Gender Budgeting Gender-related analysis and gender-oriented evaluation of the distribution of (financial) resources Angelika Blickhäuser, Henning von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Doris Kocher, PH Freiburg
Advertisements

AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
The Male Perspective! Ever got sick of those luvy-duvy s that women seem to love to proliferate? Die Perspektive des Mannes! Schon mal genug gehabt.
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Theorien der Internationalen Beziehungen
Die Mission der STA Seit 2005Tell the World Im Jahr 2010 wurde das Projekt vervollständigt mit Reach up Reach Across Reach Out.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Einführung in die Politikfeldanalyse 2.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
E STUNDE Deutsch AP. Freitag, der 24. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein D Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Alltagsleben Treffpunkt Deutsch Sixth Edition
E STUNDE Deutsch AP. Freitag, der 19. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 9. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
type / function / form type of words:
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 2. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 28. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 30. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Diskriminierung bei Gütern und Dienstleistungen, Erfolge und offene Fragen Dr. Niraj Nathwani, EU Grundrechteagentur (FRA)
German “ wo - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Wir begleiten Veränderung Gute Arbeit für sie? – Gute Arbeit für ihn? Die Gefährdungsbeurteilung einmal anders betrachtet Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung.
Standort assurance for companies Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 01. Juni 2010 Seite 1 What does the IHK do against the crisis?
Einkommensorganisation und Entscheidungsmacht  Häufig geteilte Entscheidungsmacht bei Paaren.  Liegt aber die Einkommenskontrolle bei einer Person, hat.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
Eine Strategie der Europäischen Union
Interrogatives and Verbs
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Sentence Structure Questions
Fächer der Sozialwissenschaft
Obstacles and Capabilities on Company Level
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sentence Structure Connectives
The Dative Indirect Objects.
jeder = each/every und alle = all
Sprachplanung/-politik LPP-discourse
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
GIVE A LOOK AT THE FOLLOWING AND SEE WHAT I MEAN.
Process and Impact of Re-Inspection in NRW
Cape Cod-Seminar Dr. Bernd Schmid July 2013
Kindersoldaten Von Lino Günther
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Youth in politics.
Building Trust through (budget) transparency
German for Beginners 2.
Meinungen über die Schule
Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development - appear
Thema Kraftfeld-Analyse
Building Trust through (budget) transparency
You need to use your mouse to see this presentation
Impact of Digitalization for Engineers and Engineering Education
type / function / form type of words:
If you feel that the resources that I have created have helped you save time and/or money, please consider supporting the work that I do by doing your.
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Lions Clubs International
17 Ziele für eine bessere Welt
School supplies.
WORD ORDER 3 TYPES OF SENTENCE STRUCTURE
Gemeinsame Ausschreibung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology Wer, wie, was, warum? Das.
 Präsentation transkript:

Gender Budgeting Gender-related analysis and gender-oriented evaluation of the distribution of (financial) resources Angelika Blickhäuser, Henning von Bargen Auf der Suche nach einem Prinzip, das sich bereits seit langem wie ein roter Faden durch alle Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung zieht, stößt man auf das Kriterium der Ökonomie, also die Frage nach den Kosten. Nimmt man das Gender Mainstreaming-Prinzip ernst, so bedeutet es eine Innovation von Entscheidungsprozessen in Politik und Verwaltung wie auch in allen anderen Organisationen und wird damit zu einer radikalen, d.h. im wahrsten Sinne des Wortes an die Wurzel gehenden Veränderung. Mit dem Vergleich des Prinzips des Gender Mainstreaming mit dem jedenfalls in der Theorie festverankerten Kostenprinzip der öffentlichen Hand nähern wir uns unaufhaltsam dem Gender Budgeting. Denn ohne eine geschlechtergerechte Haushaltspolitik gibt es kein effizientes Gender Mainstreaming.

