AWO Projekt Mehr Wohnungen für Flüchtlinge in Bremen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Advertisements

Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Modellregion Integration Wetzlar
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Vorstellung Bereich Wohnen mit Assistenz
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Servicemanagement der GEWOBA
Mit dem Alter wurde der Haushalt zu einem Problem. Besonders das Einkaufen fällt mir schwer.
Räumliche Bedingungen:
Beratungsangebote für selbstbestimmtes Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
E n g e l Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben,
Sprungbrett e.V. – Verein für sozialpädagogische Dienste Betreutes Wohnen in der Zeit von
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Weil Menschen Menschen brauchen.. Zur Person 2 Anne von Figura 37 Jahre verheiratet, 2 Kinder Stadt Lohne Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Flüchtlingshilfe in Koblenz
1 Soziales Wohnen in Gründau. 2 Das Wichtigste zuerst: ein Dach über dem Kopf - aber nicht nur für Flüchtlinge Wir bauen nachhaltig Wir bauen industriell.
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal Freigabe / Stand: © Qualitätsmanagement FV.
GENOSSENSCHAFTLICHE POTENTIALE IN BERLIN: STABILE MIETEN UND SICHERES WOHNEN BARBARA VON NEUMANN-COSEL GENOSSENSCHAFTSFORUM E.V. 13. JUNI 2016.
«Wohnen thematisieren, Integration stabilisieren»
, Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Zu meiner Person Joachim - Andreas Rocholl geb in Hannover
Barrieren überwinden, eigene Stärken finden
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Seniorenbeirat
Digitale Medienarbeit
„Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt gelingen?“ Abschlussbericht Prof. Dr. Peter Knösel.
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Aufbau der Suchfunktion
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Flüchtlingssituation
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Inklusion als Chance für Alle
Erfahrungen aus der Praxis
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
„Aus der Schule … in den Beruf“
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Regionale Integrationskonferenz in Lüneburg
Wohnungsagentur Vöckla-Ager (WVA)
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

AWO Projekt Mehr Wohnungen für Flüchtlinge in Bremen Innenstadt Nächste Wohnung 30 km AWO Projekt Mehr Wohnungen für Flüchtlinge in Bremen © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Struktur des Projektes Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Private Vermieter und Vermieterinnen Projektkoordination Die Wohnraumvermittler*innen sitzen in den einzelnen Übergangswohnheimen und sind zur Unterstützung da!! D.h. es soll auch selber gesucht werden. Trägerübergreifend (AWO, ASB, Innere Mission, Caritas, Johanniter) Heime ohne Wohnraumvermittlung werden über die PK betreut 29 Wohnraumvermittler*innen und 5 Projektkoordinator*innen © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Aufgaben der Wohnraumvermittlung Hilfe bei der Wohnungssuche Vermittlung der Wohnungen, die über die Projektkoordination angeboten werden Begleitung zu Wohnungsbesichtigungen und Schlüsselübergaben Begleitung bei Behördengängen (Jobcenter, Amt für Soziale Dienste, Standesamt) Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (Jobcenter, Amt für Soziale Dienste, Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss) Beratung und Erklärung (zum Beispiel Mietvertrag, Hausordnung, Mülltrennung, Schimmelvermeidung, Versicherungen) Anmeldung von Schul-Plätzen und Kita-Plätzen © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Aufgaben der Wohnraumvermittlung Anmeldung von Integrationskurse und Sprachkursen Informationen zum Wohn-Umfeld Netzwerk-Anbindung auf Stadt-Teil-Ebene (Ankommen im Quartier, Förderwerk Sprinter, Migrationsberatungsstellen) Kontakte zu Wohnungs-Bau-Gesellschaften und privaten Vermietern Ansprechpartner nach Auszug für allgemeine Fragen Nachbetreuung für 12 Monate (allgemeine Fragen und zwei Hausbesuche) © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Wie bekommt man eine Wohnung? Über die Wohnraumvermittlung Warteliste nach Ankunftsdatum in Bremen und Sozialkriterien Wohnungsvergabe (1 mal im Monat) Vorbereitung der Wohnungsangebote durch die Projektkoordination Wohnraumvermittlung meldet sich für eine konkrete Konstellation für ein Wohnungsangebot Platzierung nach Ankunftsdatum in Bremen und Sozialkriterien Eigenständige Suche Auf dem privaten Wohnungsmarkt, Freunde oder Bekannte oder bei einer Wohnungsbaugesellschaft → Achtung Einschränkungen GEWOBA + BreBau → Auch dort begleitet die Wohnraumvermittlung © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Welche Hilfe bekommen Personen mit einer Behinderung? Es wird versucht schnell eine geeignete Wohnung zu finden Es gibt nur wenige barrierefreie Wohnungen Es gibt nur wenige günstige Wohnungen Die Wohnungen sind oft zu klein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung Hilfe bei Antragstellung Schwerbehindertenausweis, Pflegestufe Begleitung und Vernetzung zu Beratungsangeboten SelbstBestimmt Leben e.V., kom.fort e.V., Hand zu Hand e.V. © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Haben Sie noch Fragen? ? ? ? ? ? © AWO Wohnraumvermittlung - Fachbereich Asyl - Anne Faßbinder

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!