Ägypten Kampf gegen die Genitalverstümmelung 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brasilien Die Himmelsstürmer von Cerro Corá.
Advertisements

Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Seite 1/24 Die Revolution auf dem Reisfeld Kambodscha.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Seite 1/22 Bio lohnt sich Indien. Seite 2/22 Indien IndienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 1.251,780,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Lokal statt global Togo. Seite 2/22 Togo TogoDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 7,580,8 Bevölkerungsdichte in.
Seite 1/21 Was zählt, ist der Mensch Myanmar. Seite 2/21 Myanmar MyanmarDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 56,380,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Gesundes Essen für alle Brasilien. Seite 2/22 Brasilien BrasilienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 204,280,8.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Bio-Kakao macht glücklich Indonesien. Seite 2/22 Indonesien IndonesienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 25680,8.
Seite 1/20 Eine Perspektive für die Chancenlosen El Salvador.
Seite 1/22 Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi.
Indien Raus aus der Sklaverei 1.
El Salvador Eine Perspektive für die Chancenlosen 1.
Myanmar Was zählt, ist der Mensch 1.
Republik Moldau Das Ende der Einsamkeit 1.
Panama Gut und günstig 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Uganda Gemeinsam stark 1.
Kenia Ein Füllhorn an Nährstoffen 1.
Ecuador Die Umweltrebellen 1.
Russland Mehr als ein Dach über dem Kopf 1.
Kirgisistan Lachen lernen 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
DR Kongo Gitarren statt Gewehre.
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Kamerun Ins Leben helfen 1.
Tschad Der Fluch des schwarzen Goldes 1.
Bangladesch Augen und Ohren der Gerechtigkeit 1.
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Argentinien Mutig gegen den Landraub. Argentinien Mutig gegen den Landraub.
Indien Zukunft durch Vielfalt 1.
Honduras Lernen, lachen, träumen 1.
Ägypten A, B, C – und eine zweite Chance 1.
Kuba Mittendrin statt außen vor 1.
Südafrika Nicht reden – handeln! 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Burkina Faso Kostbares Nass 1.
Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung. Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung.
Honduras Zurück ins Leben 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Äthiopien Integration durch gute Ernten 1.
Mexiko Bioanbau hilft gegen Bodenerosion 1.
Mali Hilfe für abgeschobene Migranten 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Paraguay Öko-Landbau schützt vor Armut 1.
Indonesien Ein guter Start ins Leben 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Nicaragua Faire Jobs für Näherinnen 1.
Bangladesch Genug Wasser trotz Klimawandel 1.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
© 2009 Brot für die Welt
Costa Rica Fußball für das Leben. Costa Rica Fußball für das Leben.
Indien Rechtsbeistand für die „Unberührbaren“ 1.
Vietnam Mit Bio-Produkten der Armut entkommen 1.
Peru Bio-Bananen für den Fairen Handel 1.
Armenien Botschafter für den Frieden 1.
Mexiko Gerechtigkeit für die Verschwundenen 1.
Äthiopien Wissen hilft, den Wald zu schützen 1.
Brasilien Reiche Ernten dank Zisternen 1.
Mosambik Eine Chance für die Kinder von der Müllhalde 1.
 Präsentation transkript:

Ägypten Kampf gegen die Genitalverstümmelung 1

Ägypten Ägypten Deutschland Fläche in km² 1.001.450 357.022 Bevölkerung in Millionen 99,4 80,5 Bevölkerungsdichte in Einwohner/km² 99,3 225 Säuglingssterblichkeit in % 1,8 0,3 Lebenserwartung Männer 71,8 78,6 Frauen 74,7 83,4 Analphabetenrate in %  Männer 13,5 < 1 Frauen 25 < 1 Bruttoinlandsprodukt in Dollar/Kopf 12.700 50.800   Quelle: CIA World Factbook (2019) Ägypten

Die Rechte von Frauen werden in Ägypten immer noch oft missachtet Die Rechte von Frauen werden in Ägypten immer noch oft missachtet. So werden trotz Verbots immer noch zwei Drittel aller Mädchen beschnitten – Christinnen und Muslima.

Mit engagierter Aufklärungsarbeit kämpft das koptische Hilfswerk BLESS gegen die Genital­verstümmelung an. Erfolgreich: Die Zahl der Beschnittenen geht zurück.

Sabah Saad war zehn Jahre alt, als sie beschnitten wurde Sabah Saad war zehn Jahre alt, als sie beschnitten wurde. Sie sei jetzt eine reine und anständige Frau, sagte ihre Mutter damals und reichte ihr als Geschenk süßes Gebäck. 5

Sabah Saad lebt in Atfeh, einem Dorf südlich von Kairo Sabah Saad lebt in Atfeh, einem Dorf südlich von Kairo. Was alle hier eint, ist die Armut. Und dass viele Mütter ihre Töchter beschneiden lassen.

Selbst Sabah Saad. Obwohl Infektionen und Schmerzen sie bis heute plagen, ließ sie ihre älteste Tochter beschneiden. „Ich habe es doch nicht besser gewusst“, sagt sie. 7

Dass die Tortur ihren beiden jüngeren Töchtern erspart blieb, liegt an BLESS. Vor acht Jahren besuchte Sabah Saad zum ersten Mal ein Seminar der Organisation. 8

Dort erfuhr sie, dass weder Bibel noch Koran vorschreiben, die Mädchen zu beschnei-den. „Sie überzeugten mich“, sagt Sabah Saad. Und auch ihr Mann hörte auf sie.

Inzwischen ist die zweitälteste Tochter Ereny Nady 22 Jahre alt und entgegen aller Unkenrufe glücklich verheiratet. „Ich bin froh, nicht beschnitten zu sein“, sagt sie. 10

Eman Alfy arbeitet als Freiwillige für BLESS und besucht Mütter und Großmütter in einem Armenviertel in Kairo. Denn sie sind es, die den grau­sa­men Brauch weitergeben.

„Ich sage ihnen, dass kein Gott dies von ihnen verlangt“, sagt Eman (Mitte). Doch die Menschen dazu zu bringen, mit verankerten Traditionen zu brechen, brauche viel Zeit. 12

„Die Heilige Schrift fordert keine Beschneidung der Frauen“, weiß auch Pater Hedra, der mit Imam Lotfy Abd El Latef Workshops zum Thema Genitalverstümmelung leitet.

Mona Refat, Sozialarbeiterin von BLESS, sieht dennoch Fortschritte: „Früher hat man das Thema totgeschwiegen. Heute hingegen sind viele bereit, darüber zu diskutieren.“ 14

Und so gehen die Fälle von Genitalverstümmelung landesweit zurück Und so gehen die Fälle von Genitalverstümmelung landesweit zurück. In einzelnen Gemeinden, in denen BLESS aktiv ist, konnte sie sogar fast ausgerottet werden. 15

Sie sahen eine Präsentation zum Projekt der Partnerorganisation Bishopric of Public, Ecumenical & Social Services (BLESS) aus Ägypten. Kampf gegen die Genitalverstümmelung www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/aegypten-genitalverstuemmelung-frauen Herausgeber Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Telefon 030 65211 4711 kontakt@brot-fuer-die-welt.de Redaktion Thomas Knödl, Thorsten Lichtblau Text Martina Hahn Fotos Bettina Flitner Gestaltung Thomas Knödl Berlin, Juli 2019 16

Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB 17