QPT2b Kober Peter, Srna Adnan. Team 3Dler : Dominik Mayer Patrick Gündera Wolfgang Windischhofer Christopher Gombocz Coder: Adnan Srna Peter Kober qpt2b.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hash-Tabellen und -Funktionen Hash-Tabellen in Java
Advertisements

Lehr- und Forschungseinheit Medieninformatik Lehrveranstaltung Multimedia-Programmierung SS 05 Wolfgang Spiessl Michael Sedlmair Matthias Marm Jessica.
Das letzte Ständchen bei Schaa‘s
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Landeskunde ©MFL Sunderland 2007 DF
Vogtmann, Christoph; Koch, Rainer; Gmyrek, Dieter; Kaiser, Annette; Friedrich, Annette Risikoadjustierte Hirnblutungsraten bei sehr kleinen Frühgeborenen:
Game Engine Architecture - J. Gregory
OGRE Object-Oriented Graphics Rendering Engine Szenen-orientierte, flexible 3D Engine in C++ Hardware-beschleunigte 3D Grafiken Unterstützt Direct3D und.
Visualisierung eines Sultan Han auf Basis einer Gameengine
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
bloxEvolution powered by XNA
bloxEvolution powered by XNA
Herzlich Willkommen! Eine Präsentation von Tober Johannes.
Jacqueline Saburido am 19. September 1999
InformatiCup 2012 Finsternisse.
Stunts FH-Racer Powered by: Andreas Weiss Rico Unbehaun
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Wie und wann verwendet man WPF?
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Robert Maier, Konstantin Pustka, Simon Sklenak, Alexander Thiel.
QPT2b Kober Peter, Srna Adnan
IT Pro Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank System Center 2012 und Team Foundation Server 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft Schweiz.
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Professioneller Einstieg in eine neue Welt!
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,
Können kann können kannst könnt kann können ich wir du ihr
End-presentation (Anforderungen)
Gliederung Spielidee Gestaltung Funktionsweise Technische Umsetzung Meilenstein Arbeitsaufteilung.
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Innovator Die Komponenten.
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Visionaire - Adventure Game Engine Tipps und Konzepte zur Entwicklung eines Spiele Editors Alex Hartmann.
Kompromittierende Fotos. Inhaltsverzeichnis Was sind Kompromittierende Fotos?? Kleine Geschichte als Beispiel Was tut man dagegen?? Inhaltsverzeichnis.
Perfekt mit sein und haben
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Die Gruppe Tino Reuschel Andy Klay Michael Koppen.
LFE Medieninformatik  3D – Programmierpraktikum 08 Gruppe X Fabian Schmidt, Alexander Lang.
MultimediaprogrammierungSlide 1 LFE Medieninformatik Multimediaprogrammierung SS 2006 Team: Andreas Kräss Simon Acker Johannes Vetter Andreas Rogge-Solti.
Was können wir am Samstag machen?
Am Spiel dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden !!!
Developer Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank Team Foundation Server 2012 und System Center 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft.
Thomas Schissler – artiso solutions GmbH Artur Speth – Microsoft Deutschland GmbH.
Lightning Talk von Andreas Güntzel Model Driven Software Development CODE GENERIERUNG MIT ANY.
Was können wir am Samstag machen?
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
JQuery Maya Kindler 5c. Entwickler/ Autor John Resig hat jQuery entwickelt. jQuery ist eine Javascript Bibliothek die das programmieren in Javascript.
M Visual Studio 6.0 auf der CeBit 99 Visual FoxPro 6.0 IDE für Middle-Tier- und Three-Tier Anwendungen.
hätten wären wäre hätte wärest hättest hätte wäre hätten wären hättet
Thumfart, Julia; Pommer, Wolfgang; Querfeld, Uwe; Müller, Dominik
Universität zu Köln Institut für Historisch- Kulturwissenschaftliche- Informationsverarbeitung SS 2011 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM3 Seminar „Softwaretechnologie.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
Methoden der Problemlösung & Entscheidungsfindung
Holger ist hübsch. Tanja ist launisch.
GAME PROGRAMMING PATTERNS – FLYWEIGHT & OBSERVER Robert Nystrom Softwaretechnologie II Teil 2 Anike Schulz.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
Technik und Informatik Project STUMR Team „olimination“ Datum 18. Januar 2011 Eine Präsentation von: Remo Albertani Oliver Burkhalter Steven Heller Thomas.
Technik und Informatik Project STUMR Team „olimination“ Datum 18. Januar 2011 Eine Präsentation von: Remo Albertani Oliver Burkhalter Steven Heller Thomas.
Uwe Habermann VFP Advanced auch als 64 bit Version.
Robin Tibor Schirrmeister
Ashes To Ashes.
Modul BQ V01, Schlüsselqualifikationen VWL BA, Teil 2, SS 2014 Düsseldorf Institute for Competition Economics Konzeption der Lehrveranstaltung „Präsentieren.
Fischbach, Wolfgang; Malfertheiner, Peter
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Siegrist, Monika; Freiberger, Ellen; Geilhof, Barbara; Salb, Johannes; Hentschke, Christian; Landendoerfer, Peter; Linde, Klaus; Halle, Martin; Blank,
Implementierung von Anwendungssystemen
 Präsentation transkript:

QPT2b Kober Peter, Srna Adnan

Team 3Dler : Dominik Mayer Patrick Gündera Wolfgang Windischhofer Christopher Gombocz Coder: Adnan Srna Peter Kober qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Idee •3D-Survival-Game •betrunkener Aprés Skifahrer •blank, müde und heimweh •muss unverletzt ins Tal zum Auto qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Umsetzung •Ogre 3D + PhysX  NxOgre •Visual Studio 2k8 SP1 •C++ •Maya 2k10 32/64Bit •PairPrograming i.K. SVN qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Spielcharakter •Dieter Kotthaus •2.0%° •Partylöwe und Pistensau qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

World Models qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Neuerungen •Animations •Animation States •Neue Shader •Terrain (mit Maya) •Objekte (Bier und Bäume) •FMOD (Sounds) qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Entwicklungsverlauf qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Live DeMo qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

Probleme •Terrain •Animationen •Gameplay •Shader qpt2b - mmt08/SrnA,KobP

0.0%° Don‘t drink and drive! qpt2b - mmt08/SrnA,KobP