Konflikten mit Angehörigen) konkrete Arbeitserleichterungen z. B. in Gestalt der Flexibilisierung der Arbeitszeiten Möglichkeiten zum gemeinsamen Überdenken des Geschehens geben Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 53) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Optimierungsstrategien Mitarbeiter Kernelemente Zeitreserven Selbständigkeit Verhaltenssicherheit Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 48 - 49) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Optimierungsstrategien Mitarbeiter Realisierung Kernelemente 1 Orientierungsrahmen für Pflege- und Betreuungsleistungen Körperliche und seelische Unversehrtheit Aspekte der Eigen- und Fremdgefährdung Unterscheidung in Pflicht- und Kann-Leistungen Aufsichts- und Fürsorgepflicht Bewohnerspezifische Milieugestaltung gemäß der Umweltbewältigungskompetenzen Prinzip der größtmöglichen Stressminderung Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (copyright) Sven Lind Optimierungsstrategien Mitarbeiter Realisierung Kernelemente 2 Planung und Organisation der Pflege Planung: Erfassung und Bewertung des Arbeitsumfangs und der Möglichkeiten der Umsetzung Realisierung: Das Konzept der Selbstanalyse Stressoren und Stabilisatoren Konkretisierung: Arbeitsinhalte verändern, verschieben etc. Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 57 - 61) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Wohlbefinden Vorrang vor Pflege (Grundvoraussetzung) Optimierungsstrategien Mitarbeiter Vereinheitlichungs- und Vereinfachungskonzept 1 Einstellungen zur Demenzpflege Wohlbefinden Vorrang vor Pflege (Grundvoraussetzung) Vorrang bewohnerorientierte Einstellungen Nachrang aufgabenorientierte Einstellungen Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 62) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Ein Pflege- und Milieukonzept (Ausschließlichkeitsansatz) Optimierungsstrategien Mitarbeiter Vereinheitlichungs- und Vereinfachungskonzept 2 Ein Pflege- und Milieukonzept (Ausschließlichkeitsansatz) Beschränkung auf Modelle mit Wirksamkeitsnachweis Verzicht auf Vermittlung aller Modelle ohne Wirksamkeitsnachweis Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Ausmaß und Grenzen des Leistungsangebotes mit Auswirkungen auf Optimierungsstrategien Mitarbeiter Vereinheitlichungs- und Vereinfachungskonzept 3 Ausmaß und Grenzen des Leistungsangebotes mit Auswirkungen auf Aufnahmekriterien Bewohner Ablehnungskriterien Bewohner Verlegungskriterien Bewohner Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Gewichtung Routine und Veränderung Optimierungsstrategien Mitarbeiter Vereinheitlichungs- und Vereinfachungskonzept 4 Gewichtung Routine und Veränderung Routinen gemäß dem Modell „Zeitschleife“ haben Vorrang Reflexionen, Veränderungen etc. nachrangig nur bei konkreten Problemen Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Vermeidungsstrategie Überforderung Optimierungsstrategien Mitarbeiter Vereinheitlichungs- und Vereinfachungskonzept 5 Vermeidungsstrategie Überforderung Demenzpflege ist Gemeinschaftspflege: mindestens 2 Pflegende pro Wohnbereich und Schicht Verzicht auf Solitärpflege (eine Pflegende) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Optimierungsstrategien Mitarbeiter und Bewohner 1 Strukturelemente Gleichartigkeit der Bewohner (Homogenität) Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 249 - 250) Beschützende Unterbringung (Sicherheit) Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 308 - 309) Räumliche und soziale Nähe Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 298 - 300) Schnittstellenoptimierung Fortbildungsprogramm Demenzpflege (Seite 64 - 67) Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Optimierungsstrategien Mitarbeiter und Bewohner 2 Prinzip für Pflege, Betreuung und Milieugestaltung Mitarbeiter halten Stetigkeit in allen Bereichen vor Bewohner bestimmen mittels Tagesform, Biografie, Akuterkrankung etc. das Ausmaß an Abweichung oder Flexibilität Urheberrecht (copyright) Sven Lind

Optimierungsstrategien Mitarbeiter und Bewohner 3 Doppelstrategien Ablenken von der Pflege Universelle Vorgehensweisen: Reden, Scherzen, Singen, Komplimente machen, Perspektiven geben Demenzspezifische Vorgehensweisen: In die Vergangenheit zurückführen, Gegenstände und Impulse (Lied), ständige Beruhigung und Bestätigung, Berührungen u. a. Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (copyright) Sven Lind Kontakt Sven Lind Gerontologische Beratung Zwirnerweg 9 D-42781 Haan E-Mail: Sven.Lind@web.de www.gerontologische-beratung-haan.de Urheberrecht (copyright) Sven Lind