Der Stiftungsbereich proWerk Bethel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Advertisements

Integrationsbetriebe kreuznacher diakonie gemeinnützige GmbH Rudolf-Freudenberg- Preis Mai Fachtag „Diakonische Integrationsunternehmen.
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Als Heilerziehungspfleger-in leistest Du Assistenz und Unterstützung in folgenden Bereichen BILDUNG ARBEIT FREIZEIT.
„Schule und Arbeitsleben“
Betheltage 2005 Stiftungsbereich Altenhilfe für ein lebenswertes Alter… Auftrag + Kerndaten Unser Auftrag ist…Angebotsstruktur Menschen aus den Gemeinschaften.
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
Auswertung des Fragebogens zur Berufsorientierung und – vorbereitung an der Schule für Praktisch Bildbare in Hessen Ausgearbeitet im Rahmen des Moduls.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
Minsk-Projekt Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde ‚Zur Ikone der Gottesmutter aller Betrübten Freude‘ in Minsk.
Vermittlung von Anfang an Die Abteilung ServiceCenter next
Beschäftigungsangebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Werkstätten – Praxis und Erfahrungen aus NRW Fachtag in Bremen Martina.
Herzlich Willkommen! Es ist normal, verschieden zu sein.
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
1.2 Wernberger Werkstätten
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH Ein schützendes Dach. Ein starker Partner.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Univ.-Prof. Dr. Georg Theunissen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften Institut für Rehabilitationspädagogik.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal Freigabe / Stand: © Qualitätsmanagement FV.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Willkommen in der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Stand Arnsberg, 30
Jugendamt -Betreuungsstelle
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Fachtagung Juni 2010 von 9: :00 Uhr im Gymnasium Koblenzer Straße Thema: „Gemeinsame Verantwortung“ 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten.
Kooperation für Hörgeschädigte
Selbstbestimmung ermöglichen
Einführung in die Sonderpädagogik
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Der Entwicklungsraum für Netzwerke und Kooperationen
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bildungslandschaft Neuwied
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
Organigramm BFVI General-versammlung Vorstand Direktion Administration
Runder Tisch Region 2, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
Fachtagung Sport und GTS
Bildungsoffensive II- Offene Ganztagsschule (OGS) im Primarbereich
Weiterbildungsberatung in Sozialräumen
„Ja zu Inklusiv! Ich bin dabei mit meinem Betrieb in meiner Region“
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
EDV-Konzept
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
Deutschland als weltweit größter Logistikmarkt
Inhaltsverzeichnis Schwerpunkte Schulzeiten Abschlüsse Lehrer-Rolle
Fachvortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonferenz 2005
Externer Berufsbildungsbereich
Persönliche Assistenz – der Schlüssel zu einem Selbstbestimmten Leben
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Mündliche Examensprüfungen
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
Inklusion als Chance für Alle
Bundesprogramm Kindertagespflege - Weil die Kleinsten große Nähe brauchen - Modellstandort Bielefeld.
Arbeitsmarktintegration
Willkommen in unserer Welt
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
CGIL-Konferenz Reggio Emilia am
GEBRAUCHTE IT-HARDWARE SCHAFFT NEUE PERSPEKTIVEN.
Kooperation mit Unternehmerverband
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
Ausschuss für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit
E-Learning an der Universität Heidelberg – Aus der Arbeit des ELC
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
ABF - Assistenz für Beruf und Familie Ideen – Erfahrungen - Chancen
 Präsentation transkript:

Der Stiftungsbereich proWerk Bethel Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Übersicht Stiftungsbereich proWerk Zahlen | Daten | Fakten Übersicht Stiftungsbereich proWerk - 2.587 Menschen mit Behinderungen - 666 Mitarbeiter - 86,6 Millionen Euro Umsatzvolumen Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Arbeit - ganz unterschiedlich Arbeitsfelder Arbeit - ganz unterschiedlich proWerk Betriebe Bethel proJob gGmbH - Berufsbildungswerk Bethel - Brockensammlung (incl. Hotel Lindenhof) - Buchhandlung Bethel Integrationsunternehmen Werkstatt für behinderte Menschen - Malergeschäft Bethel (WfbM) - Service Baugeschäft Betriebsintegrierte Arbeitsplätze - Garten- und Landschaftsbau Bethel Integrationsfachdienst (ifd) - Gebäudereinigung Bethel - Gebäudetechnik Bethel - Instrumentenbau Bethel Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Übersicht der Standorte in Bielefeld Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Vielfalt der Arbeit Angebote | Gewerke proWerk bietet 30 Arbeitsfelder in den Bereichen Industriefertigung, Handwerk und Dienstleistungen an Von einfacher bis komplexer Tätigkeit 12 % sind Betriebsintegrierte Arbeitsplätze (aktuell 260) Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Dienstleistung | Handwerk Angebote | Gewerke Dienstleistung | Handwerk MedienService Direktversand Botenmeisterei Briefmarkenaufbereitung Fakturierung Garten- und Landschaftspflege Gärtnerei und Verkauf FahrzeugService Hauswirtschaft Buchbinderei Keramikwerkstatt Stuhlflechterei Schlosserei Textilhaus mit Handweberei und Näherei Tischlerei Zimmerei Gebäudeservice Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Industriefertigung Angebote | Gewerke Kabelkonfektionierung Elektronikfertigung Elektromontage Montage und Verpackung Metallbearbeitung Holzbearbeitung Holz Textil Keramik Kerzen Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Verteilung der Behinderungsarten Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Verteilung der Behinderungsarten Anteil von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Anzahl der Beschäftigten Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in proWerk Insgesamt arbeiten in proWerk 100 Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen In der Gruppe „Neustart“ findet die Berufliche Bildung statt für 12-15 TN statt Ca. 85 Beschäftigte arbeiten in unterschiedlichen Werkstätten Die Wahl des Arbeitsplatzes richtet sich nach dem Gewerk und dem individuellen Unterstützungsbedarf Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Angebote | Gewerke Kerze Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Aktuelle Entwicklungen 3 D Druck Neubau Kracks Neubau für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ist in Planung Manufaktur Bethel Weiterentwicklung Konzept der Beruflichen Bildung Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in Bethel: Ausblick Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in Bethel: Die Neuausrichtung der beruflichen Bildung wird auch die Bedarfe MeH berücksichtigen Aufrechterhaltung der hohen Fachlichkeit (Fachtage, Fortbildungen, Kooperationen,…) Die Beschäftigten können sich entweder an Abteilungen mit dem Schwerpunkt MeH oder dem vielfältigen Arbeitsangeboten orientieren Enge Vernetzung in der Stiftung Bethel durch den Fachausschuss, Beratung aus einer Hand Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Vernetzung der Angebote verschiedener Stiftungsbereiche: Ausblick Vernetzung der Angebote verschiedener Stiftungsbereiche: Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Beratung Ambulante Hilfe Wohn- und Pflegeangebote Arbeit-Qualifizierung und Berufliche Rehabilitation Freizeitangebote Jahrestreffen MeH/16.05.2019

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Jahrestreffen MeH/16.05.2019