Zustand Kritischer Punkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V13 Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks reiner Stoffe
Advertisements

p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
2. Wellen.
Klassifizierung von Pumpen
Aggregatzustände.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Didaktik der Chemie
Rückkopplungen Wolken.
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Fußball ist unser Leben
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Der Satz von Avogadro (Kl8/G8)
(Vakuum-)Löten M. Rink Verfahrenstechnik IPSEN International GmbH
Róbert Procházka VIII. C
Vom Wetter
Tutorien: Seminarraum 411, Geb (PC-Turm, 4.OG)
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Nichtlineare Navigation
Für das Lehrerfortbildungszentrum der GDCh Erlangen-Nürnberg, AkadOR W. Wagner, Universität Bayreuth, Nichtlineare Navigation...und ihr Einsatz.
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Reibung und Schmierstoffe
Oberfläche und Atmosphäre
Robert Vorburger
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
Alken Aromat + C6H8: Cyclohexa-1,3-dien, Alken, nicht mesomer
Unser Sonnensystem Teil 3
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Kapitel 2: Stoffeigenschaften reiner Stoffe
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
Wechselwirkungsenergie
fest-flüssig-gasförmig
Wasserkreislauf.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Kapitel 2: Stoffeigenschaften reiner Stoffe
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Die Aggregatzustände gasförmig flüssig fest.
Teil 2: Legierungsbildung
Vom Wetter
Planeten Jupiter gemäss Wikipedia.
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Aggregatzustände der Materie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
Wärmelehre Lösungen.
C Das Kohlenstoffatom + 6 H Einfachbindung 4 H Doppelbindung 2 H
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Kohlenstoff Themen Rohstoffvorkommen Geschichtliche Infos
Erwärmung von Eis auf den Schmelzpunkt von 0°C
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Temperatur und Teilchenbewegung
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Funktionsweise des Kühlschranks
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Destillationsapparaturen
Kalte materie und laser
Unsere Erde – von außen und innen betrachtet
Eigenschaften + Experimente
Feuerlöscher und Brandklassen
Stoffumwandlung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
. Fest Flüssig Gas Die Entropie eines Reinstoffes am Beispiel des Wassers. Die Entropie nimmt mit der Temperatur zu und ändert sich sprunghaft an den Phasenumwandlungstemperaturen.
 Präsentation transkript:

Zustand Kritischer Punkt Druck p [hPa] überkritischer Zustand pkrit 73815 Kritischer Punkt flüssig fest gasförmig ptr 5180 Tripelpunkt Temperatur T [°C] (~54.4°C) Ttr (~31°C) Tkrit

Zustand Kritischer Punkt Druck p [hPa] überkritischer Zustand pkrit 73815 Kritischer Punkt flüssig fest gasförmig ptr 5180 Tripelpunkt p 1013 pMars 600 Temperatur T [°C] (~54.4°C) Ttr (~31°C) Tkrit Temperaturbereich der Erde Temperaturbereich des Mars

Diamant Graphit Druck p [1•106 hPa] Temperatur T [°C] flüssig fest 500 400 300 200 100 1000 3000 5000 Diamant Graphit Tripelpunkt