X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WinTool Integration und Vereinfachung 1.
Advertisements

Be.as WEB Technologie
News von der SAP TechEd zum Thema Business Intelligence Jörg Funke
Modulare SPS – XC600 Produkt- Eigenschaften (I)
Juristische Implikationen täglicher Anwendungen Computer und Recht Seminar Januar 2000 Thomas Heymann.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
ATHOS Benutzertreffen 12. November Auswerteserver Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Andreas Hofmann
Architektur von Netzwerken
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Ein Produkt der blueend web:applications AG Eventplanner / Veranstaltungen - Funktionsumfang -
Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Melanie Haberer.
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Eine Präsentation von Daniel Velan
GIS Web Services mit Geoserver Oliver Archner BayCEER 2010.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Mobile Datenerfassung mit
Systemaufbau / Komponenten
Internet-Protokolle und Sicherheitsaspekte
X-Team Consulting / 1 Bedienung X -MES/QMS Anwendung MDE.
Sirius MES Das modulare System für Ihre Logistik (steuern mit Klick oder Pfeiltasten)
Multivendor Anwendung NB Kopplung an S über Ethernet
iMAS Schnittstellen - Übersicht
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Tps Kommissionierung tps tps Kommissionierung Lösung zum Kommissionieren und Erfassen von Aufträgen tps 2014.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Daniel Opitz Dr. Elmar Haake
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
Web-Interface for Multi-FPGA Board Pamette
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Netzwerke.
IDL / SAP Schnittstellen-Set
IP – Netzteil 4fach für XFEL
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
Daten als Basis für Entscheidungen
X-NetMES – Projektkalkulation
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Projektumsetzung
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Montageplanungsystem
Wir wollen hoch hinaus! Bis zum Merkur! Olivier Högger.
Selbständiges Rüsten und Bedienen der CNC-Drehmaschinen
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0 Andre Hörmandinger, Vorstand Kai Hofmann, Vertriebsleiter MES

X-NetMES Maschinendatenerfassung (MDE) MES direkt mit SAP-ERP X-NetMES Maschinendatenerfassung (MDE) Lauf- / Stillstands-Zeiterfassung Integration von Stückzählern und Messwerten Unterbrechungsqualifizierung durch Werker oder per Signaleingang von der Maschine Hochflexible Parametrisierung der Maschinensignale mit einer Ereignisverkettung zur Buchung Möglichkeit zu Schwellwertkonfigurationen Standardhardware mit einfachster Installation

Maschinendaten ? Störung Programm-Zeile Drehzahl Overdrive Werkzeug MES direkt mit SAP Maschinendaten ? warum, weswegen zu welchem Zeitpunkt ? wie oft? Störung Höhe. Zeitpunkt Programm-Zeile Drehzahl wann, wie hoch? Overdrive netto Standzeit? Werkzeug wie lange? Rüsten Spindel im Eingriff? Drehmoment Messstopp wie oft ? Palette Werkstück Seriennummer?

Ebenen der Maschinendatenerfassung MES Datenverwaltung Kommunikation MES X Maschinendaten Kommunikation Maschinensteuerung

Anforderung MES direkt mit SAP Sinumerik 810T konventionell Sinumerik 840D SL Haas CNC Heidenhain TNC 640

Kommunikation Maschinensteuerung Auf Fabrikebene existiert de facto keine normierte Kommunikationsebene für Maschinensteuerungen

Normierung der Kommunikation S7 Protkoll Open ModBus OPC UA Open ModBus Server Open ModBus Open ModBus OPC UA

Bereitstellung der Maschinendaten Drehzahl Werkzeug Nr. In der Steuerung muss bekannt sein, wo die Daten hinterlegt sind IP/Ethernet Störung Betriebsmittel Status Spähneförderer Störung Schutztür OPC

X-NetMES X-Maschine Maschine Umsetzer OPC X-Maschine SAP (ERP) SAP ERP Daten zusammen- fassen und in einem Datenbaustein bereit stellen Umsetzer Schnittstelle der SPS auf geeignetes Format (IP) konvertieren und Daten auslesen OPC Daten in vereinbartes Format konvertieren und zur weiteren Verarbeitung bereit stellen X-Maschine Daten in SAP-Format umsetzen und HTTP Verbindung sicher SAP (ERP) Daten verarbeiten und in geeigneter Form buchen bzw. zur Aus- wertung bereit stellen SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschinenkommunikation IP-direkt MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation IP-direkt Start / Stopp Rüsten Zähler SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschinenkommunikation OPC MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation OPC SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschinenkommunikation via Web-Service MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation via Web-Service Bidirektionale Kommunikation zum Down- und Upload für Fertigungs- und Prozessparameter SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine Externe Datenbank für größere Prozess- datenmengen

X-NetMES Modul: X-Maschine MES direkt mit SAP X-NetMES Modul: X-Maschine 5.000 X-Maschine Kommunikationsslot für: Direkt IO OPC (UA, DA) Webservice Anbindung externer Datenbanken für Prozesswerte Logische Datenverknüpung Logging der Kommunikation Pufferfunktion bei Unterbrechung der ERP Kommunikation Einfache Parametrierung per Web-Interface Softwaredienst – Windowsbasierend Eskalationsmanagement bei Störungen 2016-08-14 5.000. Maschine