What is Gender Budgeting? A (national) budget is a reflection of the political decisions made as to how (from whom) the revenue is levied and for what purposes (for whom) the expenditure is specifically used. The decisions are reached on the basis of a normative image of society which determines the economic and socio-political priorities. Budgetary decisions have an impact on how society is structured and consequently directly affect the living circumstances of women, men, girls and boys as well as the gender relationship. This train of thought represents the starting point for Gender Budgeting. Was verbirgt sich nun hinter Gender Budgeting ? Erfahrungen in Deutschland gibt es nicht. Positiv ist allerdings zu vermerken, dass es zumindest in Berlin und Bayern unter dem Schlagwort “Ran an die Töpfe!” Gender Budget-Initiativen der Grünen Frauen gibt. Angefangen hat alles ziemlich weit weg in Australien. Dort ist 1984 auf Initiative der Ökonomieprofessorin Rhonda Scharp versucht worden, den Staatshaushalt gerechter zwischen Frauen und Männern aufzuteilen. Inzwischen gibt es weltweit ca. 40 weitere Initiativen, die meisten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ansonsten ist in Europa Gender Budgeting in Frankreich und Skandinavien auf dem Vormarsch. So haben die Gleichstellungsministerinnen im Nordischen Ministerrat erstmals für das Haushaltsjahr 2003 vereinbart, die Etats für Arbeitsmarkt, Erziehung, Bildung, Kultur, Soziales und Gesundheit detailliert nach Geschlechterwirkung aufzuschlüsseln. In Frankreich gibt es einen verbindlichen Leitfaden für die Regierung in Gestalt des so genannten Gelb-Buches. Dieser verpflichtet die Ministerien, ihre Etats daraufhin zu prüfen, ob eine gerechte Verteilung der Mittel zwischen Frauen und Männern stattfindet.

Aims of Gender Budgeting To analyse the (national) budget from a gender perspective (Gender Budget Analysis) To determine how revenue and expenditure affect women, men, girls and boys – who benefits from budgetary decisions and who does not? To develop starting points for a gender-equal restructuring of the (national) budget and to effect changes in the fiscal policy priorities Not to establish a separate budget item for women

Gender Budget Analyses Gender-conscious evaluation of political strategies Gender-specific benefit analysis Gender-differentiated analysis of public spending Gender-specific analysis of tax revenue Gender-differentiated analysis of what impact the time budgets of men and women have on national income Gender-conscious approach to mid-term financial planning Gender-conscious budget statement Das Instrument Gender Budgeting im Praxiseinsatz Als Analyseinstrument: Den Mangel an Geschlechtergerechtigkeit haben wir vor 20 Jahren auch erst durch nach Geschlechtern differenzierende Statistiken belegt. Denn die Crux, unter der wir nach wie vor leiden, ist die mangelnde Wahrnehmung in dieser Gesellschaft. Von Budlender, Sharp und Allen sind sieben Instrumente zur Gender Budget-Analyse entwickelt worden, von denen strenggenommen nur die ersten fünf der Analyse dienen, wohingegen Nummer 6 und 7 bereits einen geschlechtergerechten Mitteleinsatz gewährleisten, also die ungerechtfertigte Bevorteilung von Männern bzw. die ungerechtfertigte Benachteiligung von Frauen verhindern oder beseitigen sollen.

Gender-conscious evaluation of political strategies Key issue: To what extent do political strategies and the corresponding distribution of resources lead to greater or smaller gender disparities? Ausgehend von der Grundannahme, dass politische Entscheidungen über Ressourcenverteilung immer Geschlechtereffekte nach sich ziehen, haben die Autorinnen eine Analyse nach Politikbereichen vorgenommen. Die Schlüsselfrage lautet: Inwiefern vergrößern oder verkleinern Politikstrategien und entsprechende Ressourcenverteilung Geschlechterdisparitäten? Ein sehr plausibles Beispiel hierzu aus dem Bereich der Hochschulen: Die politische Entscheidung, im Bildungssektor Einsparungen vorzunehmen, betrifft zunächst alle Studierenden. Eine Analyse der Studierendenzahlen nach Geschlecht und verschiedenen Studienfächern würde ergeben, dass mehrheitlich Frauen geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer studieren. Wenn die Mittel gerade für diese Fächer gekürzt würden, wären Studentinnen von der Maßnahme stärker betroffen als Studenten. Ein weiteres Beispiel ergibt sich in der Sportförderung: Wenn Vereine mit öffentlichen Geldern/Dienstleistungen gefördert werden, so scheint dies zunächst geschlechterneutral zu sein. Viele Vereine fördern jedoch stark die Männerdomäne Fußball. Das heißt, öffentliche Zuwendungen müssten dann verstärkt an Vereine gehen, die gleichermaßen Angebote für Frauen machen.

