- Teil IV - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Advertisements

Gesundheitswesen in Deutschland
Managementansätze im Gesundheitswesen
Homepage: Ökonomisierung und Privatisierung im Gesundheitswesen Global, Gerecht, Gesund Berlin Dr. med.
Unternehmen.
Eine kleine Geschichte zu einem Thema welches oft nicht so ernst genommen wird:... und es lohnt sich doch:
Industrieland Deutschland
Privat versichert Ein junger Medizinstudent macht mit dem betreuenden Arzt einen ersten Rundgang durchs Krankenhaus.
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Sichere Versorgung und gute Arbeit Zur Umsetzung der Koalitionsvereinbarung zum Personalbedarf im Krankenhaus Anlagen Herbert Weisbrod-Frey Bereich.
Beim Arzt. Beim Arzt Wie viel Fieber hat Steffi? Muss sie ins Krankenhaus? Wie lange muss Steffi im Bett bleiben? Wann muss Steffi wieder zum Arzt?
Die Zukunft des kommunalen öffentlichen Dienstes
Mindestlohninitiative Gegen Lohndumping – für faire Löhne.
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Privat versichert Ein junger Medizinstudent macht mit dem betreuenden Arzt einen ersten Rundgang durchs Krankenhaus.
Investitionen in Deutschland
Investitionen und Abschreibungen
Privatisierung von Krankenhäusern - ein Überblick
Pflegevollversicherung Diakonie ver.dient Tarifverträge
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
1 Chipherstellung Chip Fabrikation Herstellung von Computer-Chips.
Winter 2014/2015 Quelle: Statistik Austria * lt. TA, vorläufige Schätzung; Umsätze real: -0,5% Ankünfte: 17,5 Mio. (+3,6%) Inländer: 5,2 Mio. (+2,4%) Ausländer:
Ankünfte: 20,6 Mio. (+3,0%) Inländer: 7,1 Mio. (+2,5%) Ausländer : 13,4 Mio. (+3,3%) Nächtigungen: 67,2 Mio. (+1,1%) Inländer : 20,6 Mio. (+0,5%) Ausländer:
Muster-Foliensatz für Krankenhäuser Pressegespräch über die

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ! „Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.“
„Mal so von arm zu arm – Lohndumping bei Sozialen Diensten“ ver.di – Landesbezirk Berlin-Brandenburg, Stefan Thyroke.
Privatisierung von Krankenhäusern Linksfraktion Hessen Marburg, Nils Böhlke.
DRGs: Markt und Wettbewerb schaden der Gesundheit Landeskrankenhauskonferenz Stuttgart, Dr. Thomas Böhm.
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Pflegekräfte mehr!
Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Lohnentwicklung und Verteilungsspielräume
Die Sozialversicherungen in der Schweiz (Folie 1)
Quelle: ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
49. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Referat für Betriebs-/ Personal-/ und Mitarbeiterversammlungen
Wieviel Regulierung verträgt die Forschungsfreiheit?
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Brexit und die deutsche Chemie
Pflegenotstand – das Ende der Menschlichkeit
Sozialversicherung Faktencheck
Fahrradhelmnutzung nach Altersgruppen – innerorts
Ökonomisierung im Gesundheitswesen
Die Festzuschüsse der GKV bei Zahnersatz – Ein kurzer Überblick
Ergänzungsvorlage zum
GESUNDHEITSMANAGEMENT I Teil 2b Prof. Dr. Steffen Fleßa Lst
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Prof. Dr. Dr. Rudolf Hammerschmidt Bank für Sozialwirtschaft AG
Strategische Grundidee
Leistungsfähige Partner oder Restgröße im Wettbewerb?
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Stärkung von Zukunftsinvestitionen und Zukunftsvorsorge
- Teil II - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil V - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil V - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil II - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
- Teil I - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
 Präsentation transkript:

- Teil IV - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik Ökonomisierung und Kommerzialisierung im Gesundheitswesen: Krankenhausfinanzierung mit Fallpauschalen - Teil IV - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik

Krankenhäuser mit Defizit nach Größe Kleine Krankenhäuser (oft Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung) sind in ihrer Existenz bedroht Statt Teil 4 Folie 2 Quelle: Krankenhausbarometer 2018 S.8

Privatisierung: Krankenhäuser und Betten nach Trägerschaft (%) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: Allg. Krankenhäuser nach Träger (%) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: Betten allg. KHs nach Trägerschaft (%) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: Fälle und Belegungstage nach Träger (1991 = 100 %) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: Fälle nach Träger (1991 = 100%) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: Belegungstage nach Träger (1991 = 100%) Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung: „Rosinenpicken“ Quelle: Destatis, eigene Berechnung

Privatisierung: „Rosinenpicken“ Private behandelten 2012 16,7 % aller Patienten, aber 46,4% aller Varizen (Krampfadern-Erkrankungen), 24,8% aller Gonarthrosen (Kniegelenksarthrosen), 24,8% aller Bandscheibenschäden und 23,7% aller Coxarthrosen (Hüftarthrosen).

Privatisierung und Personaleinsparungen Belastungskennziffer (Patienten pro Beschäftigter), Allg. KHs nach Träger * = Mehrbelastung in % öffentlich/privat Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Privatisierung und Lohndumping Kosten pro Beschäftigter nach Beschäftigtengruppe und Trägern 2017 275 Mio. € Kostenvorteil durch niedrigere Löhne bei Personalstand Private 1,04 Mrd. € Kostenvorteil durch niedrigere Löhne bei Personalstand Öffentliche Quelle: Destatis, Grunddaten Krankenhäuser, Fachserie 12 Reihe 6.1, verschiedene Jahrgänge, eigene Berechnung

Gewinne auf Kosten der Sozialsysteme