Gender-specific benefit analysis Key issue: In what manner would which section of the population benefit or not benefit from public spending/cutbacks? Unter der Annahme, dass Männer und Frauen einen unterschiedlichen Nutzen aus staatlicher Verteilungspolitik ziehen, da sie teilweise unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse haben, wird in Form von Umfragen und Erhebungen festgestellt, wessen Prioritäten durch bestimmte Maßnahmen potentiell getroffen werden und wessen Prioritäten übergangen werden könnten. Die Schlüsselfrage lautet: Welche Bevölkerungsgruppe würde von staatlichen Ausgaben/Einsparungen in welcher Weise einen Nutzen ziehen oder keinen Nutzen ziehen? Auch hierzu ein Beispiel: Eine repräsentative Umfrage kann feststellen, welche Prioritäten Bürgerinnen und Bürger setzen, indem gefragt wird: In welchen Bereichen soll der Anteil der staatlichen Ausgaben erhöht werden (z.B. Öffentlicher Personennahverkehr, Hochschulbildung, Familienhilfen, Wohnungsbau, Landesverteidigung usw.). Dies wäre nach Geschlecht, Einkommen, Herkunft und ggf. anderen Gruppen getrennt auszuwerten.

Gender-specific analysis of public spending Key issue: Who actually receives public funds within a specific policy area and/or within a certain programme? (divided according to gender, class, ethnic origin, age,...) Innerhalb eines spezifischen Politikbereiches bzw. innerhalb eines bestimmten Programms wird festgestellt, wem konkret öffentliche Mittel zufließen (Männern - Frauen, Jungen - Mädchen). Zu diesem Zweck müssen genaue Daten über die Nutzung von öffentlichen Geldern durch Haushalte und Individuen sowie der Mittelverteilung vorliegen. Zwei Schritte sind innerhalb dieses Instruments vorgesehen: .Schätzungen über die Ausgaben für einen bestimmten staatlichen Service pro Einheit werden angestellt (z.B. durchschnittliche Ausgaben für Grundschulversorgung pro Kind) .Erhebungen darüber, wer welchen Service nutzt (z.B. wieviele Mädchen /Jungen gehen in Grundschulen?) Hieraus kann errechnet werden, was genau der Staat für welche Gruppe ausgibt.

Gender-specific analysis of tax revenue Key issue: What is the estimated size of the tax burden that the various sections of the population have to pay? (divided according to gender, class, ethnic origin, age,...) Hiermit wird die steuerliche Belastung nach Haushaltstypen sowie von Männern und Frauen abgeschätzt

Gender-differentiated analysis of the impact of time budgets Key issue: What impact does income and spending policy have on the time taken for non-market reproduction work (household and family work)? Mit dieser Perspektive wird untersucht, auf welche Weise nationale Budgets auf unbezahlter (Haus- und Familien-)Arbeit basieren. Hierzu ist die Erstellung geschlechtsdifferenzierter Zeitbudgetstudien erforderlich.

Gender-conscious application of mid-term financial planning Incorporation of the gender category into economic models; through disaggregated variables, for example Opinion polls or interviews, for example, are used to assess the extent to which the needs of certain groups are met by public services Key issue: do the government’s fiscal policy priorities reflect the priorities of various sections of the population? Mit diesem Instrument wird die Kategorie Geschlecht in ökonomische Modelle mithereingenommen, so dass zukünftige Haushaltsplanungen geschlechtersensitiv sein können. Möglichkeiten sind hier: Disaggregierte Variablen, wo Geschlecht anwendbar ist nationales Einkommen und Haushaltseinkommen unter Berücksichtigung unbezahlter Arbeit festlegen Veränderung von Annahmen über das Funktionieren von Gesellschaft und Institutionen sowie der Wirtschaft.

Gender-conscious budget statement A report or statement which justifies the policies, programmes and financial decisions which have been formulated and/or reached on the basis of gender budget analyses. Diese wird von der Regierung in Form einer Erklärung oder eines Berichtes abgegeben, in der sie Rechenschaft ablegt über ihrer Politik, Programme und Finanzentscheidungen. Oben genannte Instrumente finden hier Anwendung. Die Haushaltserklärung müsste – wie immer bei einem Regierungshaushalt – der Nachprüfung durch den Landesrechnungshof und der Kontrolle durch das Parlament unterliegen.

Summary Gender Budgeting is a strategic approach to revealing any gender-specific disorders in budgetary policy. Gender Budgeting develops approaches aimed at providing a gender-equal reformulation of the (national) budget. Gender Budgeting changes political priorities as it implies debating and contesting political structures and processes.

Matrix for considering the gender dimension during budgetary planning